Los

2454

Euler,L. Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Aus dem Lat. übers. u. mit Anm. u. Zus.

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Keine Abbildung Keine Abbildung
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Euler,L.
Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Aus dem Lat. übers. u. mit Anm. u. Zus. begleitet v. Joh. Andr. Chrn. Michelsen. 3. Bd. (von 3). Bln., Matzdorff 1791. 4 Bl., 530 (recte 520) S. Mod. Pbd.

Cantor, Gesch. d. Math. III, 676. Deutsche Erstausgabe. - 'In seiner Einführung in die Analysis leistete Euler für die moderne Analysis das gleiche wie Euklid für die Geometrie des Altertums...' (PMM 196). Seiner Übers. hat der Berliner Prof. der Mathematik u. Physik Michelsen 1791 einen Bd. Anmerkungen u. Zusätze beigefügt. - Mit dem Zusatztit. 'Theorie der Gleichungen'. - Es fehlt die Kupfertaf. Leicht gebräunt, Anfang etw. wasserrandig. - +Dabei: Kästner,A.G.+ Anfangsgründe der Analysis endlicher Grössen. 3. stark verm. Aufl. Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht 1799. Mit 5 gest. Falttaf. XXXVI, 876 S. Mod. Pbd. - +Ders.+ Anfangsgründe der angewandten Mathematik. 4. Aufl. Tl. 2, I. Abt. (von 2): Mechanische u. optische Wissenschaften. Ebda. 1792. Mit 9 Faltkupfertaf. (lose u. randrissig). Mod. Pbd. - Poggend. II, 217. - Kästner (1719-1800) war Professor der Mathematik und Physik an der Universität zu Göttingen. - +Hirsch,M.+ Sammlung von Beispielen, Formeln und Aufgaben aus der Buchstabenrechung und Algebra. 3. verb. u. verm. Aufl. Berlin, Duncker und Humblot 1816. VIII, 324 S. Mod. Pbd. - Poggend. I, 1110; ADB XII, 468 (zum Autor). - Selten vorkommendes Werk des über seine Arbeit dem Wahnsinn verfallenen Mathematikers. - Durchschossenes Ex. mit zahlr. hs. Einträgen. - Zus. 4 Bde.
Euler,L.
Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Aus dem Lat. übers. u. mit Anm. u. Zus. begleitet v. Joh. Andr. Chrn. Michelsen. 3. Bd. (von 3). Bln., Matzdorff 1791. 4 Bl., 530 (recte 520) S. Mod. Pbd.

Cantor, Gesch. d. Math. III, 676. Deutsche Erstausgabe. - 'In seiner Einführung in die Analysis leistete Euler für die moderne Analysis das gleiche wie Euklid für die Geometrie des Altertums...' (PMM 196). Seiner Übers. hat der Berliner Prof. der Mathematik u. Physik Michelsen 1791 einen Bd. Anmerkungen u. Zusätze beigefügt. - Mit dem Zusatztit. 'Theorie der Gleichungen'. - Es fehlt die Kupfertaf. Leicht gebräunt, Anfang etw. wasserrandig. - +Dabei: Kästner,A.G.+ Anfangsgründe der Analysis endlicher Grössen. 3. stark verm. Aufl. Göttingen, Vandenhoeck u. Ruprecht 1799. Mit 5 gest. Falttaf. XXXVI, 876 S. Mod. Pbd. - +Ders.+ Anfangsgründe der angewandten Mathematik. 4. Aufl. Tl. 2, I. Abt. (von 2): Mechanische u. optische Wissenschaften. Ebda. 1792. Mit 9 Faltkupfertaf. (lose u. randrissig). Mod. Pbd. - Poggend. II, 217. - Kästner (1719-1800) war Professor der Mathematik und Physik an der Universität zu Göttingen. - +Hirsch,M.+ Sammlung von Beispielen, Formeln und Aufgaben aus der Buchstabenrechung und Algebra. 3. verb. u. verm. Aufl. Berlin, Duncker und Humblot 1816. VIII, 324 S. Mod. Pbd. - Poggend. I, 1110; ADB XII, 468 (zum Autor). - Selten vorkommendes Werk des über seine Arbeit dem Wahnsinn verfallenen Mathematikers. - Durchschossenes Ex. mit zahlr. hs. Einträgen. - Zus. 4 Bde.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs