Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,61%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)611 1746842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1074 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1074 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silberbesteck, Punze 800, 6 gr. Löffel, 6 gr. Messer, 6 gr. Gabeln, 6 mittlere Löffel, 6Gabeln. Gesamtgewicht (ohne Messer) ca. 1456 Gramm.Mindest...

Konvolut Silberbesteckteile, Hanauer Rose, Punze 800, 1 Zuckerstange u. 7 kl. Gabeln.Gewicht ca. 125 gr. Mindestpreis: 30 EUR ...[more]

Goldmünze, 1 Pahlavi Sha, Persien 1945-1979, mit dem persischen Löwen mit Säbel, verso mitdem Kopfporträt von Reza Sha Pahlavi Azadi von Persien....

Münzsammlung, verschiedene Sets, darunter: 5 Sets "Euro Münzen BRD" (Set bestehend aus jeA, D, F, G, J zu je 8 Münzen aus den Jahren 2003, 2007 (i...

Ingwertopf und Vase, China, 19./20. Jahrhundert, Porzellan, gräulich-weiße Glasur mitpolychromer Emailmalerei (Figuren in Landschaft sowie Schrift...

Große Bodenvase, China, wohl 20. Jahrhundert, heller Scherben mit brauner Schlickerglasur.Bauchige Wandung mit reliefiertem Drachendekor. H. ca. 6...

Drei unterschiedl. gr. Koppchen, Japan, Imari-Zeit, 19. Jahrh., jeweils zwei Ringmarken amunteren, äußeren Rand u. eine Ringmarke am unteren, inne...

Weihrauchgefäß im archaischem Stil, China, wohl Qing-Dynastie, 19./20. Jahrhundert,Bronze, patiniert. Gedrückt bauchiger Korpus auf 4 zylindrische...

Porzellanvase, China, um 1900, zylindrische Form, mit Blumen- und Vogelmalerei inpolychromen Email-Farben. Rote Bodenmarke, H. ca. 28,5 cm, DM. ca...

Sieben kegelförmige Glaskelche m. facettierter Wandung aus klarem Glas, Schaft u.Standfläche aus Silber, Punze 835, filigran m. Ranken u. Rosen ve...

Bowle, klares Glas, Fassform, dazu zur Kühlung ein hochwandiges versilbertes Gefäß (Herst.Gebr. Hepp-Pforzheim), m. Deckelverschluß, wohl 1920er J...

Daum Nancy, kl., zylindr. Becherglas, farbloses Glas m. blauen Einschmelzungen, umlaufendGebirgslandschaft m. Baumbestand in geätzter Mattierung, ...

Aufsatzschale, weisses Alabasterglas m. feiner Goldrandverzierung, kraterförmige Schaleauf mehrfach profil. Rundpodest, Biedermeier, um 1830/40. H...

Vase, Jugendstil, überfangenes lindgrünes Glas mit Relief, unsign., verm. Nancy um 1910,Goldstaffage, starke Beschädigungen und längs verlaufendem...

Petroleumsvase, Herst. Victor Saglier, Paris, um 1890-1928, Jugendstildekor,keulenförmiger Körper, farbloses, violett-blau überfangenes Glas, reli...

Lötz, Jugendstil, um 1900, flache Glasschale aus grünem, am Unterboden grün-blauirisiserendes Glas, m. Glasfäden umspannt u. aufgelegten Disteldek...

Emile Gallé, Vase m. Hortensiendekor, farbloses Glas, gelb-violett u. leichten Brauntönenüberfangen, sign. H. ca. 20 cm. Mindestpreis: 850 EUR ....

Glaskonsole in Rechteckform, verchromtes Stahlrohr (Glasplatte m. Absplitterungdurchgehend), 1970er Jahre. L. ca. 160 cm, T. ca. 40 cm, H. ca. 60,...

Aufsatzschale, 2. Empire, vergoldete Metallmontierung m. Palmblättern u. Klauenfüßen,Schale in Kraterform aus klarem Glas m. Riffelornamentik. Ø c...

Loading...Loading...
  • 1074 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose