Los

413

Halberstadt. Leuckfeld, Johann Georg. Antiquitates Halberstadenses, Oder Historische Beschreibung

In 84. Auktion - Bücher - Gemälde und Schach

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)531 242880 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Halberstadt. Leuckfeld, Johann Georg. Antiquitates Halberstadenses, Oder Historische Beschreibung
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Braunschweig
Halberstadt. Leuckfeld, Johann Georg. Antiquitates Halberstadenses, Oder Historische Beschreibung des vormahligen Bischoffthums Halberstadt, und derer darinnen gelebten Bischöffe, in welcher von Jenes Nahmen ... Clöstern / Kirchen / Oertern und Personen ... gehandelt wird; Beydes aber mit der Regierungs - Zeit derer damahls gelebten Römischen Kayser und benachbarten Geschichte aus alten und neuen Historicis erleutert ... Wolfenbüttel, Gottfr. Freytag, 1714. Lex 4°. Mit einer “Ansicht von Halberstadt“ als Frontispiz. Titel in rot und schwarz, 6 Bll., 715 Seiten, 18 Bll. Neuer dunkler Leinenband. (88) * Vergl. dazu: Jöcher II, 2402 f.; Graesse IV, 188; Praun 2647. Johann Georg Leuckfeld (1668 - 1726) war Geheimer Sekretär in Gandersheim, später Pastor in Gröningen und ab 1712 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften. Seine zahlreichen mit Urkunden belegten Beschreibungen von Orten, Stiften und Klöstern wurden wegen der Gründlichkeit bei der Bearbeitung geschätzt. Interessante Darstellung der Geschichte von Halberstadt aus der Zeit von 814 - 1122. Am Ende mit dem Vermerk "Finis Partis I", ein weiterer Teil ist jedoch nicht erschienen. Vorgebunden u. a.: Ders. Ilfeld - es fehlt der Titel mit dem Frontispiz “Antiquitates Ilfeldenses, Oder Historische Beschreibung des Closters Ilfeld / Praemonstratenser - Ordens / Worinnen von dieses Stiffts - Alter / Landes - Gegend / Orthe / ... Kirchen ... gehandelt wird ... beygefüget ... Laurentii Rhodomanni Ilfelda Hercynica”. Quedlinburg, Calvisius, 1709. Mit 4 Kupfertafeln und 1 Stammtafel im Text. 8 Bll., 258 (recte 228) S., 4 Bll. Index, 1 Bl. Korrektur. Angebunden: Ders. Gröningen. Antiquitates Gröningenses, Oder Historische Beschreibung Der Vormahligen Bischöfflichen Residentz Gröningen In itzigem Fürstenthum Halberstadt. Worinnen von derer rechten Benennung, Lage ... Eintheilung in Schloss- Haus- Wester- Süd- und Nord - Gröningen und ... Weichbildern Croppenstedt. Wegeleben, Schwanebeck, Cockstedt ... gehandelt wird ... Quedlinburg, Calvisius, 1710. Mit Frontispiz, 3 Porträt – Tafeln, 1 Kupfertafel, die gefaltete Stammtafel fehlt. Titel in rot und schwarz, 2 Bll., 8, 24 Seiten, 6 Bll. Index, 296 Seiten. Vergl. dazu Graesse IV, 188 u. Jöcher II, 2402 f. Johann Georg Leuckfeld (1668 - 1726) war Geheimer Sekretär in Gandersheim, später Pastor in Gröningen und ab 1712 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften. Seine zahlreichen mit Urkunden belegten Beschreibungen von Klöstern, Stiften und Orten wurden wegen der Gründlichkeit bei der Bearbeitung geschätzt. Ad I: Vergl. dazu Graesse IV, 188; Praun 910; Loewe 4123. Interessante Darstellung zur Geschichte des Klosters Ilfeld. Paginierung springt. Ad II: Vergl. dazu Graesse IV, 188 (Ausgabe von 1727). Die Tafeln zeigen: Ansicht von Gröningen, Herzog Heinrich III Julius, Herzog Christian von Braunschweig und Friedrich I. von Preußen. Am Ende sind die Seiten 289 – 294 defekt, mit Fehlstellen bzw. Textverlust. Zusätzlich beigebunden - aber unkomplett und fragmentarisch: Ders. Nordhausen. Es sind nur die Textseiten 1 – 639 vorhanden (davon Seite 1 - 90 stark defekt und mit Textverlust). Zustand: Die Ausgabe ist neu aufgebunden, im schlichten Leinenband. Vorsatz mit Anmerkungen und Notizen und einen kleinen Stempel. Innen vereinzelt mit Notizen und Anmerkungen, alle Seiten altersbedingt gebräunt und fleckig, einige Seiten mit Fehlstellen und Textverlust. Das Exemplar muss vom interessierten Sammler besichtigt und selbst überprüft werden.
Halberstadt. Leuckfeld, Johann Georg. Antiquitates Halberstadenses, Oder Historische Beschreibung des vormahligen Bischoffthums Halberstadt, und derer darinnen gelebten Bischöffe, in welcher von Jenes Nahmen ... Clöstern / Kirchen / Oertern und Personen ... gehandelt wird; Beydes aber mit der Regierungs - Zeit derer damahls gelebten Römischen Kayser und benachbarten Geschichte aus alten und neuen Historicis erleutert ... Wolfenbüttel, Gottfr. Freytag, 1714. Lex 4°. Mit einer “Ansicht von Halberstadt“ als Frontispiz. Titel in rot und schwarz, 6 Bll., 715 Seiten, 18 Bll. Neuer dunkler Leinenband. (88) * Vergl. dazu: Jöcher II, 2402 f.; Graesse IV, 188; Praun 2647. Johann Georg Leuckfeld (1668 - 1726) war Geheimer Sekretär in Gandersheim, später Pastor in Gröningen und ab 1712 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften. Seine zahlreichen mit Urkunden belegten Beschreibungen von Orten, Stiften und Klöstern wurden wegen der Gründlichkeit bei der Bearbeitung geschätzt. Interessante Darstellung der Geschichte von Halberstadt aus der Zeit von 814 - 1122. Am Ende mit dem Vermerk "Finis Partis I", ein weiterer Teil ist jedoch nicht erschienen. Vorgebunden u. a.: Ders. Ilfeld - es fehlt der Titel mit dem Frontispiz “Antiquitates Ilfeldenses, Oder Historische Beschreibung des Closters Ilfeld / Praemonstratenser - Ordens / Worinnen von dieses Stiffts - Alter / Landes - Gegend / Orthe / ... Kirchen ... gehandelt wird ... beygefüget ... Laurentii Rhodomanni Ilfelda Hercynica”. Quedlinburg, Calvisius, 1709. Mit 4 Kupfertafeln und 1 Stammtafel im Text. 8 Bll., 258 (recte 228) S., 4 Bll. Index, 1 Bl. Korrektur. Angebunden: Ders. Gröningen. Antiquitates Gröningenses, Oder Historische Beschreibung Der Vormahligen Bischöfflichen Residentz Gröningen In itzigem Fürstenthum Halberstadt. Worinnen von derer rechten Benennung, Lage ... Eintheilung in Schloss- Haus- Wester- Süd- und Nord - Gröningen und ... Weichbildern Croppenstedt. Wegeleben, Schwanebeck, Cockstedt ... gehandelt wird ... Quedlinburg, Calvisius, 1710. Mit Frontispiz, 3 Porträt – Tafeln, 1 Kupfertafel, die gefaltete Stammtafel fehlt. Titel in rot und schwarz, 2 Bll., 8, 24 Seiten, 6 Bll. Index, 296 Seiten. Vergl. dazu Graesse IV, 188 u. Jöcher II, 2402 f. Johann Georg Leuckfeld (1668 - 1726) war Geheimer Sekretär in Gandersheim, später Pastor in Gröningen und ab 1712 Mitglied der königlich preußischen Societät der Wissenschaften. Seine zahlreichen mit Urkunden belegten Beschreibungen von Klöstern, Stiften und Orten wurden wegen der Gründlichkeit bei der Bearbeitung geschätzt. Ad I: Vergl. dazu Graesse IV, 188; Praun 910; Loewe 4123. Interessante Darstellung zur Geschichte des Klosters Ilfeld. Paginierung springt. Ad II: Vergl. dazu Graesse IV, 188 (Ausgabe von 1727). Die Tafeln zeigen: Ansicht von Gröningen, Herzog Heinrich III Julius, Herzog Christian von Braunschweig und Friedrich I. von Preußen. Am Ende sind die Seiten 289 – 294 defekt, mit Fehlstellen bzw. Textverlust. Zusätzlich beigebunden - aber unkomplett und fragmentarisch: Ders. Nordhausen. Es sind nur die Textseiten 1 – 639 vorhanden (davon Seite 1 - 90 stark defekt und mit Textverlust). Zustand: Die Ausgabe ist neu aufgebunden, im schlichten Leinenband. Vorsatz mit Anmerkungen und Notizen und einen kleinen Stempel. Innen vereinzelt mit Notizen und Anmerkungen, alle Seiten altersbedingt gebräunt und fleckig, einige Seiten mit Fehlstellen und Textverlust. Das Exemplar muss vom interessierten Sammler besichtigt und selbst überprüft werden.

84. Auktion - Bücher - Gemälde und Schach

Auktionsdatum
Lose: 1 - 550
Lose: 551 - 1500
Ort der Versteigerung
Theaterwall 17
Braunschweig
38100
Germany

Versandinformation auf Anfrage

Wichtige Informationen

Differenzbesteuerung (23%):
Kat.- Nr. 1 - 190
und
Kat.-Nr. 551 - 1043

AGB

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

 

1.     Das Antiquariat Klittich - Pfankuch in Braunschweig, Theaterwall 17, versteigert als Kommissionär durch Dr. Karl Klittich als Versteigerer im eigenen Namen und für Rechnung der Auftraggeber (Einlieferer) auf Provisionsbasis. Zugrunde liegen die Aufträge der Einlieferer (Kommittenden), die unbenannt bleiben. Die Auftragsverhältnisse ergeben sich durch Angabe einer Kennzahl (Einlieferer-Nummer), die in Klammern der Katalogaufnahme jeweils angefügt ist. Eigenware ist ebenfalls gesondert gekennzeichnet. Die Versteigerung ist freiwillig und öffentlich im Sinne der §§ 383 Abs. 3 und 474 Abs. 1 BGB.

 

2.     Die genannten Schätzpreise sind in EUR. Der Ausruf erfolgt in der Regel bei ca. 2/3 des Schätzpreises, bei kleineren Objekten bei der Hälfte. Der Zuschlag erfolgt, wenn nach dreimaligem Aufruf kein Übergebot abgegeben wird. Bei gleich hohen Geboten entscheidet das Los. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag wird erneut ausgeboten. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist. Wird trotz abgegebenem Gebot ein Zuschlag nicht erteilt, haftet die Firma Klittich - Pfankuch nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

 

3.     Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Katalogs zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten, zurückzuziehen oder unter Vorbehalt zuzuschlagen, oder Gebote ohne weitere Begründung abzuweisen.

 

4.     Der Zuschlag verpflichtet den Bieter zur Abnahme und Empfangnahme der ersteigerten Ware nach Beendigung der Auktion und zur sofortigen Zahlung. Jede Versendung erfolgt auf seine Kosten. Rechnungen sind zahlbar sofort nach Erhalt in bar, per Überweisung oder mit bankbestätigtem Scheck.

 

5.     Der Käufer zahlt auf den Zuschlagpreis ein Aufgeld von 15% und zuzüglich auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld die gesetzliche Mehrwertsteuer von z. Z. 7% bzw. 19%. Der ermäßigte Steuersatz von 7% gilt für Bücher. Objekte, für die der Mehrwertsteuersatz von 19% entrichtet werden muss, sind durch eine # vor der Katalognummer gekennzeichnet. Für diese mit # gekennzeichneten Nummern wenden wir die Differenzbesteuerung an: der Käufer zahlt auf den Zuschlag ein Aufgeld von 23%, hierin ist die [nicht ausweisbare] Mehrwertsteuer von 19% für die Versteigererprovision enthalten. Für vorsteuerabzugsberechtigte Händler wenden wir auf Wunsch auch die Regelbesteuerung an. Von der Mehrwertsteuer befreit (nur bei Regelbesteuerung) sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer [Länder außerhalb der EU], wenn wir den Versand durchführen. Das gilt auch für Lieferungen an ausländische Antiquare und Kunsthändler im Binnenverkehr der EU, wenn sie mit dem Auftrag ihre USt.-Ident. Nummer angeben. Kunden aus Nicht-EU-Staaten erhalten die Mehrwertsteuer vergütet, wenn sie den amtlichen Nachweis der Ausfuhr und die Einfuhrbestätigung innerhalb von 8 Wochen vorlegen. Es gilt deutsches Umsatzsteuerrecht. Kunden aus EU Staaten holen direkt ab oder veranlassen die Abholung durch einen Dienstleister, der auf eigene Gefahr und Rechnung die Abholung für den Erwerber vornimmt. Falls das Auktionshaus den Versand durchführen soll, gilt das "Bestimmungslandprinzip" und es wird der Steuersatz angewendet bzw. berechnet der im Bestimmungsland gültig ist und dort versteuert wird. Die Umsatzsteuersätze der EU-Mitgliedstaaten können sie unter dem folgenden Link abrufen: https://ec.europa.eu/taxation_customs/sites/default/files/vat_rates_en.pdf) Käufer die Zuschläge über "Live Bieten" und "Verdecktes Gebot" erhalten, wird ein um 3% erhöhtes zusätzliches Aufgeld [Gebühr des vermittelnden Internetproviders] auf den jeweiligen Zuschlagspreis berechnet.

 

6.    Das Eigentum an der ersteigerten Ware geht erst nach Zahlung des vollen Kaufpreises (Zuschlag + Aufgeld + Versandspesen (Versandspesen sind: Porto, Versicherung und Verpackung) + Mehrwertsteuer (Es gilt deutsches Umsatzsteuerrecht. Kunden aus EU Staaten holen direkt ab oder veranlassen die Abholung durch einen Dienstleister, der auf eigene Gefahr und Rechnung die Abholung für den Erwerber vornimmt, ansonsten gilt das Bestimmungslandgesetz - OSS Verfahren - dann wird der Umsatzsteuersatz der im Bestimmungsland gültig ist berechnet: https://ec.europa.eu/taxation_customs/sites/default/files/vat_rates_en.pdf) auf den Ersteigerer über, die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung jedoch schon mit Erteilung des Zuschlags an den Erwerber. Ersteigerte Ware wird erst nach Zahlung des Rechnungsbetrages ausgehändigt.

 

7.     Bei Zahlungsverzug haftet der Ersteigerer für alle daraus entstehenden Schäden. Die Firma Klittich - Pfankuch kann bei vierzehntägigem Zahlungsverzug ohne jede weitere Fristsetzung den Zuschlag stornieren oder statt Erfüllung des Kaufvertrages Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Sie kann dann den Gegenstand auf Kosten des säumigen Ersteigerers noch einmal zur Versteigerung bringen, ohne dass dieser Anspruch auf einen eventuellen Mehrerlös hat. Bei einem Mindererlös hat er aber für den Ausfall einzustehen.

