Meyer,H.
Ein Totentanz. 1890-1910. +10 Radierungen+ aus der insgesamt 18 Blatt umfassenden Totentanz-Folge auf aufgewalztem China. Jeweils +von dem Künstler mit mehrzeiligen Bleistiftversen versehen und teils signiert+. Einige Bl. mit Trockenstempel Deutscher Kunstverleger-Verein. Darstellungsgröße 26 x 43,5 cm bis 46,5 x 29,5 cm (Hoch- und Quer- formate), Montageblattgröße ca. zwischen 51 x 59,5 bis 44,5 x 62,5 cm.
1890 entstand das erste Blatt, der Schnitter, und 1910 schließt mit diesem 18ten Blatte, der Bettler, dies Werk, das dem Künstler am Herzen lag. - Vorhandene Radierungen: Schnitter. - Kind. - Mädchen. - Gefangener. - Greisin. - Steinklopfer. - Papst. - Maler. - Selbstmörder. - Bettler. - Äußerst selten. - Die Montageblätter mit unterschiedlichen Altersspuren, etwas gebräunt, stellenweise stockfleckig, kleinere Einrisse und Fehlstellen, ein Montageblatt abweichend. Die sehr seltenen Radierungen in guter Erhaltung, vereinzelt Braunflecken und teils leichte Bleistift-Wischspuren. - Eine komplette Folge brachte 2004 auf einer Auktion in Berlin 17000,- Euro. - +Dabei: Meyer,H.+ Ein Totentanz. Bln., Boll u. Pickardt 1911. Gr.4°. 31 Bl. mit 30 ganzseitigen Lichtdrucken nach den Radierungen und Zeichnungen. Olwd. mit goldgepr. Deckelvignette. - Etwas wasserrandig und gebräunt. - +A dance of death+. 10 etchings (of an 18 lf. suite) on rolled- on china. Each with poems by the artist and some signed. - +Please ask for detailed description in English!+