Tschudi,A.
Haupt-Schlüssel zu verschidenen Alterthumen. Oder Gründliche - theils Historische - theils Topographische Beschreibung... Galliae Comatae, auch... Land-und Völcker-schafften... Helvetiae cis- & trans-Rhenanae - Rhaetiae... - Germanorum - Allemannorum ... etc. ... heraus gegeben von J.J. Gallati. Konstanz, Waibel 1758. Fol. Mit 1 Tabelle (8-sprachiges Vaterunser) und zahlr. Holzschn. u. Kupfern im Text (röm. Inschriften). 2 Bl., 410 S., 35 Bl. Pbd. d. Zt. (Gelenke u. Ecken tls. beschabt, einige Wurmspuren, tls. fl. u. best.).
Haller IV, 87. Barth 235. Ebert 23148. Wyss 198. - Erste Ausgabe der ersten umfassenden historischen Topographie der Schweiz, von A. Tschudi (1505-1572) kurz vor seinem Tode verfasst als Einleitung zu seinem unvollendet gebliebenen, erst 1734-36 veröffentl. 'Chronicon Helveticum'. Er vollendete das Manuskript zu dieser Landeskunde, kurzweg 'Gallia Cornata' genannt, 1572, unterbreitete es Simler, konnte es aber nicht mehr vervollständigen u. veröffentlichen. Die Handschrift wurde im Schloss Gräpplang, dem Sitz Tschudis, aufbewahrt u. erst 1758 durch Leodegar Tschudi, den letzten u. eifrigsten Hüter des Tschudi-Nachlasses, dem Pfarrer J.J. Gallati zu Bärschis bei Flums zur Publikation übergeben. - Hand- und Arbeitsexemplar von Paul Zinsli mit mehreren maschinengeschriebenen Blättern zur Geschichte der Walser u.a. Notizen u. Zusammenfassungen. - Die erste Hälfte stark fl. u. wasserrandig. Tit. alt hinterlegt, zu Beginn mit einigen alt rest. Einrissen, dadurch kl. Textverluste. St.u.N. a. Vors. "7