Bendeler, Christian Johann (1688-1728), Der Heilige Hieronymus im Gehäus, Kopie nach einemStich von Albrecht Dürer von 1514. Darstellung des Heiligen Hieronymus in seinem Studierzimmer. Er sitzt im Bildhintergrund an seinem Schreibpult, im Vordergrund liegen ein Löwe und ein schlafender Hund. Öl/Kupferplatte, re. u. sign. c. bendeler, rs. bez. Ca, 46 x 37 cm. Der in Quedlinburg geborene Bendeler war vornehmlich als Landschaftsmaler tätig. Er studierte in Erfurt Malerei und arbeitete zunächst in Leipzig. Dort erlangte er Ansehen und wurde von August dem Starken als Kabinettmaler nach Dresden berufen, ein Auftrag, den er jedoch ablehnte. Der Künstler verstarb schließlich 1728 in Breslau in ärmlichen Verhältnissen. (Vgl. Thieme-Becker, Bd. 3, S. 299.) Kleinere Abplatzer und Retuschen.