Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)611 1746842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1365 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1365 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Los 240

Paar Vasen, Rosenthal, Marke Studio-Line, Michele de Lucchi, H. ca. 27 cm bzw. 20 cm.

Los 241

Rosenthal, Vase, Rosamunde Nairac. H. ca. 18 cm.

Los 242

Rosenthal, Bodenvase, Marke Studio-Line, Decor Wimblad 1001 Nacht, 33,5 cm hoch.

Kaffeekern, 3-teilig, Fabrica Gospodina Gulina, Rijasan/ b. Moskau, rocaillereliefiert,der Fond kobaltblau und mit Goldauflage, z. T. fein radiert...

Meissen, Hirte, Porzellanfigurine, Schwertermarke, Entw. Paul Scheurich, Porzellan, weißglasiert, polychrom bemalt, Meissen 1924-1934. Eingeritzte...

Porzellanfigurengruppe, um einen Baum 1 Blumenmädchen mit einem jungen Burschen,rückseitig junges Mädchen mit einem Schaf, farbig staffiert, 19. J...

Fraureuth Porzellan, Figurengruppe, Friedrich I. zu Pferde, auf rocailliertem Sockel,Weißporzellan, teilweise mit Gold abgesetzt, um 1920. H. ca. ...

Meissen, Schwertermarke, zwei Engelchen auf naturalisch gearb. Sockel, sich an einen Baumanlehnend, mit Rosengirlanden geschmückt, 19. Jahrh. Teil...

Fayenceschale, 18. Jahrh., auf cremefarbenem Fond, blaue Bemalung, mittig Wappen derFleischer, darüber Monogr. J.G.Z. u. Datum 1732. DM ca. 32 cm....

Los 261

Westerwälder Steinzeugkrug m. Ritzdekor (Taube), Zinndeckel, 18./19. Jahrh. H. ca. 34 cm.

Los 264

Westerwälder gr. Schenkkrug, Ritzdekor (blau), Zinndeckel, wohl um 1900. H. ca. 39 cm.

Brotkasten, Art Déco, Steingutfabrik Paetsch, Frankfurt/Oder, Steingut mit Quadratdekor inKobaltblau, Holzfassung. Prägemarke u. Modellnr. 298H. C...

Vase, Kunsttöpferei Tonwerke Kandern, um 1920, hellroter Scherben, crèmefarben glasiert,mit Blattdekor in Rotbraun und Schwarz. H. ca. 22 cm. Auf ...

Vase, 1960er Jahre, keulenförmig, hellgrauer Scherben, dunkelrot glasiert mit verlaufenderLavaglasur. Auf der Us. sign. DB u. Modellnr. 4789. Haar...

Fayence, deutsch, um 1800, kl. Gefäß in Birnenform, weiß glasiert, auf der SchauseiteBlumengirlande in blauer Unterglasur (kl. Abplatzer am oberen...

Mettlach, Keramikkrug, grüner Fond, weiß aufgelegtes Wappen, München/Bayern, Zinndeckel -Ansicht v. München - Deckeldrücker Liebfrauenkirche, Mod....

Böttger, Teekanne m. Fabeltier als Deckelbekrönung, Meissen, um 1715, Modell v. JohannJakob Irminger, mittelbraun gebrannt, unglasiert, Wandung ge...

Karlsruher Majolika, ovale Henkelschale, 1. Hälfte 20. Jahrh., Entwurf: Max Heinze (1883 -1966), Rand u. Henkel m. Vergissmeinicht u. grünem Band ...

Buckelplatte, Fayence, beiger Scherben, helle Glasur m. blauer Bemalung, im SpiegelFrüchte u. Blumen, im Fond Blätterranken, Hanau, um 1700. Ø ca....

Steinzeug Teedose, Bunzlau, um 1780, braunes Steinzeug m. fein gearb., floralen Reliefsauf der Wandung, Zinnmontierung. H. ca. 16 cm.Mindestpreis:...

Kugelbauchkrug m. Zinndeckel, Steinzeug, Frechen, um 1580, kugelförmiger Körper (restaur.)auf abgesetztem Fuß, Zylinderhals m. abgesetzter Lippe, ...

Kachelbild, Delft, um 1770, aus vier Kacheln bestehendes Bild mit Bauer u. seinem Vieh ander Leine, Fayence, cremfarbener Scherben, glasiert, bema...

Fayence, Enghalskrug m. Zinndeckel, Hanau m. Malermarke "M", um 1750, sandsteinfarbenerScherben, weiß glasiert, darauf bäuerl. Floraldekor in Blau...

Fayence, Birnenkrug m. Zinndeckel u. kugelförmigem Drücker aus Zinn, Ansbach, um 1760,rötlicher Scherben, cremeweiße Glasur, Blumenmotiv, polychro...

Großer Fayence-Enghalskrug m. Zinn-Montierung, Dekor aus der "Zwergensaga" Moustiers,Frankreich, um 1760, sandfarbener Scherben, weiße Glasur, dar...

Los 293

Tischaufsatzschale, Keramik, 30er Jahre. Ca. 44 x 44 cm. Bestoßen.

Picasso, Pablo (1881-1973), Picador u. Stier, ovale Keramikschale, RS mit eingeprägtemEditionsstempel "MADOURA OLEINDEU u. Edition Picasso - D'APR...

Pustaha oder Zauberbuch der Batak, Sumatra, wohl um 1900, schwarze Tinte und rote Tuscheauf Palmblatt als Leporello, Holzplatten m. geschnitzter E...

Merlo Horstius Jacob, katholischer Theologe (1597/zu Horst in Geldern - 1644 zu Köln),"Heilsames Büchlein", gedruckt zu Köln, in Verlegung Peter H...

M. Gottfried Büchners "Biblische Real- und Verbal Hand-Concordanz oderExegetisch-Homiletisches Lexicon, darinne die verschiedene Bedeutungen derer...

Loading...Loading...
  • 1365 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose