Puchta,G.F.
Vorlesungen über das heutige römische Recht. Aus dessen Nachlaß herausgegeben von Adolf August Friedrich Rudorff. 2. durchges. Auflage. 2 Bde. Lpz., Tauchnitz 1849. VIII, 459; XII, 482 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rverg. (Berieb. u. best., Rckn. tls. fl.).
Die Berliner Vorlesungen von Puchta (1798-1846), Nachfolger auf dem Lehrstuhl von Savigny in Berlin, edierte Rudorff, wobei dieser grosse Aufmerksamkeit darauf legte, möglichst genau die aufgefundenen Vorlesungsmanuskripte von Puchta wiederzugeben. - Stockfl. N.a.Vors. - +Dabei: (Chemnitz,B.P.v. Pseud.:) Hippolithus a Lapide.+ Abriß der Staats-Verfassung, Staats-Verhältniß, und Bedürfniß des Römischen Reichs Deutscher Nation; nebst einer Anzeige der Mittel zur Wiederherstellung der Grund-Einrichtung und alten Freyheit nach dem bisherigen Verfall. 1. Tl. (von 3). Mainz u. Koblenz (= Breslau) 1761. 7 Bl., 707 S. Mod. Ldr. - Pütter I, 207 ff. (diese Ausg. 213) u. II, 85. Vgl. Stintzing/L. II, 46-54 (ausf.), ADB IV, 115. Erste dt. Ausgabe, sehr selten. - Das auf schwedische Veranlassung wohl 1646 entstandene u. (unter Rückdatierung auf 1640) erstmals erschienene scharf polemische Werk richtet sich gegen die Macht des Kaisers. - Unbeschn. Ex., gebräunt u. stockfl.