Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hauptstraße 12, Königstein im Taunus, 61462, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6174 9694248

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

389 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 389 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

3 Gefäße, vermutlich Peru, gebrannter Ton, gefasst: Kugeliger Topf mit nach außen gezogenem Mündungsrand, Halsbereich getreppt, Lippe stärker besc...

ECUADOR, vermutlich Carchi, Lot aus zwei Gefäßen, rötlicher Ton, ein Gefäß mit roter Engobe und dunkler Negativbemalung in geometrischen Mustern H...

Birnenförmige Henkelflasche mit Kleeblattmündung. Quarzkeramik mit türkisgrüner Glasur. Wohl Islamisch, Persien, vermutlich 12. Jh. H. ca. 13 cm. ...

Elfenbeinhumpen, in vergoldetes Silber gefaßt, Ende 19. Jh., zweifach gepunzt. Beschau- und Meistermarke am Fuß und an der Deckelrandung, Pinienza...

Ägypten, Statuette der Gottheit Taweret, Schutzgottheit der Geburt und Fruchtbarkeit, grün glasierte Keramik, H. ca. 11,2 cm. Glasur partiell gelö...

HERMÈS Kelly Bag Retourne 35, chocolate Togo Leder. Kollektion 2011, Stempel "O im Quadrat). Goldene Hardware, Schloss, Clochette mit Schlüssel an...

Paar Appliken, Frankreich 19./20. Jh. in modifizierter Louis XV-Stilform, jeweils 3flammig, reich bewegt ausgeführte Metallgüsse mit Rocaillendeko...

Hermés Vintage Sac a dos Kelly ado, dunkelblaues Leder vom jungen Rind (Taurillon Clemence). Silberne Beschläge, Herstellung 2001 "E im Quadrat",...

Hasselblad 500 C/M Nr. 1280655, Spiegelreflexkamera, Schweden. Metall, Kunststoff. Ausführung 1970 bis 1994. Objektiv Carl Zeiss Planar 2,8/80. Nr...

Hasselblad, 3 Objektive. Schneider Variogon 5,6/140-280 mm (Makro), Schneider für Hasselblad. Mit Gegenlichtblende, 2 Deckel und Köcher, desweiter...

Torso eines jugendlichen Athleten, vermutlich frühklassische griechische Plastik oder spätere Fertigung, weißer, kristalliner Marmor, Süditalien, ...

Paar Leuchter, Holz, 19./20.Jh. einflammig. Reich beschnitzter gedrehter Balusterschaft mit breit gelagertem Stand auf drei Füßen, jeweils die Sei...

Jagdliche Pfeife 19 Jh. Pfeifenschaft aus Holz mit Horn-Rosette, Porzellan Pfeifenkopf mit Jagdmotiv. Gesamtlänge: ca. 100 cm, guter Zustand.

Amerikanische Perkussionspistole H. Aston Model 1842. Lauf mit glatter Seele im Kal. 54. Schloßplatte gemarkt "US H. Aston & Co, Middtn. Conn. 185...

Leonard LORENZ (1948), "Sonnenboot" 1989, das Boot als Schale, die sicher und dabei gefährdet über das Wasser trägt. Bronze 50 cm x 48 cm.

Paul Aichele, Bildhauer (1859 Markdorf bis 1910 Berlin), studierte 1875 bis 1877 an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, regelmäßig auf den Kunsta...

Bernhard HEILIGER (1915 in Stettin - 1995 in Berlin) bedeutender deutscher Bildhauer und Maler des 20. Jhs. Reliefobjekt aus Metall und Holz, u.r...

Christian Daniel RAUCH (Arolsen 1777 - 1857 Dresden), einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauer des deutschen Klassizismus. Er war ein...

Bernard MELOIS (1939), "la grande duchesse" 1980. Frauentorso in Form einer Eule auf rechteckigem Sockel. Aussergewöhnliche Skulptur. Bronze vergo...

Auguste MOREAU (1834 Dijon-1917 Malesherbes), franz. Bildhauer des 19. Jh. Patinierte Bronzeskulptur, auf der Plinthe vorne bezeichnet: auguste mo...

Orientalin, Keramik, rotbrauner Scherben, polychrom gefasst, wohl um 1900. Figur einer Orientalin eine Treppe herabsteigend, zwei Wasserkessel tra...

Fred Gerz, geb. 1944, Bildhauer. Bronze, "Vertrauen", signiert und datiert F. Gerz 2007, nummeriert 001, limitierte Auflage von 25. Gießereistempe...

Runddeckeltruhe, durch reiches Eisenbeschlagwerk gegliederter, leicht konischer Korpus auf Rollen über ausgesägter, bewegt geschnittener Blende, h...

Barock Vitrine Ende 18. Jahrhundert. Mahagoni mit geschnitzten Ebenholzzierleisten. Auf vier Füßen stehend, zu drei Seiten geschliffene Kristallgl...

Rudolf SCHEURER (1931), nach einem Entwurf des Künstlers hergestellter Tisch, Unikat. Vier, als Fantasiefiguren gestalteten Figuren, durch die Gla...

Verspielte Etagere, Louis Philippe, mit jugendstiligen Aspekten, Obstholz und andere, überreich ornamentiert, partiell verspiegelt, mit quergelage...

Hängeschränkchen, Historismus, Weichholz patiniert, einflügelig mit einem quergelagerten Schub. Maße: 50 x 38 x 25 cm. Altrestaurierung (Seitenpar...

Vitrine auf Stand, im engl. Stil, zweiflügelig auf geschwungenen Füssen ruhend. Mahagoni furniert, mit Intarsien, Glasflächen durch feine Stege ge...

Gueridon, Japan, 19./20. Jh. Reich beschnitzter vierbeiniger Unterbau mit fein geschnitzter, leicht eingezogener Zarge. Standfläche mit eingelegte...

Bücherschrank/Vitrinenschrank, Spätbiedermeier (Berlin um 1830?), Nußholz auf Nadelholz furniert, Deckel mehrfach getreppt mit "Schinkel-Giebel", ...

Bonheur du Jour, mit Marketerie im Boullestil, wohl Napoleon III. Auf vier geschweiften Beinen breite Zarge mit quergelagerter Frontlade, diese i...

Etagere, mit Marketerie im Boullestil, Napoleon III/ Anf. 20. Jh.. Drei Böden mit reicher Messingintarsierung, auf Rundstützen gelagert. Ebonisier...

Jardiniere/Gueridon "a fleur", ovaler Blumentisch, mit Marketerie im Boullestil, wohl Anf. 20. Jh. Bogenförmige Beine mit Tablar, geschweifte Zarg...

Ebonisierter Halbschrank, mit Marketerie im Boullestil, wohl Napoleon III. Sockelung und Korpus in geschweifter Form mit gebauchter Front, Tür mit...

Semainier-Blender, mit Marketerie im Boullestil, wohl Napoleon III. Fronttür mit vorgeblendeter Schubeinteilung, Sockelung und Korpus leicht gesch...

Travailleuse, mit Marketerie im Boullestil, wohl Napoleon III. Auf vier hohen geschwungegen Beinen geschweifte Zarge mit aufklappbarer Deckplatte,...

Sekretär a abattant, Biedermeier Stil, Ende 19. Jh., geflammtes Mahagonifurnier auf Weichholzkorpus, drei quergelagerte Schübe im unteren Bereich,...

Damensekratär a deux corps, im Stil des Spätbarock, um 1920. Obstholzfurnier, Korpus auf vier geschwungenen Beinen, Aufsatz mit seitliche aufschwi...

Türkei, Kayseri reine Seide, Feld mit türkisem Fond mit floralen Mustern und großem zentralen Medaillon. Bordüren in verschiedenen Rottönen. Maße:...

Kaschmir, Wolle, Feld mit gelblichem Fond, ausgefüllt mit verschiedenen pflanzlichen und tierischen Motiven, unter anderem Paradiesvögel. Bordüren...

Persien, Bidjar, Wolle, vorwiegend verschiedene Rottöne. Feld mit zwei großen rautenförmigen Medaillons. Maße: ca. 150 cm x 97 cm.

Gobelin, 20. Jh., nach François Boucher (1703-1770) Les Charmes de la vie champêtre, 1735-1740, (Original: Öl auf Leinwand, 100 x 146 cm, Bestand ...

Persien, feiner Seiden-Ghom, Feld Weiss mit Darstellungen von Reitern bei der Jagd sowie Blumen. Bordüren mit grünlichem Fond und verschiedenen fl...

Rundteppich, wohl Nordpersien, 19./20. Jh.. D. 77 cm. Auf Hartfaserplatte montiert. Flor partiell verloren, altrestauriert, Stellen genäht.

Türkei, Kayseri reine Seide, Beige- und Brauntöne mit verschiedenen Mustern. Fransen Baumwolle, Maße: ca. 150 cm x 93 cm. Sehr guter Zustand.

Recueil de toutes les troupes qui forment les armees françoises. Dessiné et illuminé d'après nature à Nuremberg chez Gabriel Nicl: Raspe.A 1761. 2...

Accurate Vorstellung der sämtlichen Koeniglich Preussischen Armee. Worinnen zur eigentlichen Kentniss der Uniform von jedem Regimente ein Officier...

Loading...Loading...
  • 389 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose