Doppelmaier,J.G.
Globus Terrestris Novus. Nbg. 1730 bzw. um 1790. D: ca. 19 cm, Gesamthöhe: ca. 30 cm. Gipskugel mit 12 Kupferstichsegmenten von J.G. Puschner und Meridianring aus Messing mit Stundeneinteilung und Signatur 'Jenig fecit'. Auf hölzernen Kreuzgestell mit 4 gedrechselten, eboninisierten Säulen und gedrückten Kugelfüßen, runder Bodenplatte und achteckigem hölzernen Horizontring mit Kupferstich zeigt Gradeinteilung, Monats- und Tageseinteilung, Tage der Heiligen und Himmelsrichtungen.
'Die Doppelmayrschen Erdgloben sind die genauesten ihrer Zeit' (Muris/Saarmann 192ff.). - Auf Nordhalbkugel in Kartusche bezeichnet: 'GLOBUS / TERRESTRIS NOVUS / Loca Terrae insigniera / sec. praestant Astron. et Geogr. / Observationes sistens / opera / IOH. GABR. DOPPELMAIERI / MPP / concinne traditus / a Ioh. Georg Puschnero Chalcographo Norib. A.C. 1730'. - Auf der Südhalbkugel in Kartusche bezeichnet: 'Meridianus primus per / Insulam Fer. quae inter Ca. / narias occidentalissima, / ductus est, a quo Parisi= / ensis 20. Gradibus, Nori= / bergensis autem 28. Grad. / 40 Minutis distat'. - Globus mit Beschädigungen, Horizontring stark verdunkelt, Gestell tls. beschädigt. "7