Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hauptstraße 12, Königstein im Taunus, 61462, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6174 9694248

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

426 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 426 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jost GIESE (1953), Acryl auf Kartonage, u.re.sign. GIESE 88 VI, verso bez. HADS II, Jost Giese, 1988 /V. Maße: ca. 75 x 51,5 cm. Hinter Glas gerah...

Russ. Meister, (möglicherweise Umfeld Constantin Stoilof 1850 - 1924), Öl auf Leinwand, u.re.sign. Jakobu (unleserlich), winterliche Troikafahrt ...

Gerhard OPITZ (1926-1978), liegender Frauenakt, Öl auf Hartfaser, o.li. monogr. u. dat. GO 68, verso handschriftlich Gerhard Opitz "Liegende mit R...

Jost GIESE (1953), Acryl auf Kartonage, u.re.sign. GIESE 88 V, verso bez. HADS IV, Jost Giese, 1988. Maße: ca. 75 x 51,5 cm. Hinter Glas gerahmt i...

Falko WARMT (1938), Papier und Kartonage auf Leinwand fixiert, Tusche, Kohle/Kreide und Acryl, u.mittig signiert, dat. 89 und Titeilei Squater. Ma...

Patrick LO GIUDICE (1959), Al Capone, 2006, verso signiert und gewidmet. Feuermalerei mit Pigmenten und Fotoumdruck in Wachs auf Holz im Eisenrahm...

Peter KUCKEI (1938), Öl auf Leinwand, ob. re. sign. u. dat. 84. Abstrakte Komposition. Grösse: 206 cm x 195 cm. Rheinische Privatsammlung.

MEISSEN, Tischleuchte ohne Schirm, Streublumen-Dekor mit Goldrändern, zylinderförmig, 1. Wahl, unterglasurblaue Schwertmarke der Pfeiffer-Zeit (19...

Björn WIINBLAD (1918-2006), sehr umfangreiches Konvolut aus der Serie "Scheherazade", 36 Positionen Porzellan (u.a. Vasen, Schalen, Anbietplatten,...

Schreibzeug/Tintenfass ohne Stöpsel, am Stand gemarkt mit SPM mit bekrönenden Adler (Friedrich Adolph Schumann, Berlin, ca. 1844-1864), zwei Stadt...

MEISSEN Prunkteller, 20. Jh., üppiges Reliefdekor, kobaltblauer Fond mit reicher Goldstaffage, im Spiegel Blumendekor, blaue Schwertermarke unter ...

Piero FORNASETTI (1913-1988), 12 Wandteller Eva. Figürliche Darstellung der Eva, zusammengesetzt aus den Motiven der 12 Teller. Feines Porzellan, ...

5 Weihnachtsteller Meissen, 2. H. 20. Jh., unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, Durchmesser ca. 25,7. 1x Jahresteller, Motiv Frau Holle, 1977;...

Meissen Ansichtenteller "Schlosskirche zu Wittenberg", unterglasurblaue Schwertermarke 1. Wahl, glattrandiger Teller mit der Unterglasuransicht de...

Meissen, Marcolini Teekanne (1774 - 1814), gebrochener Stab, indisch Purpur bemalt. Kugeliger Korpus, Flachdeckel mit Rundknauf, Randung des Decke...

MEISSEN, Vase, Streublumen-Dekor mit Goldrändern, trompetenförmig, 1. Wahl, unterglasurblaue Schwertermarke der Pfeiffer-Zeit (1924-1934), H: 14 c...

Piero FORNASETTI (1913-1988), 12 Wandteller Adam. Figürliche Darstellung des Adam, zusammengesetzt aus den Motiven der 12 Teller. Feines Porzellan...

Ansichtentasse mit Untertasse, auf der Schauseite Ansicht der Burgenlandschaft "die drei Gleichen" in der Nähe von Erfurt, am Stand Titelei, goldf...

Royal Kopenhagen Diana Pheasant Vase, Entwurf von NILS THORSSON, Fasanendarstellung, Modellnummer 1062/5357, 1970er Jahre, Steingut Art Tonwaren-K...

NYMPHENBURG, vier musizierende Putten, geprägte Rautenschild Pressmarke wohl um 1905, Porzellan weiß. Trommler Mod.Nr. 803 (Spannungsrisse am Trom...

Ansichtentasse, auf der Schauseite Stadtvedute der Gemeinde Sorau, reiche Goldradierung, an der Lippe minimal gechipt, unterglasurblaue Markung KP...

Nymphenburg, Tanzendes Paar, Entwurf von Franz Anton Bustelli, Rautenschild-Pressmarke wohl um 1905, geritzte Modellnummer, sehr feine und natural...

Ansichtentasse, auf der Schauseite Stadtvedute Mainz in Lupenmalerei, Untertasse nicht original, am Stand bestoßen und gerissen, Kobaltglasur part...

AELTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANFABRIK, Galante Gruppe, 1. H. 20. JH., Pärchen beim Spaziergang über eine Blumenwiese, polychrome staffiert mit reic...

Ansichtentasse mit Untertasse, auf der Schauseite Stadtvedute Heidelberg, 19. Jh., reiche Goldradierung, Untertasse aus der Zeit, auf Unterasse Un...

4 Stadtteller Meissen, 2. H. 20. Jh., unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, 1. Wahl, Durchmesser ca. 25,7. 1x Motiv Berliner Fernsehturm; 1x DD...

2 große Bildteller 19. Jh., handgemalt mit je einem Halbportrait einer gut gekleideten Dame. Ein Teller unten rechts signiert und datiert, "Latter...

Prunk Kratervase der Porzellanmanufaktur Meissen, 1. Wahl. Zur Schauseite reich vergoldetes Blumenbouquet, Vasen Höhe ca. 24,5cm, tadelloser Erhal...

Ansichtentasse mit Untertasse, auf der Schauseite Stadtvedute Arnsberg, kobaltblauer Fond mit reicher Goldradierung in Ranken, am Stand jeweils mi...

Paar Miniaturvasen, Nymphenburg, geprägte Wappenmarke am Stand, Porzellan weiß, Vasen auf hochrechteckigem Podest mit seitlichen Satyrköpfen als H...

Ansichtentasse, auf der Schauseite ehemaliges Kloster Bergen, reiche Goldradierung, partiell berieben, Untertasse original, im Spiegel dat. "Den 2...

Majolika-Teller, mit feiner Bemalung. Gerade Fahne mit glattem Fond, darauf blaue Rankenmalerei mit dazwischen gesetzten bunten Blüten. Im Spiegel...

Trompetenvase, um 1920-30, Bonn-Poppelsdorf, Manufaktur Franz A. Mehlem, blaue Stempelmarke: Krone, 1755, Decor LXVI, typisches Blaudruckdekor, Ka...

Murano, Trinkgarnitur, 20. Jh., bestehend aus einer Schenkkanne und fünf Gläsern. Blaues, mundgeblasenes Glas, reiche Goldradierung in Netzdekor, ...

René LALIQUE (1860-1945), Teller, "Poissons No 1", 1931, farbloses Glas, mittig bez. R. Lalique, Reliefdekor: Fische im Rapport, D: 31,7 cm. Oberf...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, wohl Naturkristall, evtl. Calcit, amorphe Form, auf schwarzer Marmorsockelung. H: 12,5 cm (mit ...

Laszlo SZABO (1917-1984), vollplastische Skulptur, Bronze patiniert, amorphe Komposition, an eine weit geöffnete Muschel erinnernd, sig. und bez. ...

Laszlo SZABO (1917-1984), vollplastische Skulptur, schwarzer Marmor, amorphe Komposition auf Holzsockelung, Titelei: Die Liebenden (1976). H: 53 c...

Bernard MELOIS (1939), "la grande duchesse" 1980. Frauentorso in Form einer Eule auf rechteckigem Sockel. Aussergewöhnliche Skulptur. Bronze vergo...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, Bronze patiniert, Hohlguss, kleinplastische Ausformung von "Sonnengott" (1967), sig. und bez. S...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Kleinplastik, Bronze patiniert, Hohlguss, auf Marmorplinthe, "Abstrakte Formen", sig. L SZABO, H: 3-3 cm,...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, weißer Marmor, amorphe Komposition, sig. und bez. L SZ Paris, H: 100 cm, leichte Oberflächenver...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, Bronze patiniert, sign. Laslo Szabo Paris, Hohlguß, Titelei "Repülo halak" (fliegende Fische). ...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, Bronze patiniert, Hohlguß, amorphe Form, auf weißem Marmorsockel. H: 27,5 cm (inkl. Sockelung),...

Dalip Miftar KRYEZIU (1964), Skulptur, Bronze Hohlguss, Hand und Kopf. Maße ohne Sockelung: 75 x 86,5 cm. Auf der Sockelung sig. Dalip. Eisensocke...

Gérard BOUVIER (1942), Eule, Besteck Skulptur. Messing mit Silber. Signiert und datiert "Bouvier 93". Grösse: 22,8 cm x 13,5 cm x 12,0 cm.

Hl. Johannes von Nepomuk, Holz, 20. Jh., polychrom gefasst. In klerikaler Gewandung mit Birett, mit den Händen das Kruzifix und einen Palmzweig vo...

Laszlo SZABO (1917-1984), Bozetto, roter Ton, amorphe Komposition, kleinplastische Studie des Künstlers für seine Großplastik "Großer Feuervogel/V...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, Bronze, schwarz patiniert, sign. LSZABO PARIS, Hohlguß, Titelei Szökokút Királyno (Brunnen-/Que...

Dalip Miftar KRYEZIU (1964), Skulptur, Bronze Hohlguss, Hand und Kopf. Maße ohne Sockelung: 76 x 104,5 cm. Auf der Sockelung sig. Dalip. Eisensock...

László SZABÓ (1917-1984), vollplastische Skulptur, Marmor, wohl Rosa Aurora Estremoz, amorphe Komposition, signiert, erinnert an das Werk "Sonneng...

Klaus HORSTMANN-CZECH (1943), Eisen, "Durchlaufende Kugel", 3 Phasen, 1977, Maße: 13 x 55 x 180 cm. Lit. Milan Chlumsky, Klaus Horstmann-Czech 200...

Loading...Loading...
  • 426 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose