Los

645

Cantiuncula,C. Topica. Basel, Andreas Cratander Juni 1520. 4°. Titel und Bl.4 mit

In Auction 92

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Cantiuncula,C. Topica. Basel, Andreas Cratander Juni 1520. 4°. Titel und Bl.4 mit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Cantiuncula,C.
Topica. Basel, Andreas Cratander Juni 1520. 4°. Titel und Bl.4 mit Holzschnittbordüre, einigen Holzschnittinitialen und Druckermarke in Holzschnitt am Ende, dat. 1519. 4°. 4 Bl., 127 S. Flex. Prgt. d. Zt. (Fleckig, wellig, verzogen, Schließbänder fehlen).
VD16 C 2042. - Cantiuncula (Chansonette) war Professor für Zivilrecht in Basel, das vorliegende Werk war seine erste Veröffentlichung über die Quellen des römischen Rechts und die Methodik des Studiums der Rechtswissenschaften. Rechtssammlung des Kaisers Theodosius II aus dem frühen fünften Jahrhundert; beinhaltet u.a. zahlreiche Verordnungen gegen Ketzer. - Der Holzschnitt ist mit HF (Hans Frank?) sign. sowie auf 1519 dat. Er ist ebenfalls in Cratanders Ausgabe von Aulus Gellius (1519) und in seinen Isokrates (1529) zu finden (Fairfax Murray, German 222). Es wird angenommen, dass der Holzschnitt nach Ambrosius Holbein gefertigt wurde. - Die ersten 11 Bl. und letzten 7 Bl. angerändert (Bl.1 mit großer Fehlstelle; Bordüren mit Bildverlust). Gebräunt, tls. wasser- bzw. stockfleckig. (63) "7
Cantiuncula,C.
Topica. Basel, Andreas Cratander Juni 1520. 4°. Titel und Bl.4 mit Holzschnittbordüre, einigen Holzschnittinitialen und Druckermarke in Holzschnitt am Ende, dat. 1519. 4°. 4 Bl., 127 S. Flex. Prgt. d. Zt. (Fleckig, wellig, verzogen, Schließbänder fehlen).
VD16 C 2042. - Cantiuncula (Chansonette) war Professor für Zivilrecht in Basel, das vorliegende Werk war seine erste Veröffentlichung über die Quellen des römischen Rechts und die Methodik des Studiums der Rechtswissenschaften. Rechtssammlung des Kaisers Theodosius II aus dem frühen fünften Jahrhundert; beinhaltet u.a. zahlreiche Verordnungen gegen Ketzer. - Der Holzschnitt ist mit HF (Hans Frank?) sign. sowie auf 1519 dat. Er ist ebenfalls in Cratanders Ausgabe von Aulus Gellius (1519) und in seinen Isokrates (1529) zu finden (Fairfax Murray, German 222). Es wird angenommen, dass der Holzschnitt nach Ambrosius Holbein gefertigt wurde. - Die ersten 11 Bl. und letzten 7 Bl. angerändert (Bl.1 mit großer Fehlstelle; Bordüren mit Bildverlust). Gebräunt, tls. wasser- bzw. stockfleckig. (63) "7

Auction 92

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs