Los

1663

Drei Frühschriften zur Homöopathie. In: Hufeland's Journal der practischen Arzneykunde, Band LXII.

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0) 7231 9232-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Keine Abbildung Keine Abbildung
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Pforzheim
Drei Frühschriften zur Homöopathie.
In: Hufeland's Journal der practischen Arzneykunde, Band LXII. Bln., Reimer 1826. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (Tls. berieb. u. best.).

+1. Hufeland,C.W.+ Vorerinnerung. 1.St., S.3-28. - +2. Messerschmid(t).+ Krankheitsbehandlungen nach den Grundsätzen der Homöopathie. 1.St., S.29-60. - +3. Rummel,Fr(iedrich).+ Bemerkungen über das Hahnemannsche System und einige damit angestellten Versuche. 5.St., S.43-74. - 'Im Jahre 1826 erschienen zwei der Homöopathie günstig gesinnte Arbeiten von Messerschmidt und Rummel (Bd. 62), denen Hufeland lange 'Vorerinnerungen' vorausschickte ... Rummel stellte erfreut fest, daß Hufeland mit ihm ganz übereinstimme. Messerschmidt, ein alter Allopath, Stadt- und Domphysikus zu Naumburg, bemerkt, um die Objektivität seiner Ausführungen zu betonen, daß er einige Jahre früher die Allopathie gegen die Beschuldigungen der Homöopathen verteidigen mußte. Das hindere ihn aber nicht, jetzt auf Grund eigener Erfahrung zugunsten der Homöopathie zu urteilen...' (Tischner S.417). - Zu 1): '... Hufelands eigene ausführliche Vorbemerkungen wollen wir jetzt kennenlernen. In der Einleitung betont Hufeland, daß eine solche neue Lehre um so mehr zu beachten sei, wenn sie von einem Manne wie Hahnemann stamme, den er selbst seit mehr als 30 Jahren 'als einen unserer ausgezeichnetsten, geistvollsten und originellsten Arzte' geschätzt hat, von einem Manne, der früher 'Beweis genug eines großen philosophischen Scharfsinns und einer seltenen Forschungsgabe gegeben hat''... (Tischner S.459 ff.). - Zu 3): Friedrich Jakob Rummel (1793-1854) war praktischer Arzt in Merseburg (später in Magdeburg) und wandte sich ab 1825 der Homöopathie zu. Vorliegende Arbeit ist Rummels erste Abhandlung über die Homöopathie (Tischner). Er gründete 1832 die 'Allgemeine Homöopathische Zeitung' und veröffentlichte auch (teils größere) Arbeiten in Stapf's Archiv. - Weitere hochinteressante Aufsätze in dem vorliegenden Band enthalten, u.a. 2 Abhandlungen von Rademacher. - Seiten innen leicht gebräunt (kaum fleckig); ansonsten gut erhaltenes Exemplar dieses kompletten und besonders bemerkenswerten Bandes aus dem Hufeland Journal.
Drei Frühschriften zur Homöopathie.
In: Hufeland's Journal der practischen Arzneykunde, Band LXII. Bln., Reimer 1826. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rsch. (Tls. berieb. u. best.).

+1. Hufeland,C.W.+ Vorerinnerung. 1.St., S.3-28. - +2. Messerschmid(t).+ Krankheitsbehandlungen nach den Grundsätzen der Homöopathie. 1.St., S.29-60. - +3. Rummel,Fr(iedrich).+ Bemerkungen über das Hahnemannsche System und einige damit angestellten Versuche. 5.St., S.43-74. - 'Im Jahre 1826 erschienen zwei der Homöopathie günstig gesinnte Arbeiten von Messerschmidt und Rummel (Bd. 62), denen Hufeland lange 'Vorerinnerungen' vorausschickte ... Rummel stellte erfreut fest, daß Hufeland mit ihm ganz übereinstimme. Messerschmidt, ein alter Allopath, Stadt- und Domphysikus zu Naumburg, bemerkt, um die Objektivität seiner Ausführungen zu betonen, daß er einige Jahre früher die Allopathie gegen die Beschuldigungen der Homöopathen verteidigen mußte. Das hindere ihn aber nicht, jetzt auf Grund eigener Erfahrung zugunsten der Homöopathie zu urteilen...' (Tischner S.417). - Zu 1): '... Hufelands eigene ausführliche Vorbemerkungen wollen wir jetzt kennenlernen. In der Einleitung betont Hufeland, daß eine solche neue Lehre um so mehr zu beachten sei, wenn sie von einem Manne wie Hahnemann stamme, den er selbst seit mehr als 30 Jahren 'als einen unserer ausgezeichnetsten, geistvollsten und originellsten Arzte' geschätzt hat, von einem Manne, der früher 'Beweis genug eines großen philosophischen Scharfsinns und einer seltenen Forschungsgabe gegeben hat''... (Tischner S.459 ff.). - Zu 3): Friedrich Jakob Rummel (1793-1854) war praktischer Arzt in Merseburg (später in Magdeburg) und wandte sich ab 1825 der Homöopathie zu. Vorliegende Arbeit ist Rummels erste Abhandlung über die Homöopathie (Tischner). Er gründete 1832 die 'Allgemeine Homöopathische Zeitung' und veröffentlichte auch (teils größere) Arbeiten in Stapf's Archiv. - Weitere hochinteressante Aufsätze in dem vorliegenden Band enthalten, u.a. 2 Abhandlungen von Rademacher. - Seiten innen leicht gebräunt (kaum fleckig); ansonsten gut erhaltenes Exemplar dieses kompletten und besonders bemerkenswerten Bandes aus dem Hufeland Journal.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Steubenstraße 36
Pforzheim
75172
Germany

Für Antiquariat Peter Kiefer, Buch- und Kunstauktionen Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0) 7231 9232-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs