Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)611 1746842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Möbel (58)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (58)
Filter entfernen
58 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 58 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Apothekerschränkchen, Wandkasten, um 1900, Holz, auf 4 Kugelfüßen rechteckiger Korpus mit1 Tür, auf vorstehendem Gesims Brüstung mit geschweiftem ...

Runder Biedermeiertisch, um 1820/30, Nuss- und Nussmaserholz, runde Tischplattesternenförmig furniert u. mit Zierband aus Ahorn intarsiert. Mittel...

6 gleiche Biedermeierstühle, Rheinhessen, um 1820/30, massives Nussholz, Sitzfläche ausHolz, leicht geschwungene Rückenlehne. H. gesamt ca. 87 cm,...

Biedermeiersofa, Mitteldeutsch, um 1820/25, Birkenholz, teils massiv, teils furniert,gerade verlaufende Zarge mit ausgestellten Beinen. Die Armleh...

Seltenes Stehpult für 4 Personen, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Eichenholz,rehbraun gefasst, frei im Raum stellbar, innen jeweils mit kl...

Bibliotheksleiter, wohl England 19. Jahrhundert, um 1900, Mahagoni mit braunenLedereinlagen, 4 Stufen, klappbar. Zusammengeklappt als Tischchen ve...

Klassizistischer Schrank, um 1780/90, massive Eiche, 1-türig, diese mit zwei vertikalgekehlten Türfüllungsfeldern, welche an den Ecken mit Rosette...

Marburger Hochzeitstruhe, 18./19. Jahrhundert, Grundholz massive Eiche, in der Schaufrontmehrere profilierte Fächer mit teils figürlichen Intarsie...

Bureau plat, sehr elegantes Schreibmöbel aus Wiesbadener Adelsbesitz, wohl Frankreich, 19.Jahrhundert, Tropenholz, elegant geschwungene Füße, die ...

Runder Esstisch aus der Zeit des Biedermeiers, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Mahagoniholz,massiv gearbeitet, 3 geschwungene Füße mit Löwentatzen aus ...

Kleine, frühe Biedermeierkommode, um 1820/25, wohl Pappelholz, 2-schübig, hohe spitzzulaufende Beine. H. ca. 80 cm, Br. ca. 71 cm, T. ca. 43 cm, r...

Esstisch, Historismus um 1880/90, Eichenholz mit schöner, alter Patina. Unterbau mitüppigem Schnitzwerk, darüber runde Platte. H. ca. 70 cm, DM ca...

Zwei gleiche Stühle aus der Zeit des 18. Jahrhunderts, Prov. Schloss Hämelschenburg beiHameln, verhalten geschweifte und beschnitzte Hartholzgeste...

Kleine zweisitzige Bank aus der Zeit um 1900, Nussholz massiv, die 4 Füße u. Rückenlehnegeschweift, geschwungene Armlehnen. H. ca. 106 cm, Br. ca....

Kleiner Beistelltisch im Dresdener Barock-Stil, Historismus, 19. Jahrhundert, auf 4gedrückten Kugelfüßen je 1 spiralförmig gedrechseltes Bein, unt...

Ovaler Sofatisch, 19. Jahrhundert, Historismus, Mahagoni furniert, 4 Füße in Form vonKlauen, übergehend je in Volute u. Löwenkopf, mittig zusammen...

Kleine Standvitrine, 30er Jahre, Eiche, auf 4 sich leicht konisch verjüngenden Füßen,2-türiger Korpus, 3-seitig verglast, Schauseite oberhalb mit ...

Gründerzeit-Damenschreibtisch, 19. Jahrhundert, Mahagoni furniert, 4 gedrechselte Beine,mittig verstrebt. Rechteckige Platte, darunter schauseitig...

Satz von 6 Stühlen, deutsch, um 1850/60, Nussholz, allseitig geschweift, Sitzflächegepolstert, Rosendekor. H. gesamt ca. 90 cm, Sitzfläche ca. 64 ...

2 gleiche Stühle im Barockstil, 19. Jahrhundert, Gestell Nussholz, Sitz u. Rückenlehne jeneu gepolstert. H. gesamt ca. 93,5 cm, Sitzfläche ca. 45 ...

Eleganter Stuhl aus der Zeit des Jugendstils, Palisanderholz massiv, pfostenförmigerAufbau mit schlanker Rückenlehne. Entwurf u. Herkunft nicht be...

Kleiner bretonischer Halbschrank, 18. Jahrhundert, Eiche massiv mit Nussholz, in der Frontgeschnitzte u. geschweifte Zarge, die in kleine volutenf...

Großes Wandregal, Prov. wohl China, 19. Jahrhundert, aufwendige Schnitzarbeit mitplastischen Drachendarstellungen, partiell durchbrochen gearbeite...

2 gleiche Stühle, wohl Louis Majorelle Nancy, um 1900, Mahagoniholz massiv, Rahmengeschnitzt u. kanneliert gearbeitet, Füße leicht ausgestellt, ge...

2 gleiche Schwälmer Bauernstühle mit Armlehnen, Rückenlehne mit Kerbschnitzerei verziert,Sitzfläche mit Binsengeflecht. Guter Zustand. H. gesamt c...

"Eltzer Stuhl", ausgefallener Jugendstil-Armlehnsessel, um 1910, floral gearbeiteteArmlehnen, Stuhlunterbau/Füße x-förmig angebracht, Holz-Stecksy...

Aufsatzvitrine, Aachen/Lüttich, 18. Jahrhundert, Eichenholz, zweiteilig, schauseitig dieEcken durchgehend nach hinten abgeschrägt. Unterbau mit 2 ...

Sehr kleine, äußert elegante Barockkommode, Süddeutschland, 18. Jahrhundert, diegeschwungene u. verkröpfte Front 3-schübig, die Felder mit Bandwer...

Barockes Aufsatzmöbel, 18. Jahrhundert, Unterbau geradlinig mit 3 Schubfächern u.eingelegtem Bandwerk aus Nuss- und anderen Obstbäumen. Über den S...

Barockschrank, Hessen, 18. Jahrhundert, Eiche, auf 4 gedrückten Kugelfüßen breiter,mehrfach profilierter Sockel, gerader Korpus mit 1 Tür, Lisenen...

Standsekretär, Biedermeier, um 1830/50, Nuss- u. Nussmaserholz auf Eiche/Tanne, auf 4gedrückten Kugelfüßen hochrechteckiger Korpus, in der Front d...

Rollschrank, Bobby Trolley, Entw. Joe Colombo (1930-1971), 70er Jahre, heller Kunststoff,mit heraus drehbaren Tabletts, sign. H ca. 74 cm. Guter O...

Barockschrank, Süddeutschland, 18. Jahrhundert, in der Schaufront 2-türig, mittig geteilt.Gesims u. Türen elegant geschwungen, letztere mit Füllun...

8 gleiche Stühle, Wilde Spieth, Modell Nr. SE 68 SV, Entw.: Eiermann, Egon (1904-1970),auf Unterboden Etikett "W+S", Brandstempel Päd. Hochschule ...

Loading...Loading...
  • 58 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose