Los

4898

Schnackenberg, Walter (1880 Bad Lauterburg/Harz - 1961 Rosenheim). Aquarellierte

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Schnackenberg, Walter (1880 Bad Lauterburg/Harz - 1961 Rosenheim). Aquarellierte
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Schnackenberg, Walter
(1880 Bad Lauterburg/Harz - 1961 Rosenheim). Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit eigh. Versen und Unterschrift. München, 15. Juli 1914. Dynamische Gelegenheitszeichnung des 'Toulouse-Lautrec von München' aus den Anfangstagen des Ersten Weltkriegs: 'Selbst Maler werden in der Schlacht / Wie jeder andere umgebracht'.

Wie aus einem beiliegenden Zeitungssausschnitt hervorgeht, handelt es sich um die Anfangsstrophen eines zwölfzeiligen Gedichtes, das Schnackenberg aus Lovice in Polen, wo er als Soldat stationiert war, in die Münchener Heimat sandte. Mit der damals allgemein verbreiteten Kriegsbegeisterung heißt es dort u. a.: 'Die Hand, die sonst den Pinsel schwingt, / Den Russ' zur Retirade zwingt.' - Das Album der aus der Brauerei-Dynastie Thomass stammenden Hanni Thomass enthält neben Eintragungen ihrer Freunde und Verwandten weitere interessante Beiträge bekannter Persönlichkeiten, darunter eine eigh. Porträt-Karikatur von Enrico Caruso (dat. 1912) sowie einen eigh. Brief und eigh. Widmung des U-Boot-Kommandanten Lothar von Arnauld de la Perière (1886-1941), Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg und erfolgreichster U-Boot-Kommandant der Seekriegsgeschichte. Unter den Aquarellen eine hübsche Ansicht des Uhlenhorster Fährhauses in Hamburg. - Rücken im unt. Bereich beschädigt, Gelenke gelockert. In: Freundschaftsalbum der Hanni Thomass. München 1912-14. Mit einigen Zeichnungen und Aquarellen sowie Ansichtskarten und Photographien. Ldr. d. Zt. 25,5 : 20 cm.
Schnackenberg, Walter
(1880 Bad Lauterburg/Harz - 1961 Rosenheim). Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit eigh. Versen und Unterschrift. München, 15. Juli 1914. Dynamische Gelegenheitszeichnung des 'Toulouse-Lautrec von München' aus den Anfangstagen des Ersten Weltkriegs: 'Selbst Maler werden in der Schlacht / Wie jeder andere umgebracht'.

Wie aus einem beiliegenden Zeitungssausschnitt hervorgeht, handelt es sich um die Anfangsstrophen eines zwölfzeiligen Gedichtes, das Schnackenberg aus Lovice in Polen, wo er als Soldat stationiert war, in die Münchener Heimat sandte. Mit der damals allgemein verbreiteten Kriegsbegeisterung heißt es dort u. a.: 'Die Hand, die sonst den Pinsel schwingt, / Den Russ' zur Retirade zwingt.' - Das Album der aus der Brauerei-Dynastie Thomass stammenden Hanni Thomass enthält neben Eintragungen ihrer Freunde und Verwandten weitere interessante Beiträge bekannter Persönlichkeiten, darunter eine eigh. Porträt-Karikatur von Enrico Caruso (dat. 1912) sowie einen eigh. Brief und eigh. Widmung des U-Boot-Kommandanten Lothar von Arnauld de la Perière (1886-1941), Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg und erfolgreichster U-Boot-Kommandant der Seekriegsgeschichte. Unter den Aquarellen eine hübsche Ansicht des Uhlenhorster Fährhauses in Hamburg. - Rücken im unt. Bereich beschädigt, Gelenke gelockert. In: Freundschaftsalbum der Hanni Thomass. München 1912-14. Mit einigen Zeichnungen und Aquarellen sowie Ansichtskarten und Photographien. Ldr. d. Zt. 25,5 : 20 cm.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs