Corona: Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt! 11.06. Los 1-487 12.06. Los 488-1730
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Mainz-Kastel
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 15:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 611 174 6842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik (18)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

18 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 18 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kl. Bierkrug aus Keramik (wohl Villeroy u. Boch, 20. Jh.), Allegorie-Darstellungen aufblauem Hintergrund, Modellnr. 171 4, H. ca. 11 cm. Chip am o...

Keramikkaraffe (Alter und Herkunft unbekannt), polychrom bemalt, H. ca. 22 cm.Brandflecken, Gebrauchszustand. ...[more]

Zierschale (Frankreich, um 1935-40), Entw.: August Heiligenstein (1891 - 1976), fürCompagnier Francaises Groupe Paenix Paris, Steingut, im Stein ...

Vase (Royal Dux, Prägestempel, um 1900), Steinzeug, Hals u. Schulter m. umlaufendemerhabenen Rosendekor auf hellem Untergrund, Leib u. Fuß blau la...

Delaherche, Auguste (1857 - 1940), Armèntieres, Wandkachel, um 1900, hellbrauner Scherben,m. polychromer Glasurmalerei (Distelmotiv), rs. m. Press...

Schenkkanne (wohl England, 19./20. Jh.), Keramik, hellgrau glasiert, m. polychromerFloralmalerei, bauchiger Korpus m. gedrücktem Ausguss u. passig...

Stilisierte Darstellung einer Eule (wohl 1970er Jahre), wohl als Rauchverzehrer, blau/braune Glasur, ohne Herstellerbez., H. ca. 25 cm. Keine Besc...

Ovale Keramikschale (Franz Ant. Mehlem, Unterbodenmarke, Preßmarke, wohl 19. Jh., Bonn),m. polychromer Blumenbemalung u. feinem Goldrand, Modellnr...

7-teiliges Konvolut aus Keramik (19. Jh., wohl Westerwald), bestehend aus: 1x gr.Schenkkanne u. 6x passende Bierhumpen, je m. verzierten Zinndecke...

2 Keramikvasen (Unterbodenmarke, M-Ritzung), 1x Keulenform u. 1x flachgedrückte Kugelform,je rötlicher Scherben, je Oberfläche türkis m. starkem K...

Bierkrug (wohl 19. Jh.), auf hellblauen Fond aufgelegtes Blattwerk, Zierfrieß u.Hundeköpfe, Deckel m. Gravur, ca. 14 cm. Keine Beschädigung auffin...

Fayenc Deckelvase (Deporceleyne, blaue Unterbodenmarke), Design: Cornelis van Dijk, blauweiße Bemalung, auf dem Deckel sitzt ein blauer Specht, ca...

Steingutvase (H. Bequet Quaregnojn, Belgien, grüne Unterbodenmarke), aufwendigeBlütenmalerei, Lippe u. Fuß m. Goldrand, H. ca. 22,5 cm. Keine Besc...

Amphora (wohl Max von Jungwirth), Vogeldarstellung m. Blättern u. Blüten im Hintergrund,Modellnr. 15085, Ausführung Amphora Czechoslovakia (1918),...

Wandmaske von F. Goldscheider aus Keramik, Jugendstil-Mädchen, im offenen HaarRosenblüten, sie ist umringt von Federn od. Flügeln, Rs. sign., ca. ...

Blumenvase aus Keramik bzw. roter Scherben (wohl 1900), wulstig geformt m. 3 Henkeln u.einem bronzenen aufgelegten Berberitze Zweig, Oberfläche in...

Gr. Schenkkanne (Historismus, wohl Ende 19. Jh.), m. Zinneckel, auf der Schauseite einLautespieler m. Dame, umlaufender Spruch: "wer nicht liebt, ...

Schenkkanne (wohl 18./19. Jh., wohl Westerwald), Ritzdekor m. Zinndeckel, grauer Scherben,blaue Bemalung, H. ca. 36 cm. Zinndeckel locker. ...[mo...

Loading...Loading...
  • 18 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose