Scheible,J. (Hrsg.).
Das Schaltjahr; welches ist der teutsch Kalender mit den Figuren, und hat 366 Tag. Bde. 1-5 u. 5 (von 5). Stgt., Herausgeber u. Lpz., Thomas u. Expedition des Klosters 1846-1847. 8°. Mit zahlr. tls. gefalt. lith. Tafeln u. zahlr. Textholzschn. Ohlwdbde. mit Rsch. (Tls. fl., berieb. u. best., Gelenke tls. mit kl. Einrissen).
Diesch 3602. Hayn/Got. VII, 123. Erste Ausgabe. - Tls. stockfl., vereinzelt leicht wasserrandig. - +Dabei: Ders.+ Die gute alte Zeit geschildert in historischen Beiträgen zur nähern Kenntniß der Sitten, Gebräuche und Denkart, vornemlich des Mittelstandes, in den letzten fünf Jahrhunderten; nach größtentheils alten und seltenen Druckschriften, Manuscripten, Flugblättern etc. Erster Band: Zur Geschichte hauptsächlich des Stadtlebens, der Kleidertrachten, des Hauswesens, der Kinderspiele, Tanzfreuden, Gaukler, Bankette, Frauenhäuser, magischen Mittel, Kirchenfeste, Pilgerfahrten etc. Aus Wilhelm von Reinöhl's handschriftlichen und artistischen Sammlungen hrsg. von J.Scheible. Stgt. 1847. Mit 71 lith. Taf. u. 33 Textholzschn. XVI, 1106 S. Hlwd. d. Zt. mit Rsch. - (= Das Kloster. Band VI: Zelle 21-24). - Hayn/G. III, 577 & V,123 & VI,399. - +Ders.+ Die Sage vom Faust bis zum Erscheinen des ersten Volksbuches...Stgt. 1847. Mit 46 tls. farb. lith. Taf. XIV S., 1 Bl., 1160 S., 4 Bl. Ohlwd. mit Rsch. - (= Das Kloster. Bd. V: 17.-20. Zelle). "7