Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hauptstraße 12, Königstein im Taunus, 61462, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)6174 9694248

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (35)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

35 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 35 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Mittelformatkamera, Plaubel Makina IIs, Frankfurt am Main, Baujahr 1936-1949, Objektiv Plaubel-Reflex 1:4,5 mit Objektivdeckel, Anticomar 1:2,9/10...

Paar fünfarmige Kandelaber, versilbert, WMF Geislingen, um 1880-1918, gemarkt WMFM I/O, Ornamentdekor historisierend. H. ca. 51 cm. Versilberung i...

Coco de Mer, Seychellen-Palmfrucht, 20. Jh., naturbelassene Form, Maße: ca. 28,5 x 26 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren. Im- und Export unterliegen...

Kopf eines jungen Mannes, H.: ca. 30 cm, wohl Iulisch-Claudisch (1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.). Der Porträtkopf zeigt einen jungenhaften Mann. Sein Ha...

Schreibtischaufsatz mit Tintenfass und montierter Elchplastik, 20. Jh., Sockelplatte mit integrierter Stiftablage, wohl Achat und Kunstguss, L.: 4...

Leica-Rollfilmkamera, Modell: Leica IIIa, Nr. 311757* von 1939, schwarz beledertes Metallgehäuse. Objektiv: Summar f = 5 cm, 1:2, Nr. 237594 von 1...

Hannes PETERSEN (1885-1960), Paar Scherenschnitte auf Papier, vermutlich Scherenschnitt fest fixiert, rocailleartige Tuscherahmung, u.re. sign., "...

Ägypten, kleiner, halbplastischer Tonkopf, evtl. Fragment einer kleinen Pharaonenmaske, wohl Spätzeit, Maße: ca. 3 x 3 cm, beschädigt. Aus dem Nac...

Elefantenfigur aus Kalkstein, wohl Mesopotamien, Uruk-Zeit, 3000 - 4000 v. Chr. oder früher, relativ grob gearbeitete Figur mit ringförmigen Ohren...

Ägypten, Fayencenkette, 30 Fritten-Figuren, diese durch Perlenglieder voneinander getrennt, mittig ein großes Udjat-Auge (2,8 x 2,5 cm), modern au...

2 Rauchaltäre, Ägypten, roter und brauner Ton, zylinderförmiger Korpus mit hoher vorderseitiger Öffnung, beide bekrönt mit halbfigurigem Frauenkör...

Spielmarken oder Wahlsteine, vers. Materialien, überwiegend Bein, glattpolierte Oberfläche, Voderseite nach oben gewölbt, abgerundete Kanten, teil...

Ostraka, 2 Stück, ein Stück wohl Bodenscherbe eines Gefäßes, um 1905/07 von C.M. Kaufmann in Abu Mena bei Alexandria gefunden, roter Ton, ein Ostr...

Schwarzes Steinfragment, Schiefer, vermutlich römische Epoche, ursprünglich an allen Flächen glattpoliert, Vorderseite mit eingetieftem Ornament, ...

Konvolut ägyptische Fayencen, 13 Figuren (vorwiegend Ushabtis) sowie kleinteilige, einzelen Kettenglieder und Amulette wie Perlen und Djed-Pfeiler...

Ägypten, Kette aus über 50 Perlen aus Glas/Achat/Karneol, dazwischen 10 Skarabäen in verschiedenen Größen (10 - 20 mm), 1 Amulett sowie 1 Fayence ...

Ägypten, Kette aus geschliffen 49 Achat- und Karneolperlen, eine Fayenceperle sowie kleinere Perlen, dazwischen wohl 5 Skarabäen (ca. 11 x 8 mm - ...

Tonmodell/ Gussform, Vorderseite mit eingetiefter Darstellung einer Kuh oder eines Schafes im rechteckigem Rahmen, Maße: 5,6 x 4,9 cm. Aus dem Nac...

Tonmodell/ Gussform, Vorderseite im eingetieften Rundrahmen mit zwei seitlichen Öffungen wohl eine reliefierte Darstellung des Udjat-Auges, D.: ca...

Intaglio, aufrechte Vogeldarstellung, evtl. Adler, auf orangem Karneol, wohl römisch, 1.- 2. Jh. n. Chr., hochoval, leicht konvex, L.: ca. 1,5 cm....

Ägyptisches Amulett, 4-fach Udjat Auge, Fayence, wohl Spätzeit, 26.-30. Dynastie, 6.-4.Jh. v. Chr. D.: ca. 2.6 cm. Aus dem Nachlass Karl Maria Kau...

Ägypten, Kette aus 51 Achat-/ Karneol- und Glasperlen, eine Fayenceperle, dazwischen wohl 2 Skarabäen (ca. 16 x 12 mm), diese vermutlich ca. 1570-...

Bronzering mit aufgelegter achteckiger Gemme aus rotem Jaspis, darauf griechischer Schriftsatz, wohl griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr. bis 395...

Brennabor Schnellgangrad von 1936 mit 2-Gang-Tretlagerschaltung. Schwarzes Herrenrad mit Tourenlenker, Rahmenhöhe: 55 cm, Hebel-Pneumatik Handbrem...

Hygrometer, Hersteller "Richard Frères", Paris, 1. Viertel 20. Jh., Messing/Metall, 1 Papierspule, im vierseitig verglasten Holzkasten mit Fallgri...

Gobelin, 20. Jh., im Stil des 17. Jhs., nahezu quadratische Tapisserie mit Metallhalter, Alltagsszenerie am Flussufer vor Stadtbrücke, floral verz...

Gobelin, 20. Jh., Fête galante, Schäferszene im Stil François Boucher, mit Metallhalter, floral verzierte Einfassung, textiles Material, maschinel...

Gobelin, 20. Jh., Fête galante, Flötenspieler mit zwei Damen in Parklandschaft, floral verzierte Einfassung, textiles Material, maschinell geferti...

Säule, 20 Jh., kannelierter Schaft, wohl hellgrüner Onyxmarmor, korinthisches Kapitell, Basis und Kapitell aus Metall, zweistufiger Sockel, Socke...

Burberry, Herren-Mantel in Dunkelblau/ Blue Carbon, wohl älteres Modell des Camden Car Coat, beiges Innenfutter im typischen Karodesign, L.: ca. 1...

Zeiflammiger Kerzenleuchter, 19. Jh., Empire-Stil, Marmor mit Messingmontur, diese partiell beschädigt oder gänzlich fehlend, H.: 29,5 cm.

2 ägyptische Replika, Uschebti und Thot als Pavian, Kunstguss, 20. Jh., vgl. hierzu u.a. British Museum, London. Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie, ...

Dr.R. Krügener Balgenkamera mit Rapid Aplanat Optik No 189934, Fotoapparat und Stativ, gebrauchter Zustand, Funktionsfähighkeit nicht geprüft. Ber...

Schiffsmodell "Sovereign of the seas". Die Sovereign of the Seas lief als erstes 100-Kanonen-Kriegsschiff der Welt unter König Karl I. von England...

Loading...Loading...
  • 35 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose