Schnackenberg, Walter
(1880 Bad Lauterburg/Harz - 1961 Rosenheim). Aquarellierte Bleistiftzeichnung mit eigh. Versen und Unterschrift. München, 15. Juli 1914. Dynamische Gelegenheitszeichnung des 'Toulouse-Lautrec von München' aus den Anfangstagen des Ersten Weltkriegs: 'Selbst Maler werden in der Schlacht / Wie jeder andere umgebracht'.
Wie aus einem beiliegenden Zeitungssausschnitt hervorgeht, handelt es sich um die Anfangsstrophen eines zwölfzeiligen Gedichtes, das Schnackenberg aus Lovice in Polen, wo er als Soldat stationiert war, in die Münchener Heimat sandte. Mit der damals allgemein verbreiteten Kriegsbegeisterung heißt es dort u. a.: 'Die Hand, die sonst den Pinsel schwingt, / Den Russ' zur Retirade zwingt.' - Das Album der aus der Brauerei-Dynastie Thomass stammenden Hanni Thomass enthält neben Eintragungen ihrer Freunde und Verwandten weitere interessante Beiträge bekannter Persönlichkeiten, darunter eine eigh. Porträt-Karikatur von Enrico Caruso (dat. 1912) sowie einen eigh. Brief und eigh. Widmung des U-Boot-Kommandanten Lothar von Arnauld de la Perière (1886-1941), Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg und erfolgreichster U-Boot-Kommandant der Seekriegsgeschichte. Unter den Aquarellen eine hübsche Ansicht des Uhlenhorster Fährhauses in Hamburg. - Rücken im unt. Bereich beschädigt, Gelenke gelockert. In: Freundschaftsalbum der Hanni Thomass. München 1912-14. Mit einigen Zeichnungen und Aquarellen sowie Ansichtskarten und Photographien. Ldr. d. Zt. 25,5 : 20 cm.