Los

290

(Belon,P. De aquatilibus, libri duo. Cum eiconibus ad vivam ipsorum effigiem, quoad eius fieri

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Keine Abbildung Keine Abbildung
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
(Belon,P.
De aquatilibus, libri duo. Cum eiconibus ad vivam ipsorum effigiem, quoad eius fieri potuit, expressis. Paris, Stephanus 1553). Qu.8°. Mit 178 (von 187) tls. ganzs. Textholzschn. S. 1-446 (ohne S. 145-146, 273-274, 431-434 u. 447-448; statt 16 Bl. u. 448) S. Läd. blindgepr. Prgt. d. Zt. (Rckn. u. Ecken mit Ausrissen, tls. fl. u. mit Wurmspuren).

IA. 116.324. Adams B 554. Nissen, ZBI 302 u. Fischbücher 13. Dean III, 216. Renouard S. 104. - Erste Ausgabe von Belons Hauptwerk. - Ohne Titel u. 16 nn. Bl. am Anfang. Etw. gebräunt tls. fl. Tls. eselsohrig. Gegen Ende wasserrandig, einige Bl. mit tls. gekl. Einrissen. Tls. kl. Wurmspuren. - First edition of Belon's work on fish, molluscs and aquatic mammals. Its appearance constituted the greatest single advance in the scientific study and classification of fish since Aristotle. This work, together with those of Belon's contemporaries Rondolet and Salviani, remained standard texts for the study of fish well into the 17th century. - With 178 (of 187) woddcuts. The pages 145-146, 273-274, 431-434, 447-448, titel and 16 nn. leaves are missing. Browning and foxing. Some tears. Waterstaining at the end.
(Belon,P.
De aquatilibus, libri duo. Cum eiconibus ad vivam ipsorum effigiem, quoad eius fieri potuit, expressis. Paris, Stephanus 1553). Qu.8°. Mit 178 (von 187) tls. ganzs. Textholzschn. S. 1-446 (ohne S. 145-146, 273-274, 431-434 u. 447-448; statt 16 Bl. u. 448) S. Läd. blindgepr. Prgt. d. Zt. (Rckn. u. Ecken mit Ausrissen, tls. fl. u. mit Wurmspuren).

IA. 116.324. Adams B 554. Nissen, ZBI 302 u. Fischbücher 13. Dean III, 216. Renouard S. 104. - Erste Ausgabe von Belons Hauptwerk. - Ohne Titel u. 16 nn. Bl. am Anfang. Etw. gebräunt tls. fl. Tls. eselsohrig. Gegen Ende wasserrandig, einige Bl. mit tls. gekl. Einrissen. Tls. kl. Wurmspuren. - First edition of Belon's work on fish, molluscs and aquatic mammals. Its appearance constituted the greatest single advance in the scientific study and classification of fish since Aristotle. This work, together with those of Belon's contemporaries Rondolet and Salviani, remained standard texts for the study of fish well into the 17th century. - With 178 (of 187) woddcuts. The pages 145-146, 273-274, 431-434, 447-448, titel and 16 nn. leaves are missing. Browning and foxing. Some tears. Waterstaining at the end.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs