Steindruck - Wilhelm Niedermayer (1899 Passau - 1965 Englburg) "Damenbildnis", Plattenmonogramm und Datierung (19)54, Maße Darstellung ca. 44x31 cm, Passepartout, Rahmen, vgl. Lit.: Nach seinem Studium trat er in die Münchener Zeichen- und Malschule Moritz Heymann ein. Hier wurde er in der Akt-, Portrait- und Landschaftsmalerei unterrichtet. Danach setzte er seine Ausbildung bei Prof. Hermannsdörfer und Peter Trumm fort. In diesen "Bohème-Jahren" lebte er im Kreis des Simplicissimus, der berühmten satirischen Zeitschrift des Albert-Langen-Verlags. Die finanzielle Situation war prekär. Eine erste Ausstellung im Münchner Glaspalast machte ihn 1927 einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Als Gründungsmitglied der Donau-Wald-Gruppe zählte Wilhelm Niedermayer neben Hermann Erbe-Vogel, August Philipp Henneberger, Reinhold Koeppel, Walter Mauder, Heinz Theuerjahr und Georg Philipp Wörlen zu den Wegbereitern der künstlerischen Szene in Ostbayern nach dem Zweiten Weltkrieg. 1963 wurden sein Werk und seine Verdienste durch den Kulturpreis Ostbayern geehrt.