Margaritha,A.
Der gantz Judisch Glaub. Mit sampt einer gründlichen vnd warhafftigen anzeigunge aller Satzungen, Ceremonien, Gebetten, heimliche vnd öffentliche Gebreuch, deren sich die Juden halten, durch das gantz Jar, mit schönen vnd gegründten Argumenten wider jhren Glauben. Mit Titel- u. 3 Textholzschnitten. Ffm. 1561. 116 Bl. Flexibler Prgt. des 17. Jhs. mit 4 Bindebändern. (Fleckig).
VD16 M 978. BM STC German 594. Vgl. Adams M 574. Fürst II, 330. Steinberger 6263. - Seltene Ausgabe des Antisemitikums. Der Verfasser, 'ein gelehrter Jude, dessen Vater der oberste Rabbine zu Regenspurg war, trat 1522 zu Wasserburg in Bayern zur christlichen Religion über, gab hernach zu Augspurg, Meissen, Zell und Leipzig einen Lector der hebräischen Sprache ab, und starb in eben solcher Function zu Wien' (Jöcher III, 164f.). - Der zweiteilige Titelholzschnitt zeigt zwei disputierende Juden, die Textholzschnitte zeigen jüdische Zeremonien und Gerätschaften. - Etwas gebräunt u. fleckig, Titelei stärker, in den Ecken mit leichter Stauchspur, flieg. Vorsatz fehlt vorne.