Los

1620

Hufeland,C.W. (Hrsg.). Journal der practischen Heilkunde. Bd. 2, drittes Stück. Jena, academische

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Keine Abbildung Keine Abbildung
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Hufeland,C.W. (Hrsg.).
Journal der practischen Heilkunde. Bd. 2, drittes Stück. Jena, academische Buchhandlung 1796. 1 Bl., S. (323)-461. OU. (Gebrauchsspuren).

Schmidt 133 (mit 2 Abb.). - Enthält einen Erstdruck von S. Hahnemann: 'Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen' (1. Teil, 49 Seiten). - Die vorliegende Abhandlung ist von besonderer historischer Bedeutung. Das Jahr 1796 gilt als das Geburtsjahr der Homöopathie. In diesem Jahr veröffentlichte Hahnemann erstmals den nachfolgenden Grundsatz, der als der 'zweite Markstein' (Haehl) auf dem Entwicklungswege zur neuen Heilweise gilt: 'Jedes wirksame Arzneimittel erregt im menschlichen Körper eine Art von eigner Krankheit, eine desto eigenthümlichere, ausgezeichnetere und heftigere Krankheit, je wirksamer die Arznei ist'. In dieser Arbeit 'findet sich nicht nur zum ersten Male das Similia similibus ausgesprochen, der längere Aufsatz enthält auch den ersten, wenn auch noch skizzenhaften Entwurf seiner neuen Lehre und ist dadurch besonders aufschlußreich und einer längeren Würdigung bedürftig' (Tischner S. 175). - Breitrandiges Ex., tls. leicht fleckig.
Hufeland,C.W. (Hrsg.).
Journal der practischen Heilkunde. Bd. 2, drittes Stück. Jena, academische Buchhandlung 1796. 1 Bl., S. (323)-461. OU. (Gebrauchsspuren).

Schmidt 133 (mit 2 Abb.). - Enthält einen Erstdruck von S. Hahnemann: 'Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen' (1. Teil, 49 Seiten). - Die vorliegende Abhandlung ist von besonderer historischer Bedeutung. Das Jahr 1796 gilt als das Geburtsjahr der Homöopathie. In diesem Jahr veröffentlichte Hahnemann erstmals den nachfolgenden Grundsatz, der als der 'zweite Markstein' (Haehl) auf dem Entwicklungswege zur neuen Heilweise gilt: 'Jedes wirksame Arzneimittel erregt im menschlichen Körper eine Art von eigner Krankheit, eine desto eigenthümlichere, ausgezeichnetere und heftigere Krankheit, je wirksamer die Arznei ist'. In dieser Arbeit 'findet sich nicht nur zum ersten Male das Similia similibus ausgesprochen, der längere Aufsatz enthält auch den ersten, wenn auch noch skizzenhaften Entwurf seiner neuen Lehre und ist dadurch besonders aufschlußreich und einer längeren Würdigung bedürftig' (Tischner S. 175). - Breitrandiges Ex., tls. leicht fleckig.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs