Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hauptstraße 12, Königstein im Taunus, 61462, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6174 9694248

Verfeinern Sie Ihre Suche

675 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 675 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Junkers Ju 52/3 m AQUI Lufthansa, Berlin Tempelhof, großes detailgetreues Metall Modell im Maßstab 1/48, Lemke Collection, unbespielter Zustand im...

Laszlo SZABO (1917-1984), Holzskulptur, "Die Kniende", auf rechteckigem Holzsockel, Maße: 28 x 29 x 19 cm, Ausbesserung mit Holzmasse durch Restau...

Carl Gottlieb WEISSER (1779-1815), Nachguß Lebendmaske Johann Wolfgang von Goethe, Negativ 1807 abgenommenen, 1. Hälfte 20. Jh., Gips, bez. an der...

Gotthilf JAEGER (1871-1933), Junger Athlet mit Adler, Bronze, braun partiniert, auf Plinte sign. G. Jaeger, Figur auf Marmorsockel, H. mit Sockel:...

Johann HUGGLER (1834-1913), wohl Lindenholz, sign. HUGGELER FRERES, große jagdliche Brienzer Gruppe, Darstellung eines auf frischer Tat ertappten ...

Emanuel SCHARFENBERG (1932), Bronzerelief "Der Morgen", aus der Reihe Tageszeiten 1976, unterer Rand mit Signatur und Gießereimarke "H. Noack, Ber...

Dante, Kopf und Schulter Büste des Dichters Dante Alighieri, Bronzeguss, beschriftet "Dantes", Höhe: 11 cm, dabei das Buch "Giovanni Boccaccio, da...

Dornauszieher- Spinaro, Replikat, 20. Jh., Original: Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Auf das 3. vorchristliche Jahrhundert...

Guillaume I COUSTOU (1677-1746) Nachfolger, Paar Rossebändiger, sog. "CHEVAUX DE MARLY", Bronze, patiniert, auf der Plinthe bezeichnet, Höhe: ca. ...

Napoleon nach Chaudet, Kunstguss, 20. Jh., Replika Musee du Louvre, H: ca. 29 cm. Nasenspitze bestoßen, Raucherhaushalt, Alters- und Gebrauchsspur...

Andrea del VERROCHIO (1435-1488), David, Kunstguss, H. 29 cm mit Sockel, am Stand etikettiert Melloni - Mosaici Firenze, sculptor G. Ruggeri. Nach...

Gipsfigur Allegorie der Weisheit, sitzende Eule auf aufgeschlagenen Buch mit Schreibfeder, 20. Jh., gestufter Rundsockel, auf Sockel rückseitig be...

Jean BERTHET (1932-1992), männlicher Torso mit Räderwerk, Bronze mit Eisenkern, rückseitig signiert, Maße: 28 x 15,5 x 12 cm, Gewicht: 5,9 kg.

Emanuel SCHARFENBERG (1932), Bronzerelief "Der Abend", aus der Reihe Tageszeiten 1976, unterer Rand mit Signatur und Gießereimarke "H. Noack, Berl...

Tanzendes Mädchen mit Blumensträußen in den Händen, wohl nach französischen Vorbild der 2. Hälfte des 19. Jhs., Bronze, Sockel fehlt, H. 34,5 cm. ...

Napoleon, Miniaturbronzebüste auf Kunstmarmorsockel, verso bez. Oscar Gladenbeck u. Co., H. mit Sockel: 16 cm, leichte Alters- und Gebrauchsspuren.

Arminius HASEMANN (1888 - 1979), Zinkguss, 'Degenfechter', auf rechteckigem Marmorsockel, in der Plinthe sign. u. dat. 1939, H: 39 cm. Zwei Finger...

Giovanni da Bologna, "Venus nach dem Bade", Replikat, 20. Jh. Original: Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Skulpture...

Anonymer Künstler, Skulptur 'Kegler', Eisen-Zink-Guss, unsigniert, auf quadratischer Plinthe, H. 23 cm. Teilweise leichte Oberflächenbeschädigung.

Joseph Franz PALLENBERG (1882 - 1945), Röhrender Hirsch, Bronze, patiniert. H: 20,5 cm, B: 20 cm. Auf der Plinthe bezeichnet 'Jos. Pallenberg'.

Gehstock, um 1900, abschraubbarer Beingriff mit kugelförmigem Abschluss, Schuss aus dunklem Holz, Spitze aus Horn, L.: ca. 93 cm, Alters- und Gebr...

Gehstock, um 1900, Griff Silber/ versilbert, reich verziert mit tropischen Motiven, beschriftet "Gruß aus Sansibar" und Monogramm, Schuss aus gesc...

Systemstock, um 1900, Kugelförmiger Griff aus Bein mit eingebautem kleinen Kompass, Schuss aus dunklem Holz, Spitze mit Messingkappe, L:. ca. 89 c...

Walfänger-Trophäe, 2 original, unbearbeitete Walzähne montiert auf Holzsockel, dazu eine weiterer Zahn sowie Knorpelgehäuse eines Walohrs, 40er Ja...

Vier Skarabäen, mittleres Reich bis frühes Neues Reich, ca. 1870 - 1450 v. Chr., dreimal gravierte Böden mit kryptographischen Zeichen, L.: ca. 1...

Drei Udjat-Augen, Aegypten, Spätzeit, 26.-30. Dynastie, 6.-4.Jh. v. Chr., Fayence mit Türkisglasur, L.: 17 -35 mm, partiell kleinere Beschädigunge...

Gehstock um 1900, Jugendstil-Griff aus Silber, gestempelt 800, verziert mit Blumen und Schlange, Monogramm, Schuss aus braunem Holz, Spitze mit Me...

Gehstock, um 1900, gerader Hakengriff aus Bein mit schauseitiger von Blättern gerahmter Kartusche mit Initialien, Holzschuss teils verfärbt, Spitz...

Präkolumbianisches Figurengefäß mit Bandhenkel und Ausguss in Form eines mit gekreuzten Beinen sitzenden Menschen, heller Ton, mit Resten polychro...

Drei Holzobjekte: Figur des Hl. Petrus (H. 30 cm), Reliefputto mit Weintrauben (kl. Bacchus, H. ca. 45 cm), Holzlöffel mit figürlicher Handhabe (w...

Zwei Tänzerinnen im Stil der Antike, Bisquitporzellan auf Rundsockel im Empire-Stil mit aufgelegtem Blattwerk und weiteren Verzierungen aus vergol...

Konvolut von 4 hochwertigen Finnenmessern mit Scheiden, 20. Jh., unterschiedliche Größen und Ausführungen, Hersteller: 2 x Lisakki sowie 2 andere....

Gehstock, um 1900, Griff als Pferdekopf gestaltet, Silber, gestempelt 800, geschwärzt, Schuss aus hellem Holz, L.: ca. 96 cm, stärkere Alters- und...

Ägypten, zwei Ton-Figuren, wohl Spätzeit, 26. - 31. Dynastie, ca. 664 - 332 v. Chr., der Pavian (Hundskopfaffe) eine Form des ägyptischen Gottes T...

Schachspiel, Russland 20. Jh., Krim Krieg 1853 - 1856, vollplastische Figuren als Soldaten, polychrom gefasst, Zinn, im aufklappbaren Holzkasten m...

Gehstock, um 1900, Griff aus Silber, gestempelt 800, linienförmig und mit Ornamenten verziert, in der Art von Tula Silber, Schuss aus geschwärztem...

Antike Gussform, wohl für die Herstellung von Schmuck, evtl. Ägypten Spätzeit, grünlicher, bearbeiteter Stein mit Aushöhlungen, L. x B. x H.: 11,5...

Gehstock mit Geweih-Griff, 19. Jh., Hakengriff aus Hirschgeweih, Manschette aus Kupfer, Holzschuss mit Astansätzen, Spitze mit Eisenkappe, L.: ca....

Zwei Gehstöcke, um 1900, Griff jeweils als Schlangenkopf gestaltet, Schuss mit Metallapplikationen, L.: ca. 88 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.

Ikonen-Ei mit Holzständer, Holzei mit traditioneller russisch othodoxer Ikonenmalerei, Lacküberzug, Majestas Domini flankiert von Muttergottes und...

Gehstock, um 1900, Jugendstil, Griff und oberes Drittel des Schusses mit Einlegearbeiten aus Silber und Silberdraht, Schuss aus braunem Holz, L.: ...

Justitia - Göttin der Gerechtigkeit, Holz, Barockstil, wohl süddeutsch, 20. Jh., H. ca. 30 cm. Federspitze am Helm fehlt, Finger der rechten Hand ...

Geschliffene u. polierte Versteinerung, wohl Fossiler Ammonit, Fundort wohl Madagaskar, Unterkreide/ Alb, ca. 100 Millionen Jahre alt, opalisieren...

Gehstock, um 1900, Griff detailreich als Wolfskopf gestaltet, mit eingesetzten roten Glasaugen, Silber, gestempelt 800, Halbmond und Krone sowie H...

Gehstock um 1900, zylindrischer Griff aus Bein mit Darstellung von 2 Köpfen, Schuss aus hellem Holz, Spitze aus Bein, L:. ca. 89 cm, Alters- und G...

Kanopendeckel der Königin Kija, Replikat, 20. Jh. Der herrlich geformte Kanopendeckel in Gestalt eines Frauenkopfes mit breitem Halskragen diente ...

Chauffe Plat, Frankreich, Ende 18 Jh., rechteckiger Mahagoni Korpus mit Einlegearbeiten aus Sternen, die zur Belüftung dienen, mit Messingmontur a...

Zwei Teile Rauchutensilien: Zigarrenhalter mit Granatbesatz und Meerschaum; zweites Stück mit figürlicher Darstellung eines Jagdhundes, L. 8,5 cm,...

Zwei Teile Napoleon: Bronzemedaille zum 200. Geburtstag und Miniaturbüste aus Metallguss, D. Medaille: 10 cm, H. Büste: 5,6 cm, leichte Gebrauchss...

Leuchterengel, Holz, Barockstil, 2. Hälfte 20. Jh., geschnitzt und polychrom bemalt, auf dem Boden mit Herstelleretikett versehen, "Birkenbach Hol...

Gehstock um 1900, Keilerzahn als Rundhakengriff, Schuss aus dunklem Holz, Spitze aus Messing, wohl nachträglich angebracht, L.: ca. 87 cm Alters- ...

Figürliche Klingel, Bronze, Hotelklingel/ Rezeptionsklingel, mit Signatur Lo(a)der und Markung K unter einem Hufeisen, wohl Wien um 1900. Auf dem ...

Loading...Loading...
  • 675 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose