Los

3660

Sammelband mit drei Flugschriften zum Stadtbrand 1757. Kl.4°. Hlwd. d. 20. Jhts. Enthält: +

In Auction 92

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Sammelband mit drei Flugschriften zum Stadtbrand 1757. Kl.4°. Hlwd. d. 20. Jhts.  Enthält: +
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Sammelband
mit drei Flugschriften zum Stadtbrand 1757. Kl.4°. Hlwd. d. 20. Jhts.
Enthält: +Cunitius,C.G.+ Das höchst betrübte Schicksal der in der Oberlausitz gelegenen Churfürstl. Sächsischen Sechstadt Zittau, bey deren am 23. Julii dieses jetzt laufenden 1757. Jahres, durch die Kayserl. Königl. Armée erfolgten Einnahme, nebst andern, bey gegenwärtigen Kriege von Zeit, des in abgewichenen 1756. Jahre beschehenen Königl. Preußischen Einbruchs in Sachsen erlittenen besondern Drangsalen beschrieben und vorgestellet. Zittau, Selbstvlg. (1757). 24 S. - 2. +Eckarth,G.T.+ Das höchst betrübte Andencken der bejammerungswürdigen Einäscherung der berühmten und volckreichen Kauf- und Handels-Stadt Zittau, in Ober-Lausitz an der Böhmischen Grenze gelegen wie dieselbe am 23. Julii anno 1757 durch Gottes Schickung in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt worde, kurtz und einfältig beschrieben. Löbau, gedruckt bey Traugott Benjamin Ulrich und zu finden beym Autore (1757). 16 S. - 3. +(Heyn,J.W.?)+. Das traurige Andenken des bejammernswürdigen Schicksals, welche die gute Stadt Zittau am 23sten Julius 1757, wie auch vorhergehende und nachfolgende Tage ausgestanden. Nebst einigen Beylagen. O. O. u. V. (1757). 6 Bl. - Sammlung dreier seltener +Augenzeugenberichte+ zum grossen Stadtbrand vom 23. Juli 1757, der durch die Beschiessung durch österreichische Truppen im Siebenjährigen Krieg ausgelöst wurde und dem u.a. die Johanniskirche und das Rathaus zum Opfer fielen. Die Schrift von Cunitius enthält u.a. eine 'Specification derer durch Schuß und Brand am 23. Julii 1757 verunglückten Personen in Zittau', bei Eckarth findet sich eine 'Specification derer im Kellern erstickten Personen, dem Familien nach' sowie eine Übersicht 'Andere verunglückte Personen bey dem Brande, wie auch dererselben.' - Meist gebräunt und etwas stockfl., die ersten beiden Schriften etwas stärker. Kleine Eckverluste sorgfältig angesetzt. Die dritte Schrift etwas eng beschnitten, ohne Randverluste. "7
Sammelband
mit drei Flugschriften zum Stadtbrand 1757. Kl.4°. Hlwd. d. 20. Jhts.
Enthält: +Cunitius,C.G.+ Das höchst betrübte Schicksal der in der Oberlausitz gelegenen Churfürstl. Sächsischen Sechstadt Zittau, bey deren am 23. Julii dieses jetzt laufenden 1757. Jahres, durch die Kayserl. Königl. Armée erfolgten Einnahme, nebst andern, bey gegenwärtigen Kriege von Zeit, des in abgewichenen 1756. Jahre beschehenen Königl. Preußischen Einbruchs in Sachsen erlittenen besondern Drangsalen beschrieben und vorgestellet. Zittau, Selbstvlg. (1757). 24 S. - 2. +Eckarth,G.T.+ Das höchst betrübte Andencken der bejammerungswürdigen Einäscherung der berühmten und volckreichen Kauf- und Handels-Stadt Zittau, in Ober-Lausitz an der Böhmischen Grenze gelegen wie dieselbe am 23. Julii anno 1757 durch Gottes Schickung in einen Stein- und Aschen-Hauffen verwandelt worde, kurtz und einfältig beschrieben. Löbau, gedruckt bey Traugott Benjamin Ulrich und zu finden beym Autore (1757). 16 S. - 3. +(Heyn,J.W.?)+. Das traurige Andenken des bejammernswürdigen Schicksals, welche die gute Stadt Zittau am 23sten Julius 1757, wie auch vorhergehende und nachfolgende Tage ausgestanden. Nebst einigen Beylagen. O. O. u. V. (1757). 6 Bl. - Sammlung dreier seltener +Augenzeugenberichte+ zum grossen Stadtbrand vom 23. Juli 1757, der durch die Beschiessung durch österreichische Truppen im Siebenjährigen Krieg ausgelöst wurde und dem u.a. die Johanniskirche und das Rathaus zum Opfer fielen. Die Schrift von Cunitius enthält u.a. eine 'Specification derer durch Schuß und Brand am 23. Julii 1757 verunglückten Personen in Zittau', bei Eckarth findet sich eine 'Specification derer im Kellern erstickten Personen, dem Familien nach' sowie eine Übersicht 'Andere verunglückte Personen bey dem Brande, wie auch dererselben.' - Meist gebräunt und etwas stockfl., die ersten beiden Schriften etwas stärker. Kleine Eckverluste sorgfältig angesetzt. Die dritte Schrift etwas eng beschnitten, ohne Randverluste. "7

Auction 92

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs