Los

2685

Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169

In Books, Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 - Bild 1 aus 3
Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 - Bild 2 aus 3
Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 - Bild 3 aus 3
Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 - Bild 1 aus 3
Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 - Bild 2 aus 3
Rom. Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Rom.
Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 Kupfertafeln . Aus den Jahren 1638-91. Quer-Folio. Ldr. d. Zt. mit Monogramm 'C. G. B.' und datiert '1680'.
Schöner Sammelband mit römischen Palästen und Skulpturen. Blattformat aller 3 Folgen 32 x 44 cm. - +I: Ferrerio, Pietro (und Giovanni Battista Falda).+ Palazzi di Roma de piv. celebri architetti. Disegnati da Pietro Ferrerio. - Nuovi Disegni Dell' Architetture. - 2 Tle. 2 gest. illustr. Titel mit Widmung und 100 Kupfertafeln (st. 103). Rom, G. J. de Rossi o. J. [1691?]. - 'Trendsetting book on Roman places .. The illustrations of these places would seem to fulfill several interests of architects and patrons of architecture. With its accurate elevations and plans, the book documents the individual place and suggests models for palace constructions. By providing a compendium of Roman places, the book illustrated the wealth of the city's patrician families, implicitly lauding the investment practiced by their predecessors' (Millard Coll.) - Zu der Datierung siehe ausführl. Fowler und Millard Coll. - Sämtl. Tafeln hier ohne Numerierung und tls. verbunden. Ohne die Grundrißpläne Pianta del medesimo collegio romano, Pianta del Palazzo delle Uilla Borghese sowie dem Aufriß des Palazzo dell Ill. et Ecc. S. Principe Altieri .. - Erste 3 Taf. mit Knickspuren, Titel und erste Taf. leicht schmutzfl. und mit minim. Randläsuren. - +II: Perrier, Francois.+ Segmenta nobilium signorum et statuaru. Gest. Titel mit Widmung, 2 Indexkupfern auf 1 Tafel und 100 Kupfer auf 51 Tafeln. Rom 1638. - Nach Brunet der erste Zustand (von 5) mit weißen Rändern und ohne Beschriftung unterhalb der röm. Jahreszahl. - 'Le stampe sono originali e bellissime' (Cicognara). - Von Perrier gezeichnete und gestochene Folge römischer Skulpturen, u. a. Laokoon, Borghesischer Fechter, Apollon von Belvedere und Moses von Michelangelo. - Mit hs. Numerierung unten rechts (tlw. beschnitten). - +III: (Berrettini, gen. da Cortona , Pietro.+ Heroicae Virtutis Imagines ..). Folge von 17 (3 gefalt.) Kupfertafeln (st. 25). (Rom, J. J. de Rubeis 1691). - Gezeigt werden Wand- und Deckenmalereien des römischen Malers und Architekten Pietro da Corona (1596-1669) für den Palazzo Pitti. Die Tafeln gestochen von C. Bloemart, J. Blondeau und L. Visscher. - Ohne Titel- und Widmungsblatt sowie 8 Tafeln. - 2 Falttaf. mit Wasserfleck in der Darst., 1 Taf. staubrandig, letzte Taf. mit kl. Quetschfalte. - Exlibris. Einbd. etw. beschabt und bestoßen, RSch. entfernt, ob. Kap. mit kl. Läsur. Insges. sauberes interessantes Sammelwerk. I: Millard Coll. 37. Fowler 1203. Cicognara 3719. Ornamentstich-Slg. Bln. 2665. - II: Cicognara 3538. UCBA II, 1576. - Ornamentstich-Slg. Bln. 4202 (spät. Abdruck). - III: Ornamentstichslg. Bln. 4094. - Collective work on architecture and sculpture with together 3 engr. plates and 169 copperplates. Contemp. calf with monogramm 'C. G. B.' and dated '1680'. - First 3 plates with creases, title and first plate slightly soiled and with minim. marginal defects. - I: Early plates before numbering. 2 parts. 2 engr. titles with dedication and 100 copperplates (of 103). - II: According to Brunet first state (of 5). With engr. title with dedication, 2 engr. index on one plate and 100 engravings on 51 plates. - With numbering by old hand in the right corner (partly cropped). - III: 17 (3 folding) engr. plates (of 25). - Lacking engr. title and dedication and 8 plates. 2 folding plates with large waterstain, 1 plate dustsoiled, last plate with printer's creases. - Binding rubbed and bumped, label removed, top of spine with small defect. - Ex libris. Altogether fine and inside mostly clean copy. 7
Rom.
Sammelband mit 3 römischen Werken zur Architektur und Skulptur. Mit zus. 3 gest. Titeln und 169 Kupfertafeln . Aus den Jahren 1638-91. Quer-Folio. Ldr. d. Zt. mit Monogramm 'C. G. B.' und datiert '1680'.
Schöner Sammelband mit römischen Palästen und Skulpturen. Blattformat aller 3 Folgen 32 x 44 cm. - +I: Ferrerio, Pietro (und Giovanni Battista Falda).+ Palazzi di Roma de piv. celebri architetti. Disegnati da Pietro Ferrerio. - Nuovi Disegni Dell' Architetture. - 2 Tle. 2 gest. illustr. Titel mit Widmung und 100 Kupfertafeln (st. 103). Rom, G. J. de Rossi o. J. [1691?]. - 'Trendsetting book on Roman places .. The illustrations of these places would seem to fulfill several interests of architects and patrons of architecture. With its accurate elevations and plans, the book documents the individual place and suggests models for palace constructions. By providing a compendium of Roman places, the book illustrated the wealth of the city's patrician families, implicitly lauding the investment practiced by their predecessors' (Millard Coll.) - Zu der Datierung siehe ausführl. Fowler und Millard Coll. - Sämtl. Tafeln hier ohne Numerierung und tls. verbunden. Ohne die Grundrißpläne Pianta del medesimo collegio romano, Pianta del Palazzo delle Uilla Borghese sowie dem Aufriß des Palazzo dell Ill. et Ecc. S. Principe Altieri .. - Erste 3 Taf. mit Knickspuren, Titel und erste Taf. leicht schmutzfl. und mit minim. Randläsuren. - +II: Perrier, Francois.+ Segmenta nobilium signorum et statuaru. Gest. Titel mit Widmung, 2 Indexkupfern auf 1 Tafel und 100 Kupfer auf 51 Tafeln. Rom 1638. - Nach Brunet der erste Zustand (von 5) mit weißen Rändern und ohne Beschriftung unterhalb der röm. Jahreszahl. - 'Le stampe sono originali e bellissime' (Cicognara). - Von Perrier gezeichnete und gestochene Folge römischer Skulpturen, u. a. Laokoon, Borghesischer Fechter, Apollon von Belvedere und Moses von Michelangelo. - Mit hs. Numerierung unten rechts (tlw. beschnitten). - +III: (Berrettini, gen. da Cortona , Pietro.+ Heroicae Virtutis Imagines ..). Folge von 17 (3 gefalt.) Kupfertafeln (st. 25). (Rom, J. J. de Rubeis 1691). - Gezeigt werden Wand- und Deckenmalereien des römischen Malers und Architekten Pietro da Corona (1596-1669) für den Palazzo Pitti. Die Tafeln gestochen von C. Bloemart, J. Blondeau und L. Visscher. - Ohne Titel- und Widmungsblatt sowie 8 Tafeln. - 2 Falttaf. mit Wasserfleck in der Darst., 1 Taf. staubrandig, letzte Taf. mit kl. Quetschfalte. - Exlibris. Einbd. etw. beschabt und bestoßen, RSch. entfernt, ob. Kap. mit kl. Läsur. Insges. sauberes interessantes Sammelwerk. I: Millard Coll. 37. Fowler 1203. Cicognara 3719. Ornamentstich-Slg. Bln. 2665. - II: Cicognara 3538. UCBA II, 1576. - Ornamentstich-Slg. Bln. 4202 (spät. Abdruck). - III: Ornamentstichslg. Bln. 4094. - Collective work on architecture and sculpture with together 3 engr. plates and 169 copperplates. Contemp. calf with monogramm 'C. G. B.' and dated '1680'. - First 3 plates with creases, title and first plate slightly soiled and with minim. marginal defects. - I: Early plates before numbering. 2 parts. 2 engr. titles with dedication and 100 copperplates (of 103). - II: According to Brunet first state (of 5). With engr. title with dedication, 2 engr. index on one plate and 100 engravings on 51 plates. - With numbering by old hand in the right corner (partly cropped). - III: 17 (3 folding) engr. plates (of 25). - Lacking engr. title and dedication and 8 plates. 2 folding plates with large waterstain, 1 plate dustsoiled, last plate with printer's creases. - Binding rubbed and bumped, label removed, top of spine with small defect. - Ex libris. Altogether fine and inside mostly clean copy. 7

