Los

2912

(Kirchhofer,M.). Neujahrsgeschenk für die Jugend des Kantons Schaffhausen. Hefte 1-22 (= alles

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
(Kirchhofer,M.). Neujahrsgeschenk für die Jugend des Kantons Schaffhausen. Hefte 1-22 (= alles
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
(Kirchhofer,M.).
Neujahrsgeschenk für die Jugend des Kantons Schaffhausen. Hefte 1-22 (= alles Ersch.) in 4 Bdn. Schaffhausen, o.Dr. 1822-1843. 4°. Mit 22 Taf. (10 in Aquatinta, 8 Lithogr., 4 getönt. Lithogr.). Pbde. d. Zt. (Etw. berieb. u. best.).

Barth 9797. - Komplett wie vorliegend äusserst seltene Folge aller 22 erschienenen Schaffhauser Neujahrsblätter. Verfasst von dem Schaffhauser Theologen und Lokalhistoriker Melchior Kirchhofer enthält die fast 300 Seiten umfassende Folge die fortlaufende Geschichte von Schaffhausen bis zum Eintritt in den Bund der Eidgenossenschaft (1501), 'und zwar nicht bloss eine Nacherzählung des bereits Bekannten, sondern durchweg auf selbständigen und neuen Forschungen beruhend, so dass diese Arbeit die erste wirkliche Geschichte von Schaffhausen genannt werden kann' (J.J. Horner). Die auf 22 Tafeln dargestellten Ansichten oder historischen Szenen wurden nach J.J. Beck in Aquatinta (Hefte I-X), Lithographie (XI-XVIII), respektive getönter Lithographie (XIX-XXII) von C. Rordorf oder B. Freuler gestochen bzw. von J.J. Oechslin lithographiert. Im letzten Heft werden nebst dem Verfasser auch die Herausgeber Johann Meyer, Johann Jakob Forster, Johann Jakob Beck und Matthäus Gelzer genannt. Die Aquatinta- Ansichten zeigen die Stadt Schaffhausen (2), Wagenhausen, Herblingen (in Sepia), das Barfüsser Klostergebäude sowie die Burgruine Randenburg, die lithographierten Veduten zeigen u.a. den Frohnwag- und Kauflleutstuben-Turm. Unter den historischen Szenen eine sehr detailreiche Darstellung eines Ritterturniers (Heft XI). - Etw. fleckig, tls. einige Marginalien oder Anstreichungen mit Bleistift, N.a.V. - Exlibris.
(Kirchhofer,M.).
Neujahrsgeschenk für die Jugend des Kantons Schaffhausen. Hefte 1-22 (= alles Ersch.) in 4 Bdn. Schaffhausen, o.Dr. 1822-1843. 4°. Mit 22 Taf. (10 in Aquatinta, 8 Lithogr., 4 getönt. Lithogr.). Pbde. d. Zt. (Etw. berieb. u. best.).

Barth 9797. - Komplett wie vorliegend äusserst seltene Folge aller 22 erschienenen Schaffhauser Neujahrsblätter. Verfasst von dem Schaffhauser Theologen und Lokalhistoriker Melchior Kirchhofer enthält die fast 300 Seiten umfassende Folge die fortlaufende Geschichte von Schaffhausen bis zum Eintritt in den Bund der Eidgenossenschaft (1501), 'und zwar nicht bloss eine Nacherzählung des bereits Bekannten, sondern durchweg auf selbständigen und neuen Forschungen beruhend, so dass diese Arbeit die erste wirkliche Geschichte von Schaffhausen genannt werden kann' (J.J. Horner). Die auf 22 Tafeln dargestellten Ansichten oder historischen Szenen wurden nach J.J. Beck in Aquatinta (Hefte I-X), Lithographie (XI-XVIII), respektive getönter Lithographie (XIX-XXII) von C. Rordorf oder B. Freuler gestochen bzw. von J.J. Oechslin lithographiert. Im letzten Heft werden nebst dem Verfasser auch die Herausgeber Johann Meyer, Johann Jakob Forster, Johann Jakob Beck und Matthäus Gelzer genannt. Die Aquatinta- Ansichten zeigen die Stadt Schaffhausen (2), Wagenhausen, Herblingen (in Sepia), das Barfüsser Klostergebäude sowie die Burgruine Randenburg, die lithographierten Veduten zeigen u.a. den Frohnwag- und Kauflleutstuben-Turm. Unter den historischen Szenen eine sehr detailreiche Darstellung eines Ritterturniers (Heft XI). - Etw. fleckig, tls. einige Marginalien oder Anstreichungen mit Bleistift, N.a.V. - Exlibris.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs