Los

199

Jacquard, Joseph-Marie (1752-1834). Portrait des genialen Erfinders nach dem Gemälde von C.

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Jacquard, Joseph-Marie (1752-1834). Portrait des genialen Erfinders nach dem Gemälde von C.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Jacquard, Joseph-Marie
(1752-1834). Portrait des genialen Erfinders nach dem Gemälde von C.Bonnefond, als Seidenweberei in Jacquard-Webtechnik ausgeführt von Fritz Kaeser in der Maschinenfabrik Rüti, vormals Caspar Honegger, um 1900. 44 x 32 cm. Auf Kart. mont.

Prachtvoll ausgeführtes Portrait des Erfinders der Jacquard-Welbstühle, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Mechanisierung des Tuchgewerbes vollendeten. - Das Portrait zeigt Jacquard in seinem Arbeitszimmer in ganzer Figur auf einem Lehnstuhl sitzend, umgeben von Werkzeugen und Geräten. Den Blick zum Betrachter gewendet, hat er den linken Unterarm auf die Armstütze seines Lehnstuhls gelegt, den rechten auf einem Tisch mit einem Zirkel in der Hand auf einem Stapel Lochkarten, mit dem er Lochabstände mißt. Im Hintergrund links ein kleiner Jacquard-Webstuhl mit den angehängten Lochkarten. - Für die Weltausstellung 1900 in Paris wurden vom Atelier Kaeser in Zürich eigens spezielle Webbilder entworfen. So wurden auf Rütner Webstühlen schon früh ausgezeichnete Bilder gewoben, wie das bekannte Bild von Wilhelm Tell in Seide, für welches über 4000 Lochkarten (Schusseinträge) benötigt wurden. Das Portrait Jacquards folgt dem bereits 1839 von Didter Petit et Cie. in Lyon mittels 24000 Lochkarten gefertigten Webportrait. - +Please ask for detailed description in English!+
Jacquard, Joseph-Marie
(1752-1834). Portrait des genialen Erfinders nach dem Gemälde von C.Bonnefond, als Seidenweberei in Jacquard-Webtechnik ausgeführt von Fritz Kaeser in der Maschinenfabrik Rüti, vormals Caspar Honegger, um 1900. 44 x 32 cm. Auf Kart. mont.

Prachtvoll ausgeführtes Portrait des Erfinders der Jacquard-Welbstühle, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Mechanisierung des Tuchgewerbes vollendeten. - Das Portrait zeigt Jacquard in seinem Arbeitszimmer in ganzer Figur auf einem Lehnstuhl sitzend, umgeben von Werkzeugen und Geräten. Den Blick zum Betrachter gewendet, hat er den linken Unterarm auf die Armstütze seines Lehnstuhls gelegt, den rechten auf einem Tisch mit einem Zirkel in der Hand auf einem Stapel Lochkarten, mit dem er Lochabstände mißt. Im Hintergrund links ein kleiner Jacquard-Webstuhl mit den angehängten Lochkarten. - Für die Weltausstellung 1900 in Paris wurden vom Atelier Kaeser in Zürich eigens spezielle Webbilder entworfen. So wurden auf Rütner Webstühlen schon früh ausgezeichnete Bilder gewoben, wie das bekannte Bild von Wilhelm Tell in Seide, für welches über 4000 Lochkarten (Schusseinträge) benötigt wurden. Das Portrait Jacquards folgt dem bereits 1839 von Didter Petit et Cie. in Lyon mittels 24000 Lochkarten gefertigten Webportrait. - +Please ask for detailed description in English!+

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs