Sammelband
mit 5 Schriften Pius den VI betreffend. Um 1780-82. Hldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch. (Gelenke u. Kap. tls. mit Einrissen, berieb. u. best.).
Enthält: I. +Wende,J.C.+ Merkwürdige Scene aus dem Leben Josephs II. und Pius VI. den Freunden der Wahrheit gewidmet. Wien, Sonnleithner (um 1780). 75 S. - II. - +Pro Memoria+ an das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche Pius VI. Aus dem Original in das Deutsche übersetzt. Wien, Eßlinger u. Franckfurt, 1782. 28 S., 1 Bl. - III. +Rechtfertigung+ des Pro Memoria an das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche Pius den VI. Zugeeignet dem größten und besten der Fürsten Joseph dem II. und den übrigen geist- und weltlichen Regenten des römische Reichs. Frankfurt, Eßlinger 1782. - IV. +Dini,J.+ Vollständiges Tagebuch von der Reise des Pabsts Pius des Sechsten nach Wien. Aus dem Italiänischen übers. Nebst den Handlungen Pius des Sechsten, auf Veranlassung dieser Reise. Aus dem Lateinischen übersetzt. Breslau, Löwe 1783. - V. 192 S. - V. +Ja, der Kaiser hat Recht.+ Oder: Vertraute Briefe über die Aufhebung der Klöster. O.O. 1782. 101 S. - In das Pontifikat Pius VI. (eigentl. G. Angelo Braschi, 1717-99) fielen die Aufhebung des Jesuitenordens und die französische Revolution, in der Frühzeit seiner Amtszeit auch heftige Auseinandersetzungen mit den staatskirchlichen Ansprüchen einiger absolutistischer Regenten, speziell mit dem österreichischen Kaiser Joseph II., auf die die hier versammelten Schriften Bezug nehmen. Nach der Eroberung des Kirchenstaats durch Napoléon wurde Pius VI. nach Valence verschleppt, dort starb er im Jahre 1799. - Vorsätze leimschattig und fleckig sowie mit Besitzeintrag von alter Hand (E. Nordenstrom). Hinterer fliegender Vorsatz mit hs. Inhaltsverzeichnis. Hin und wieder etwas gebräunt und stockfl. "7