Druckgraphik - Winfried Tonner (1937 Brünn - 2002 München) " Schreitende Figur ", Probeabzug, r.u. Bleistiftsignatur, datiert 67, Blattmaße ca. 62,5x48 cm, vgl. Lit.: 1939 Übersiedlung mit den Eltern nach Regensburg, 1958, Abitur in Weiden / Oberpfalz, 1958-63 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Anton Marxmüller und Josef Oberberger, 1968 Rückkehr nach Regensburg, Kunsterzieher am Albertus-Magnus Gymnasium, 1973 Kulturförderpreis der Stadt Regensburg, 1974 Sudetendeutscher Kulturpreis für Malerei, 1984, Reduzierung seiner Tätigkeit als Kunsterzieher, 1984/85 entsteht das Werk "Großes Regensburger Familienbild", dargestellt ist die Fürstliche Familie von Thurn und Taxis. Das Bild hängt im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, 1986 Ehrengabe des Lovis-Corinth-Preises der Künstlergilde, 1993 Atelierbesuche: Künstler in Regensburg, ein Film des Bayerischen Fernsehens. 1995 Aufgabe seiner Lehrtätigkeit, 2002 in München gestorben.