Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hauptstraße 12, Königstein im Taunus, 61462, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6174 9694248

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Russian Works of Art (42)
Filter entfernen
42 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 42 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Vier Puppen, Firma Schildkröt, Zelluloid: Puppe Pummelchen (Nr. 31), Puppe Inge (Nr. 42, beschädigt), Puppe Bärbel (Nr. 45) und Puppe Hans (Nr. 46...

Kleiner Tabaktopf, vermutlich Westerwald, vor 1900, mit Zinndeckel, ungemarkt, beiges Steinzeug, braune Glasur, umlaufend aufgelegtes Blumendekor....

Ägypten, Konvolut Ketten und Anhänger in verschiedenen Formen.Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-mesopotamische Privatsammlung, Frankfurt am Main.

Fünf Faustkeile und Schneidewerkzeuge, vermutlich Nordafrika, Theben. L. 7,5 - 13 cm. Altpaläolitisch (400.000-300.000 vor Christus). Provenienz: ...

Konvolut verschiedener Ausgrabungsfunde.Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-mesopotamische Privatsammlung, Frankfurt am Main.

Kleine Schale mit üppiger Bemalung, vermutlich Ecuador Carchi. H. ca. 7 cm. Riss in der Wandung. Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-mesopotamisch...

Tanzende Gottheit, vermutlich sinotibetisch. Tonfigur geklebt (Halsbereich) mit leichten Bestossungen und Bereibungen, auf Sockelung fixiert. H. c...

Tonfigur Südamerika, Muluc Regengott, Reste von Bemalung. Höhe: 21 cm. Fassung partiell verloren, Altrestaurierung mit Fixierungsspuren sichtbar. ...

4 Teile Steinzeug: Drei Siegburger mit Wellenfüßen: Kanne, Trichterhalsbecher und Ausgussbecher sowie ein Gefäß anderen Ursprungs mit Ausgus. H.11...

Birnenförmige Henkelflasche mit Kleeblattmündung. Quarzkeramik mit türkisgrüner Glasur. Wohl Islamisch, Persien, vermutlich 12. Jh. H. ca. 13 cm. ...

Ägypten, Grabbeilage (Ushebti), glasierte Keramik, Höhe: 8 cm. Beschädigt und schlecht ausgebessert. Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-mesopotam...

Schreibschatulle, 19.Jhdt. Rechteckiger Korpus auf vier Kugelfüßen, mit dem Deckel aufklappbare Front, mittig dekorative Zierverblendung, bekrönen...

Zwei Öllampen mit Trichtereinguß und langer offener Schnauze. Quarzkeramik mit türkisgrüner Glasur. Islamisch, wohl Ägypten, vermutlich 13-16. Jh....

Konvolut Skarabäen, 10 Stück, div. Größen, div. Materialien, ein Objekt mit Pharaonen-Siegel, Ägyptische Fayence. Provenienz: K. Himmelein, ägypti...

Drei Erotika. Zwei Sitzende mit übergroßem Phallus, ein Phallusamulett. Kalkstein mit roter Bemalung, vermutlich Ägypten/Römerzeitlich. L. 9,3 cm....

Kleine Bronzefigur, wohl römisch, Höhe: ca. 9,5 cm. Korrosion Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-mesopotamische Privatsammlung, Frankfurt am Main.

Ägypten oder Syrien, Große Messingschüssel mit Vasenornamenten und Schriftzeichen. Höhe: ca. 15 cm, Durchmesser: ca. 29 cm.Provenienz: K. Himmelei...

Sakrale Plastik, Holz, gefaßt, 20. Jh., vermutlich Grödner Tal. Heiliger St. Martin zu Pferd. H. ca. 38,5 cm. Tadelloser Zustand.

Unbekannter Meister, Schloß Chillon am Genfer See mit Personenstaffage, Öl auf Leinwand, signiert unten rechts "Rettig". Bildmaße: 51 cm X 63 cm. ...

Karl LUCKHARDT (1886-1970), Bauer mit Pferdegespann in Taunuslandschaft. Öl auf Leinwand, Bildmaße: 45 cm x 64 cm, gerahmt.

Holzmaske, Südostasien, 19 Jh. Höhe: ca. 20 cm. Abbruch ca. 3 cm. Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-mesopotamische Privatsammlung, Frankfurt am ...

Asien, Bronzefigur eines Schweines mit Emaille verziert. Länge: ca. 12,5 cm. An der Unterseite kleiner Riss. Provenienz: K. Himmelein, ägyptisch-m...

Vier Masken, vermutlich aus Java stammende Gesichts-Masken aus dem Masken-Spiel 'Wayang Topeng'. Aus Holz dünnwandig geschnitzt und an ihren Vorde...

Drei Medizinflaschen, Afrika, vermutlich Kameruner Grasland, Kalebassen mit Lederbezug und Handhaben. H. ca. 10-15 cm.

Gérard BOUVIER (1942), Eule, Besteck Skulptur. Messing mit Silber. Signiert und datiert "Bouvier 93". Grösse: 22,8 cm x 13,5 cm x 12,0 cm.

Bronzeminiatur, 20. Jh., "Paar musizierende afrikanische Jungen", farbig staffiert, wohl Wien. Maße: 8 x 7 x 5 cm. Minimale Bereibungen.

Tabernakelverblendung, Holz, 19./20. Jh., gefaßt, figürlich beschnitzt. Zentriert Darstellung des Salvator mundi. Maße: ca. 80 x 65 cm.

Teppich, Kasak, vermutlich Azerbaidjan, 1. H. 20. Jh., stilisiertes florales Dekor und geometrische Elemente über rostrotem Grund. Maße: 270 x 190...

Loading...Loading...
  • 42 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose