Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik
Hrsg. von H.Meng und E.Schneider. Jgge. 1-11 in 8 Bdn. u. 13 Heften. Wien, Selbstvlg. u. Bern, Huber 1916-37. Hldrbde. d. Zt. mit goldgepr. Rckn.-Tit. (8), Hldr.-Mappen d. Zt. mit goldgepr. Rckn.-Tit. (2) u. OU. (Tls. Gebrauchsspuren, Kap. tls. läd.).
Sowohl in Berlin wie auch in Wien wurden bereits in den 20er Jahren Seminare und Kurse zu dem Thema 'Psychoanalyse und Erziehung' angeboten. Im Okt. 1926 wurde in Wien das erste Heft der 'Zeitschrift für psychoanalytische Pädagogik' von H.Meng hrsg. - Enthält zahlreiche Arbeiten in Erstdrucken u.a. Siegfried Bemfeld, Sandor Ferenczi, Anna Freud, Felix Boehm: Ein verlogenes Kind; Karl Landauer: Das Strafvollzugsgesetz; E. Hitschmann: Die gröbsten Fehler der Erziehung; Clara Happel: Der Mann in der Kloake; Sandor Ferenczi: Die Anpassung der Familie an das Kind; Fritz Wittels: Verdrängung der Zwangsideen im Kindesalter; Nelly Wolffheim: Erotisch gefärbte Freundschaften in der frühen Kindheit; Ernst Schneider: Über den Sinn des Stotterns; E. Hitschmann: Auf der Höhe der Entmannungsangst; F. Kleist: 'Th. K.': Beitrag zur psychoanalytischen Bewertung und Behandlung jugendlicher Rechtsbrecher; K. Landauer: Die Formen der Selbstbefriedigung. "7