Books, Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Buyer's premium 20 % plus VAT.

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

AGB

Auktionsbedingungen

 

Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Außer bei eigener Ware führen wir sie in eigenem Namen, aber für fremde Rechnung durch.

Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in €. öffentlichen Institutionen und Bibliotheken räumen wir ein Zahlungsziel von 4 Wochen ein.

Das höhere Gebot erhält den Zuschlag, der zur Abnahme und zur Zahlung verpflichtet. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort geklärt werden, so wird die Nummer noch einmal angeboten. Bei gleich hohen schriftlichen Geboten entscheidet das Los. Der Versteigerer ist befugt, den erteilten Zuschlag zurückzunehmen und die Sache erneut anzubieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Ausruf beginnt mit zwei Dritteln der genannten Schätzpreise. Niedrigere Gebote können wir im Interesse unserer Einlieferer leider nicht entgegennehmen. Gesteigert wird um jeweils 5 % bis 10 %. Wir behalten uns das Recht vor, Nummern in anderer Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen oder auszulassen, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. Gebote, denen keine entsprechenden Sicherheiten oder Referenzen zugrunde liegen, kann der Versteigerer ablehnen. Bieter, die im Auftrag anderer steigern, haften persönlich für Abnahme und Zahlung, auch wenn die Rechnung auf ihren Auftraggeber ausgestellt ist.

Der Käufer hat auf den Zuschlagpreis ein Aufgeld von 20 % zu entrichten; auf die Summe von Aufgeld und Zuschlag wird die Mehrwertsteuer zum ermäßigten Satz von z. Zt. 7 % erhoben. Bei Autografen, Antiquitäten, Fotografien und Grafik 28 % (incl. 19% Differenzbesteuert)
Bei ausländischen Käufern aus Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn der Nachweis der Ausfuhr und ggf. der Einfuhr in das Ausland erbracht wird. Bei Versand durch uns gelten diese als gegeben. Käufer aus EG-Ländern unterliegen der deutschen Mehrwertsteuer, es sei denn, dass sie als Antiquare oder Kunsthändler mit der überprüfbaren Angabe ihrer nationalen Mwst-Identifikationsnummer den Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen erbringen.

Das Eigentum an den ersteigerten Gegenständen geht erst bei vollständiger Bezahlung über. Die Gefahr geht bei übergabe der Sache an den Käufer, bei Versand durch und bei übergabe an den jeweiligen Spediteur bzw. die Deutsche Bundespost auf den Käufer über.

Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach erfolgter Bezahlung ausgeliefert. Etwaige Versandkosten (Porto, Verpackung, Versicherung) trägt der Käufer. An uns unbekannte Kunden erfolgt Versand gegen Vorauszahlung Gerahmte Graphiken versenden wir wegen des Bruchrisikos nur auf Wunsch und Gefahr des Käufers mit Glas und Rahmen.

Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Zinsverluste. Wir behalten uns das Recht vor, wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Darunter fällt auch der Ausfall bei eine erneuter Versteigerung des Gegenstandes. Der Käufer ist bei dieser Versteigerung nicht zum Gebot zugelassen und hat keinen Anspruch auf einen evtl. Mehrerlös.

Interessenten können alle zu versteigernden Gegenstände vor der Auktion zu den im Katalog genannten Zeiten besichtigen und prüfen. Auch erteilen wir gerne schriftlich Auskunft. Die Katalogbeschreibungen sind mit größter Sorgfalt vorgenommen, sind jedoch keine zugesicherten Eigenschaften gem. §§ 459 ff BGB. Wir übernehmen keine Haftung für Sach- und Rechtsmängel, erklären uns jedoch bereit, rechtzeitig vorgetragene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nach Möglichkeit dem Einlieferer zu übermitteln. Die Gegenstände sind gebraucht. Wenn nicht anders angegeben, ist der Erhaltungszustand gut und dem Alter entsprechend. Daher sind Reklamationen, welche die Zuschreibung und Erhaltung betreffen, ausgeschlossen. Reklamationen bezüglich der Vollständigkeit sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung mitzuteilen. Zeitschriften, Serienwerke, vielbändige Gesamtausgaben und Konvolute sind nicht bis ins einzelne kollationiert, festgestellte Mängel jedoch vermerkt. Außerdem sind Bücher unter € 100.- in der Regel nicht kollationiert. Der Erhaltungszustand bei Konvoluten ist nicht angegeben. Eine Reklamation ist bei allen diesen Nummern in keinem Fall möglich.

Aufträge übernehmen alle Antiquare sowie die Firma P. Kiefer. Wir führen sie ohne weitere Spesen für den Auftraggeber aus. Telegraphische oder telefonische Aufträge sind schriftlich zu bestätigen. Der Zuschlagspreis ist ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer. Das gilt auch für die Verkäufe nach der Versteigerung. Die Folgen fehlerhaft übermittelter Aufträge gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine Garantie für sorgfältige Bearbeitung kann bei Aufträgen, die später als einen Tag vor der Auktion eingehen, nicht übernommen werden.

Schriften, Plakate zum III. Reich werden nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken angeboten (§ 86a, 86 StGB). Das Auktionshaus Kiefer bietet diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Pforzheim.

Durch die Erteilung eines schriftlichen Auftrages oder durch die Abgabe eines Gebotes erkennt der Käufer diese Bedingungen ausdrücklich an.

 

Vollständige AGBs