843
Los
843
Ernst Moritz GEYGER (1861-1941) großer Bronze Bogenschütze, H 105 cm,
Bronze, patiniert, an der Plinthe signiert E.M. Geyger (Fec."fecit"), mit Gießerstempel Akt. Ges. Gladenbeck u. Sohn Berlin-Friedrichshagen, deutscher Bildhauer, Medailleur und Radierer geb. 1861 in Rixdorf - 1941 in Marignolle bei Florenz, studierte an der Berliner Akademie der Bildenden Künste von 1878 bis 1883, wo er unter der Anleitung von Paul MEYERHEIM (1842-1915) stand, einem renommierten Professor für Tiermalerei, Geyger gilt als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule, seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten - u.a. im Los Angeles County Museum of Art, Carnegie Museum of Art und Fine Arts Museums of San Francisco, sein bekanntestes Werk ist die vollplastische Darstellung eines männlichen Bogenschützes in angespannter Pose, mit zielgerichtetem Blick und , Entwurf um 1895, nach dem großen Original von 1902 aus dem Sizilianischen Garten Sanssouci / Potsdam, weitere Kopien wurden am Dresdener Elbufer, vor dem Rathaus Hannover und am Østerbro Stadion in Kopenhagen aufgestellt, H 83 cm (mit Bogen 105 cm) x B 69,5 cm x T 25 cm, Gewicht ca. 19,2 kg, Riss am Arm, Pfeil leicht schief
Bronze, patinated, signed E.M. on the plinth. Geyger (Fec."fecit"), with foundry stamp Akt. Ges. Gladenbeck and son Berlin-Friedrichshagen, German sculptor, medalist and etcher born 1861 in Rixdorf - 1941 in Marignolle near Florence, studied at the Berlin Academy of Fine Arts 1878 to 1883, where he was under the tutelage of Paul MEYERHEIM (1842-1915), a renowned professor of animal painting, Geyger is considered a representative of the Berlin school of sculpture; his works are represented in important collections - including the Los Angeles County Museum of Art , Carnegie Museum of Art and Fine Arts Museums of San Francisco, his best-known work is the fully sculptural depiction of a male archer in a tense pose, with a focused gaze and , design around 1895, after the large original from 1902 from the Sicilian Garden Sanssouci / Potsdam, Further copies were placed on the banks of the Elbe in Dresden, in front of the Hanover town hall and at the Østerbro Stadium in Copenhagen, H 83 cm (with arch 105 cm) x W 69.5 cm x D 25 cm, weight approx. 19.2 kg, crack on the arm , arrow slightly crooked
Weltweiter Paketversand möglich, bitte fragen Sie an / Worldwide shipping possible, please ask.
Sollten sie sich für einen Versand per Spedition entscheiden können wir ihnen folgende empfehlen:
Fegers Transporte - Service für Kunst und Handel Tel.04131 727525
https://fegers-transporte.de/
info@fegers-transporte.de
Fine Art Transfer - Michael Heincz Tel. 0049 (0)4131 - 995 34 70
https://www.fine-art-transfer.com/
m.heincz@web.de
Carsten Krämer Transporte
https://kremer-transport.de/
49 (0) 177 802 56 82
info@hwc-transport-kremer.de
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
auto AH | auto AH
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN / AGB
Ihre Anfrage wurde an das Auktionshaus geschickt
Entschuldigung, es gab eine Fehlermeldung bei der Sendung Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Ernst Moritz GEYGER (1861-1941) großer Bronze Bogenschütze, H 105 cm,
Bronze, patiniert, an der Plinthe signiert E.M. Geyger (Fec."fecit"), mit Gießerstempel Akt. Ges. Gladenbeck u. Sohn Berlin-Friedrichshagen, deutscher Bildhauer, Medailleur und Radierer geb. 1861 in Rixdorf - 1941 in Marignolle bei Florenz, studierte an der Berliner Akademie der Bildenden Künste von 1878 bis 1883, wo er unter der Anleitung von Paul MEYERHEIM (1842-1915) stand, einem renommierten Professor für Tiermalerei, Geyger gilt als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule, seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten - u.a. im Los Angeles County Museum of Art, Carnegie Museum of Art und Fine Arts Museums of San Francisco, sein bekanntestes Werk ist die vollplastische Darstellung eines männlichen Bogenschützes in angespannter Pose, mit zielgerichtetem Blick und , Entwurf um 1895, nach dem großen Original von 1902 aus dem Sizilianischen Garten Sanssouci / Potsdam, weitere Kopien wurden am Dresdener Elbufer, vor dem Rathaus Hannover und am Østerbro Stadion in Kopenhagen aufgestellt, H 83 cm (mit Bogen 105 cm) x B 69,5 cm x T 25 cm, Gewicht ca. 19,2 kg, Riss am Arm, Pfeil leicht schief
Bronze, patinated, signed E.M. on the plinth. Geyger (Fec."fecit"), with foundry stamp Akt. Ges. Gladenbeck and son Berlin-Friedrichshagen, German sculptor, medalist and etcher born 1861 in Rixdorf - 1941 in Marignolle near Florence, studied at the Berlin Academy of Fine Arts 1878 to 1883, where he was under the tutelage of Paul MEYERHEIM (1842-1915), a renowned professor of animal painting, Geyger is considered a representative of the Berlin school of sculpture; his works are represented in important collections - including the Los Angeles County Museum of Art , Carnegie Museum of Art and Fine Arts Museums of San Francisco, his best-known work is the fully sculptural depiction of a male archer in a tense pose, with a focused gaze and , design around 1895, after the large original from 1902 from the Sicilian Garden Sanssouci / Potsdam, Further copies were placed on the banks of the Elbe in Dresden, in front of the Hanover town hall and at the Østerbro Stadium in Copenhagen, H 83 cm (with arch 105 cm) x W 69.5 cm x D 25 cm, weight approx. 19.2 kg, crack on the arm , arrow slightly crooked
Weltweiter Paketversand möglich, bitte fragen Sie an / Worldwide shipping possible, please ask.
Sollten sie sich für einen Versand per Spedition entscheiden können wir ihnen folgende empfehlen:
Fegers Transporte - Service für Kunst und Handel Tel.04131 727525
https://fegers-transporte.de/
info@fegers-transporte.de
Fine Art Transfer - Michael Heincz Tel. 0049 (0)4131 - 995 34 70
https://www.fine-art-transfer.com/
m.heincz@web.de
Carsten Krämer Transporte
https://kremer-transport.de/
49 (0) 177 802 56 82
info@hwc-transport-kremer.de
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
auto AH | auto AH
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN / AGB
Katalog