Furtwängler,A.
Die antiken Gemmen, Geschichte der Steinschneidekunst im klassischen Altertum. 3 Bde. Leipzig/Berlin, Giesecke & Devrient 1900. Gr.4°. Mit 70 Tafeln in Heliogravüre und 237 Textabbildungen. XVI S., 1 Bl.; 4 Bll., 330 S.; XIII, 464 S., 1 Bl. Ohldrbde. mit KGoldschnitt. (Kanten berieben, 2 Rücken verfärbt).
Originalausgabe des Standardwerkes. - Adolf Furtwängler (1853-1907) nahm nach seinem Studium in Freiburg, Leipzig und München an Grabungen in Mykene, Olympia und Aigina teil, 1894 wurde er Professor für Klassische Archäologie in München und Direktor der Abguss-Sammlung. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Archäologen und veröffentlichte Schriften zur griechischen Plastik und Vasenmalerei; insbesondere seine 'Meisterwerke der griechischen Plastik' ist eine Gesamtdarstellung zur griechischen Kunst der Antike. - - Innen sauberes Exemplar aus dem Bruckmann Verlagsarchiv.