Speckter,O. u.a.
Hamburger Brand von 1842. 15 Lithographien mit Tonplatte nach Zeichnungen von Otto Speckter (11), Martin Gensler (2) u. Catl Laeisz (2). Hamburg, Otto Speckter für Hoffmann & Campe (1842-43). Lose.
Die Blätter zeigen Ansichten vom großen Hamburger Brand im Mai 1842 sowie der Ruinen mit Lösch- und Aufräumungsarbeiten: Innere Ansicht der St. Petri Kirchen-Ruine; Aussicht von der Mühlenbrücke; Ansicht von dem Platz der alten Börse; die Nicolai-Kirche von der Mühlenbrücke; die Petri Kirche von der Paulstrasse; St. Nicolai vor dem ersten Einsturze vom Kehrwieder; die Nicolai Kirche nach den 2ten Einsturze von der Brandstwietenbrücke; St. Petri am 7. Mai 1842 vom Fischmarkt; St. Gertruden Capelle am 8. Mai 1842, Morgens 2-3 Uhr, von der Rosenstraße; das Innere der St. Gertruden Capelle; die alte Börse von der Zollenbrücke, Brettschneider's Caffehaus d. 6. Mai 1842, Morgens 3-4 Uhr; die St. Petri-Kirche vom Berge; die neue Börse in der Nacht vom 6-7 Mai; Ruine der St. Nicolaikirche, Transport des Sarges von Jobst v. Overbeck; die St. Nicolai-Kirchen-Ruine, December 1842. - Durchgeh., vereinz. etwas stärker, stockfleckig (vorwieg. an d. Rändern) u. tls. etw. gebräunt, tls. randrissig u. mit Randbeschäd.