 

8.     Alle zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Versteigerung zu den angegebenen Zeiten besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Sie werden in dem Zustand verkauft, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden. Die Katalogbeschreibungen sind keine vertraglichen Beschaffenheitsangaben oder Garantien im kaufrechtlichen Sinne. Auf Wunsch des Interessenten abgegebene Zustandsberichte (Condition Reports) dienen nur der näheren Orientierung über den äußeren Zustand des Objekts nach Einschätzung der Versteigerer und sind nicht verbindlich. “Beilagen“ sind unbewertete Zugaben und werden nicht beschrieben. Reklamationen sollen unverzüglich schriftlich (nur als Brief) geltend gemacht werden, spätestens aber drei Wochen nach der Auktion, weil ab diesem Zeitpunkt mit dem Einlieferer abgerechnet wird.

 

9.     Die Firma Klittich - Pfankuch übernimmt keine Haftung für Mängel, soweit sie ihre Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Diese Einschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verwenders beruhen. Sie verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen ihre Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Einlieferer geltend zu machen; dabei beträgt die Verjährungsfrist zwölf Monate vom Zeitpunkt des Zuschlags an. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet das Auktionshaus Klittich - Pfankuch dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld; ein darüber hinaus gehender Anspruch ist ausgeschlossen. Weitere Voraussetzung ist die vorherige Rückgabe des reklamierten Objektes im unveränderten Zustand.

 

10.   Alle Aufträge, die das Antiquariat Klittich - Pfankuch übernehmen soll, müssen schriftlich und spätestens zwei Tage vor der Versteigerung bei ihm vorliegen. Telefonische und telegrafische Aufträge müssen schriftlich bestätigt werden. Übermittlungsfehler gehen zu Lasten des Auftraggebers, ebenso Folgen verspäteten Eingangs. Die bei solchen Aufträgen genannten Gebote gelten als Höchstgebot für den Zuschlag. Aufgeld, Versandspesen [Versandspesen sind: Porto, Versicherung und Verpackung]und Mehrwertsteuer [Es gilt deutsches Umsatzsteuerrecht. Kunden aus EU Staaten holen direkt ab oder veranlassen die Abholung durch einen Dienstleister der auf eigene Gefahr und Rechnung, die Abholung für den Erwerber vornimmt. Falls das Auktionshaus den Versand durchführen soll, gilt das "Bestimmungslandprinzip" und es wird der Steuersatz angewendet bzw. berechnet der im Bestimmungsland gültig ist. Die Umsatzsteuersätze der EU-Mitgliedstaaten können sie unter dem folgenden Link abrufen: https://ec.europa.eu/taxation_customs/sites/default/files/vat_rates_en.pdf] kommen noch hinzu. Dabei bemüht sich die Firma Klittich – Pfankuch, schriftliche Gebote bestmöglich zu erledigen, das heißt, Ihr Auftrag wird nach Möglichkeit zum Aufrufpreis erledigt, wenn kein konkurrierender Auftrag vorliegt oder im Saal keine Gegengebote abgegeben werden. Für Fehler bei der Auftragsbearbeitung haftet das Antiquariat Klittich - Pfankuch bei fahrlässigem Verhalten nur bis zur Höhe des jeweiligen Schätzpreises. Für die Bearbeitung von Geboten übernehmen wir keine Gewähr, im Zweifelsfall gilt die angegebene Losnummer.

 

10a.            Telefonisches Mitbieten, "Live Bieten" oder "Verdecktes Gebot" ist nur nach Vereinbarung mit dem Auktionshaus möglich. Die Bedingungen teilen wir auf Anfrage mit. Die Vereinbarungen müssen 5 Tage vor der Auktion getroffen sein.

 

10b.            Nachverkäufe sind Teil der Versteigerung.

 

11.            Erfüllungsort und Gerichtsstand für den kaufmännischen Verkehr ist Braunschweig. Es gilt deutsches Recht; das UN-Abkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. Die Vorschriften des Verbrauchsgüterkaufes finden keine Anwendung.

 

12.   Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

 

13.   Mit der Abgabe eines Gebotes oder Auftrages bestätigt der Bieter, von den Versteigerungsbedingungen Kenntnis genommen zu haben und diese anzuerkennen.

 

 

Der Versteigerer Dr. Karl Klittich

 

 

(Dr. Karl Klittich ist von der IHK Braunschweig als Versteigerer insbesondere für antiquarische Objekte des Buchhandels (Bücher, Graphik und Autographen) öffentlich bestellt und vereidigt)

 

 

 

Antiquariat Adelheid Klittich - Pfankuch GmbH & Co   •   AG Braunschweig HRA 8961

P.h.G. Braunschweiger Verlagsbuchhandlung und Antiquariat Kleine Burg GmbH  •  AG Braunschweig HRB 146

Sitz der Gesellschaft: Braunschweig, Theaterwall 17    •    Geschäftsführer: Adelheid Klittich - Pfankuch

und Dr. Karl Klittich / Ust - IdNr. DE 114 881 172  /  St.-Nr. 14 / 202 / 04499

 

WICHTIGE HINWEISE

 

Bitte senden Sie uns Ihre Aufträge rechtzeitig, diese müssen bei uns spätestens zwei Tage vor der Versteigerung vorliegen. Rufen Sie im Zweifel an, ob Ihr Auftrag eingegangen ist. Auch Aufträge per E-Mail unterliegen den Einschränkungen unserer Versteigerungsbedingungen. Die Ergebnisliste wird nur im Internet veröffentlicht.

 

Unser Konto: Postbank / Hannover

IBAN  DE57 2501 0030 0156 1713 02     ·     BIC  PBN KDEFF

 

 

DATENSCHUTZ

 

Die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung [DSGVO], siehe dazu ausführlich https://klittich-pfankuch.de/Datenschutz.htm   in seiner aktuellen Fassung finden bei der Verarbeitung Ihrer Daten Anwendung. Wenn Sie künftig nicht mehr über unsere Angebote per Katalog, E-Mail oder Brief informiert werden möchten, können Sie der Verwertung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Den Widerspruch richten Sie bitte an: Antiquariat A. Klittich - Pfankuch GmbH & Co., Herrn Dr. Karl Klittich, Theaterwall 17 / Postfach 1133, 38100 Braunschweig; Tel.:   +49 531 242880; Fax:   +49 531 13505 oder Email: antiquariat@klittich-pfankuch.de

 

Wenn Sie bisher nicht unser Kunde sind, werden wir Sie nur noch informieren, wenn Sie uns die nachfolgende Erklärung zusenden: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass die Firma Antiquariat A. Klittich - Pfankuch GmbH & Co., Herrn Dr. Karl Klittich, Theaterwall 17, 38100 Braunschweig, die von mir angegebenen Daten für eigene Werbezwecke, E-Mails und zur Auftragserfüllung unserer Dienstleistungen verwendet. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.

Die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen persönlichen Daten und Angaben der Kundin/des Kunden sowie die Auftragsbestätigung bzw. Rechnung, die den Kaufgegenstand und den Kaufpreis und damit den wesentlichen Vertragsinhalt noch einmal wiedergeben, werden vom Antiquariat gespeichert, das heißt: Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihres Auftrages oder Ihrer Bestellung. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten ggf. an unsere Hausbank weiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht. Wir sichern unsere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Nach der Datenschutzgrundverordnung [DSGVO] haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

 

Antiquariat A. Klittich - Pfankuch GmbH & Co.  ●  Herrn Dr. Karl Klittich

Theaterwall 17  ●  D 38100 Braunschweig

Telefon: +49 (0)531 - 242880  ●  Telefax: +49 (0)531 - 13 50 5

E-mail: antiquariat@klittich-pfankuch.de

 

 

DIE AUSLIEFERUNG

 

beginnt jeweils ca. 60 Minuten nach Ende der Auktion und ist am Versteigerungstag bis 17:00 Uhr möglich. Ersteigerte Objekte müssen in der Woche vom Montag, dem 28. Nov. bis Donnerstag, dem 1. Dez. 2022 in der Zeit von 14:00 - 18:00 Uhr; Theaterwall 17 in 38100 Braunschweig abgeholt werden.

 

 

 

Auslieferungen während der laufenden Auktion sind nicht möglich !

 

Vollständige AGBs