Los

4143

Schnorr von Carolsfeld, Julius, Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit

In Auction 92

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Schnorr von Carolsfeld, Julius, Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit - Bild 1 aus 2
Schnorr von Carolsfeld, Julius, Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit - Bild 2 aus 2
Schnorr von Carolsfeld, Julius, Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit - Bild 1 aus 2
Schnorr von Carolsfeld, Julius, Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Schnorr von Carolsfeld, Julius,
Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit Unterschrift, dat. Stuttgart, 29. Mai 1859. 4°. 2 Bl., davon 1 S. beschrieb. Aufgefaltet unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).
An den Verleger J.Ebner in Ulm. Bedankt sich für die Übersendung von 100 Gulden und äußert die Bitte, keine weiteren Zahlungen mehr zu schicken, da er 'gewohnt sei solche Werke fertig zu liefern, ehe er Zahlung davon wünsche'. Weiter beantwortet er eine Anfrage auf Fortsetzung seiner Arbeit dahingehend, daß er 'heute ein Blatt an Allgaier (Druckerei) abgeliefert hat' und in derselben Woche noch ein zweites Blatt liefern würde (wohl für die Zeitschrift 'Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus', deren Mitbegründer und Mitherausgeber Schnorr von 1858 bis 1871 war). Er bedauert die Störung, die durch das Springen der Hölzer (für die Holzstiche) entstanden war und äußert die Hoffnung, daß die Druckerei alles aufbieten werde, die entstandenen Fehler zu verbessern. - Randabrisse wohl durch Öffnen des Briefes (auch etwas in die Unterschrift), die brüchigen Falze mit Tesafilm unterlegt. Die äußeren Briefseiten mit starker Feuchtigkeitsbräunung u. durchscheinender Bräunung durch die Tesafilmstreifen. Die Adresse mit 2 Poststempeln und mit gestempelter 3 Kreuzer Freimarke. "19
Schnorr von Carolsfeld, Julius,
Maler der Romantik und Nazarener (1794-1872). Eh. Brief mit Unterschrift, dat. Stuttgart, 29. Mai 1859. 4°. 2 Bl., davon 1 S. beschrieb. Aufgefaltet unter Glas gerahmt (nicht ausgerahmt).
An den Verleger J.Ebner in Ulm. Bedankt sich für die Übersendung von 100 Gulden und äußert die Bitte, keine weiteren Zahlungen mehr zu schicken, da er 'gewohnt sei solche Werke fertig zu liefern, ehe er Zahlung davon wünsche'. Weiter beantwortet er eine Anfrage auf Fortsetzung seiner Arbeit dahingehend, daß er 'heute ein Blatt an Allgaier (Druckerei) abgeliefert hat' und in derselben Woche noch ein zweites Blatt liefern würde (wohl für die Zeitschrift 'Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus', deren Mitbegründer und Mitherausgeber Schnorr von 1858 bis 1871 war). Er bedauert die Störung, die durch das Springen der Hölzer (für die Holzstiche) entstanden war und äußert die Hoffnung, daß die Druckerei alles aufbieten werde, die entstandenen Fehler zu verbessern. - Randabrisse wohl durch Öffnen des Briefes (auch etwas in die Unterschrift), die brüchigen Falze mit Tesafilm unterlegt. Die äußeren Briefseiten mit starker Feuchtigkeitsbräunung u. durchscheinender Bräunung durch die Tesafilmstreifen. Die Adresse mit 2 Poststempeln und mit gestempelter 3 Kreuzer Freimarke. "19

Auction 92

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs