378
Los
378
Torre, Alfonso de la.: Visio(n) delectable dela philosophia y artes liberales: metaphisica: philosophia moral.: (Auf Blatt lxxviii :) Sevilla, Jacobo und Juan Cromberger, 1526. Fol. 79 röm. Foliierte Bl. (von 80; Bl. 80 fehlt) (Lagenzählung : a-i8, k1-7 [ohne das letzte weisse Blatt]). Mit Titelholzschnitt und aus fünf Teilen zusammengesetzter Holzschnittbordüre sowie 37 Textholzschnitten, jeweils aus zwei bis vier Stücken zusammengesetzt. Zeitgenössischer, flexibler Pergamentband mit handgeschriebenem Rückentitel und (erneuerten) Schliessbändern. Palau 335324 (nennt je ein Exemplar in Madrid und Paris).Wilkinson, Iberian Books 18541 (mit 17 Bibliotheksnachweisen). Clive Griffin, The Crombergers of Seville, S.66 und Appendix I, 261; Griffin führt 11 Exemplare auf, davon ein unkomplettes in Privatbesitz, alle übrigen sind Bibliotheksexemplare. J.P.Wickersham Crawoford, The Vision Delectable of Alfonso de la Torre and Maimonides's Guide of the Perplexed, in: PMLA, vol. 28, S. 188f. : "The Vision Delectable was composed by Alfonso de la Torre, probably between the years 1430 and 1440, at the request of don Juan de Beamonte, for the instruction of the young Prince Carlos of Viana. This work, which gained its author the epithet of el gran filosofo among his contemporaries, was published about the year 1480 and subsequently appeared in several Castilian editions... The book treats in allegorical form the Seven Liberal Arts of the medieval curriculum, and also the chief problems of scholastic philosophy, theology, ethics, and politics. While meditating upon his work, the author falls into a deep sleep, and sees in a vision the threatened destruction of the world. Suddenly the maiden, Gramatica, appears and also the child Entendimiento, whom she received and instructs in the mysteries of her art. The first six chapters of the First Part describe Entendimiento's ascent of the mountain and his visits to the dwellings of Logic, Rhetoric, Arithmetic, Geometry, Music, and Astrology, thus completing his instruction in the Seven Liberal Arts. I have shown in another article 1 that Alfonso de la Torre was indebted to the Anticlaudianus of Alanus de Insulis for most, of his allegorical material, and that the chapters on grammar, rhetoric, arithmetic, geometry, and music are derived from Isidore of Seville's Etymologiae. The chapter on logic is borrowed from Al-Ghazzai's treatise on that subject included in his Makasid al-Faldsifa, which was translated into Latin about the middle of the twelfth century by Dominicus Gundisalvi. I wish to show here that chapters eight to nineteen of the First Part, which discuss the most important questions of scholastic philosophy and theology, are derived from the Moreh Nebuchim or Guide of the Perplexed of Maimonides, the greatest of all Jewish philosophers". Die schönen Holzschnitte jeweils aus verschiedenen - mehrfach wiederholten - Stöcken zusammengesetzt und in kräftigen Abzügen. Mit ausserordentlich zahlreichen zeitgenössischen handschriftlichen Marginalien von verschiedenen Händen (häufig am Rand beschnitten). Auf dem Titelblatt am Fuss achtzeiliger lateinischer Eintrag. Das Titelblatt an den Rändern alt mit weissem Papier ergänzt und im Falz auf breiten Papierstreifen montiert. (Holzschnittbordüre etwas lädiert). Durchgehend, aber nur sehr wenig fleckig. Im Falz hin und wieder Wurmfrassspuren. Vorsätze erneuert. - Von grosser Seltenheit.
Noch keine Versandinformationen verfügbar
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Auktionsbedingungen
1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Außer bei eigener Ware führen wir sie in eigenem Namen, aber für fremde Rechnung durch.
2. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in Euro. Öffentlichen Institutionen und Bibliotheken räumen wir ein Zahlungsziel von 4 Wochen ein.
3. Das höhere Gebot erhält den Zuschlag, der zur Abnahme und zur Zahlung verpflichtet. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort geklärt werden, so wird die Nummer noch einmal angeboten. Bei gleichhohen schriftlichen Geboten entscheidet das Los. Der Versteigerer ist befugt, den erteilten Zuschlag zurückzunehmen und die Sache erneut anzubieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Ausruf beginnt mit zwei Dritteln der genannten Schätzpreise.
Niedrigere Gebote können wir im Interesse unserer Einlieferer leider nicht entgegennehmen. Gesteigert wird um jeweils 5 % bis 10 %. Wir behalten uns das Recht vor, Nummern in anderer Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen oder auszulassen, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. Gebote, denen keine entsprechenden Sicherheiten oder Referenzen zugrunde liegen, kann der Versteigerer ablehnen. Bieter, die im Auftrag anderer steigern, haften persönlich für Abnahme und Zahlung, auch wenn die Rechnung auf ihren Auftraggeber ausgestellt ist.
4. Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 25 bzw. 33 % zu entrichten:
Nicht gekennzeichnte Nrn. Aufgeld 25 % zzgl. 7 % Mwst. auf den Nettobetrag.
Mit R gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 25 % zzgl. 19 % auf den Nettobetrag.
Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 % inkl. (nicht ausweisbarer) Mwst.
Grafiken aus Büchern werden weiterhin mit 25 % Aufgeld u. 7 % MwSt. auf die Gesamtsumme berechnet. Bei Online-Live-Geboten über externe Internetplattformen erhöht sich das Aufgeld um die dort anfallende Gebühr. Für deutsche Unternehmen die zum Vorsteuerabzug bei Antiquitäten berechtigt sind, kann auf Wunsch die Gesamtrechnung wie bisher in der Regelbesteuerung durchgeführt werden. Bei ausländischen Käufern aus Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn der Nachweis der Ausfuhr und ggf. der Einfuhr in das Ausland erbracht wird. Bei Versand durch uns gelten diese als gegeben. – Käufer aus EU-Ländern unterliegen der deutschen Mehrwertsteuer, es sei denn dass sie als Antiquare oder Kunsthändler mit der überprüfbaren Angabe ihrer nationalen MWSt.-Identifikationsnummer den Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen erbringen
5. Das Eigentum an den ersteigerten Gegenständen geht erst bei vollständiger Bezahlung über. Die Gefahr geht bei Übergabe der Sache an den Käufer, bei Versand durch uns bei Übergabe an den jeweiligen Spediteur bzw. die Deutsche Post AG auf den Käufer über.
6. Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach erfolgter Bezahlung ausgeliefert. Etwaige Versandkosten (Porto, Verpackung, Versicherung) trägt der Käufer. An uns unbekannte Kunden erfolgt Versand gegen Vorauszahlung. Gerahmte Graphiken versenden wir wegen des Bruchrisikos nur auf Wunsch und Gefahr des Käufers mit Glas und Rahmen.
7. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Zinsverluste. Wir behalten uns das Recht vor, wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Darunter fällt auch der Ausfall bei einer erneuten Versteigerung des Gegenstandes. Der Käufer ist bei dieser Versteigerung nicht zum Gebot zugelassen und hat keinen Anspruch auf einen evtl. Mehrerlös.
8. Interessenten können alle zu versteigernden Gegenstände vor der Auktion zu den im Katalog genannten Zeiten besichtigen und prüfen. Auch erteilen wir gerne schriftlich Auskunft. Die Katalogbeschreibungen sind mit Sorgfalt vorgenommen, sind jedoch keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff BGB. Wir übernehmen keine Haftung für Sach- und Rechtsmängel, erklären uns jedoch bereit, rechtzeitig vorgetragene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nach Möglichkeit dem Einlieferer zu übermitteln. Die Gegenstände sind gebraucht. Wenn nicht anders angegeben, ist der Erhaltungszustand gut und dem Alter entsprechend. Daher sind Reklamationen, welche die Zuschreibung und Erhaltung betreffen, ausgeschlossen. Reklamationen bezüglich der Vollständigkeit sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung mitzuteilen. Zeitschriften, Serienwerke, vielbändige Gesamtausgaben und Konvolute/Sammlungen sind nicht bis ins einzelne kollationiert, festgestellte Mängel jedoch vermerkt. Außerdem sind Bücher unter120 Euro in der Regel nicht kollationiert. Der Erhaltungszustand bei Konvoluten/Sammlungen ist nicht angegeben. Bei Getränken wird die Trinkbarkeit von uns nicht gewährleistet.
Eine Reklamation ist bei allen diesen Nummern in keinem Fall möglich.
9. Aufträge übernehmen alle Antiquare sowie die Firma P. Kiefer. Wir führen sie ohne weitere Spesen für den Auftraggeber aus. Telegraphische oder telefonische Aufträge sind schriftlich zu bestätigen. Telefonbieter (ab Schätzpreis 300,– möglich) bieten automatisch mit der Anmeldung zum Telefongebot den Ausruf von 2⁄3 des Schätzpreises. Der Zuschlagspreis ist ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer. Das gilt auch für die Verkäufe nach der Versteigerung. Die Folgen fehlerhaft übermittelter Aufträge gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine Garantie für sorgfältige Bearbeitung kann
bei Aufträgen. die später als einen Tag vor der Auktion eingehen, nicht übernommen werden.
10. Schriften, Plakate zum III. Reich werden nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken angeboten (§ 86a, 86 StGB). Das Auktionshaus Kiefer bietet diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an.
11. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Pforzheim.
12. Durch die Erteilung eines schriftlichen Auftrages oder durch die Abgabe eines Gebotes erkennt der Käufer diese Bedingungen ausdrücklich an.
PETER KIEFER
–Versteigerer
Lots with no marks - 25 % Buyers Premium + 7% VAT on the total
Lots with R - 25% Buyers Premium + 19% VAT on the total
Lots with D - 33% Buyers Premium - includes VAT
Peter Kiefer
- Auctioneer -
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Torre, Alfonso de la.: Visio(n) delectable dela philosophia y artes liberales: metaphisica: philosophia moral.: (Auf Blatt lxxviii :) Sevilla, Jacobo und Juan Cromberger, 1526. Fol. 79 röm. Foliierte Bl. (von 80; Bl. 80 fehlt) (Lagenzählung : a-i8, k1-7 [ohne das letzte weisse Blatt]). Mit Titelholzschnitt und aus fünf Teilen zusammengesetzter Holzschnittbordüre sowie 37 Textholzschnitten, jeweils aus zwei bis vier Stücken zusammengesetzt. Zeitgenössischer, flexibler Pergamentband mit handgeschriebenem Rückentitel und (erneuerten) Schliessbändern. Palau 335324 (nennt je ein Exemplar in Madrid und Paris).Wilkinson, Iberian Books 18541 (mit 17 Bibliotheksnachweisen). Clive Griffin, The Crombergers of Seville, S.66 und Appendix I, 261; Griffin führt 11 Exemplare auf, davon ein unkomplettes in Privatbesitz, alle übrigen sind Bibliotheksexemplare. J.P.Wickersham Crawoford, The Vision Delectable of Alfonso de la Torre and Maimonides's Guide of the Perplexed, in: PMLA, vol. 28, S. 188f. : "The Vision Delectable was composed by Alfonso de la Torre, probably between the years 1430 and 1440, at the request of don Juan de Beamonte, for the instruction of the young Prince Carlos of Viana. This work, which gained its author the epithet of el gran filosofo among his contemporaries, was published about the year 1480 and subsequently appeared in several Castilian editions... The book treats in allegorical form the Seven Liberal Arts of the medieval curriculum, and also the chief problems of scholastic philosophy, theology, ethics, and politics. While meditating upon his work, the author falls into a deep sleep, and sees in a vision the threatened destruction of the world. Suddenly the maiden, Gramatica, appears and also the child Entendimiento, whom she received and instructs in the mysteries of her art. The first six chapters of the First Part describe Entendimiento's ascent of the mountain and his visits to the dwellings of Logic, Rhetoric, Arithmetic, Geometry, Music, and Astrology, thus completing his instruction in the Seven Liberal Arts. I have shown in another article 1 that Alfonso de la Torre was indebted to the Anticlaudianus of Alanus de Insulis for most, of his allegorical material, and that the chapters on grammar, rhetoric, arithmetic, geometry, and music are derived from Isidore of Seville's Etymologiae. The chapter on logic is borrowed from Al-Ghazzai's treatise on that subject included in his Makasid al-Faldsifa, which was translated into Latin about the middle of the twelfth century by Dominicus Gundisalvi. I wish to show here that chapters eight to nineteen of the First Part, which discuss the most important questions of scholastic philosophy and theology, are derived from the Moreh Nebuchim or Guide of the Perplexed of Maimonides, the greatest of all Jewish philosophers". Die schönen Holzschnitte jeweils aus verschiedenen - mehrfach wiederholten - Stöcken zusammengesetzt und in kräftigen Abzügen. Mit ausserordentlich zahlreichen zeitgenössischen handschriftlichen Marginalien von verschiedenen Händen (häufig am Rand beschnitten). Auf dem Titelblatt am Fuss achtzeiliger lateinischer Eintrag. Das Titelblatt an den Rändern alt mit weissem Papier ergänzt und im Falz auf breiten Papierstreifen montiert. (Holzschnittbordüre etwas lädiert). Durchgehend, aber nur sehr wenig fleckig. Im Falz hin und wieder Wurmfrassspuren. Vorsätze erneuert. - Von grosser Seltenheit.
Noch keine Versandinformationen verfügbar
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Auktionsbedingungen
1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig. Außer bei eigener Ware führen wir sie in eigenem Namen, aber für fremde Rechnung durch.
2. Die Versteigerung erfolgt gegen sofortige Barzahlung in Euro. Öffentlichen Institutionen und Bibliotheken räumen wir ein Zahlungsziel von 4 Wochen ein.
3. Das höhere Gebot erhält den Zuschlag, der zur Abnahme und zur Zahlung verpflichtet. Kann eine Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht sofort geklärt werden, so wird die Nummer noch einmal angeboten. Bei gleichhohen schriftlichen Geboten entscheidet das Los. Der Versteigerer ist befugt, den erteilten Zuschlag zurückzunehmen und die Sache erneut anzubieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Der Ausruf beginnt mit zwei Dritteln der genannten Schätzpreise.
Niedrigere Gebote können wir im Interesse unserer Einlieferer leider nicht entgegennehmen. Gesteigert wird um jeweils 5 % bis 10 %. Wir behalten uns das Recht vor, Nummern in anderer Reihenfolge zu versteigern, zu trennen, zusammenzufassen oder auszulassen, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. Gebote, denen keine entsprechenden Sicherheiten oder Referenzen zugrunde liegen, kann der Versteigerer ablehnen. Bieter, die im Auftrag anderer steigern, haften persönlich für Abnahme und Zahlung, auch wenn die Rechnung auf ihren Auftraggeber ausgestellt ist.
4. Der Käufer hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 25 bzw. 33 % zu entrichten:
Nicht gekennzeichnte Nrn. Aufgeld 25 % zzgl. 7 % Mwst. auf den Nettobetrag.
Mit R gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 25 % zzgl. 19 % auf den Nettobetrag.
Mit D gekennzeichnte Nrn.: Aufgeld 33 % inkl. (nicht ausweisbarer) Mwst.
Grafiken aus Büchern werden weiterhin mit 25 % Aufgeld u. 7 % MwSt. auf die Gesamtsumme berechnet. Bei Online-Live-Geboten über externe Internetplattformen erhöht sich das Aufgeld um die dort anfallende Gebühr. Für deutsche Unternehmen die zum Vorsteuerabzug bei Antiquitäten berechtigt sind, kann auf Wunsch die Gesamtrechnung wie bisher in der Regelbesteuerung durchgeführt werden. Bei ausländischen Käufern aus Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird die Mehrwertsteuer erstattet, wenn der Nachweis der Ausfuhr und ggf. der Einfuhr in das Ausland erbracht wird. Bei Versand durch uns gelten diese als gegeben. – Käufer aus EU-Ländern unterliegen der deutschen Mehrwertsteuer, es sei denn dass sie als Antiquare oder Kunsthändler mit der überprüfbaren Angabe ihrer nationalen MWSt.-Identifikationsnummer den Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen erbringen
5. Das Eigentum an den ersteigerten Gegenständen geht erst bei vollständiger Bezahlung über. Die Gefahr geht bei Übergabe der Sache an den Käufer, bei Versand durch uns bei Übergabe an den jeweiligen Spediteur bzw. die Deutsche Post AG auf den Käufer über.
6. Ersteigertes Auktionsgut wird nur nach erfolgter Bezahlung ausgeliefert. Etwaige Versandkosten (Porto, Verpackung, Versicherung) trägt der Käufer. An uns unbekannte Kunden erfolgt Versand gegen Vorauszahlung. Gerahmte Graphiken versenden wir wegen des Bruchrisikos nur auf Wunsch und Gefahr des Käufers mit Glas und Rahmen.
7. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden, insbesondere für Zinsverluste. Wir behalten uns das Recht vor, wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Darunter fällt auch der Ausfall bei einer erneuten Versteigerung des Gegenstandes. Der Käufer ist bei dieser Versteigerung nicht zum Gebot zugelassen und hat keinen Anspruch auf einen evtl. Mehrerlös.
8. Interessenten können alle zu versteigernden Gegenstände vor der Auktion zu den im Katalog genannten Zeiten besichtigen und prüfen. Auch erteilen wir gerne schriftlich Auskunft. Die Katalogbeschreibungen sind mit Sorgfalt vorgenommen, sind jedoch keine zugesicherten Eigenschaften gem. § 459 ff BGB. Wir übernehmen keine Haftung für Sach- und Rechtsmängel, erklären uns jedoch bereit, rechtzeitig vorgetragene Mängel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungspflicht nach Möglichkeit dem Einlieferer zu übermitteln. Die Gegenstände sind gebraucht. Wenn nicht anders angegeben, ist der Erhaltungszustand gut und dem Alter entsprechend. Daher sind Reklamationen, welche die Zuschreibung und Erhaltung betreffen, ausgeschlossen. Reklamationen bezüglich der Vollständigkeit sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung mitzuteilen. Zeitschriften, Serienwerke, vielbändige Gesamtausgaben und Konvolute/Sammlungen sind nicht bis ins einzelne kollationiert, festgestellte Mängel jedoch vermerkt. Außerdem sind Bücher unter120 Euro in der Regel nicht kollationiert. Der Erhaltungszustand bei Konvoluten/Sammlungen ist nicht angegeben. Bei Getränken wird die Trinkbarkeit von uns nicht gewährleistet.
Eine Reklamation ist bei allen diesen Nummern in keinem Fall möglich.
9. Aufträge übernehmen alle Antiquare sowie die Firma P. Kiefer. Wir führen sie ohne weitere Spesen für den Auftraggeber aus. Telegraphische oder telefonische Aufträge sind schriftlich zu bestätigen. Telefonbieter (ab Schätzpreis 300,– möglich) bieten automatisch mit der Anmeldung zum Telefongebot den Ausruf von 2⁄3 des Schätzpreises. Der Zuschlagspreis ist ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer. Das gilt auch für die Verkäufe nach der Versteigerung. Die Folgen fehlerhaft übermittelter Aufträge gehen zu Lasten des Auftraggebers. Eine Garantie für sorgfältige Bearbeitung kann
bei Aufträgen. die später als einen Tag vor der Auktion eingehen, nicht übernommen werden.
10. Schriften, Plakate zum III. Reich werden nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken angeboten (§ 86a, 86 StGB). Das Auktionshaus Kiefer bietet diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an.
11. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Pforzheim.
12. Durch die Erteilung eines schriftlichen Auftrages oder durch die Abgabe eines Gebotes erkennt der Käufer diese Bedingungen ausdrücklich an.
PETER KIEFER
–Versteigerer
Lots with no marks - 25 % Buyers Premium + 7% VAT on the total
Lots with R - 25% Buyers Premium + 19% VAT on the total
Lots with D - 33% Buyers Premium - includes VAT
Peter Kiefer
- Auctioneer -