Saalbieter nach verbindlicher Anmeldung! 16.09.2022 Los 1-552, 17.09.2022 Los 553-1674
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Mainz-Kastel
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-552)

  • (Lose: 553-1674)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 611 174 6842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1672 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1672 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Deckelpokal (Böhmen, um 1840), klares Glas, blau überfangen, 8-fach facettiert, auf d.Kuppa erhabene Ovalmedaillons, vs. eingrav. Person m. Äskula...

Fußbecher (Böhmen, um 1850), klares Glas, weiß u. rosa überfangen, rundum Schliffdekor, H.ca. 15 cm. Lufteinschlüsse, Alters- u. Lagerspuren. ......

Deckeldose (Frankreich, um 1900), hellblaues Glas, eckige Form, je seitl. aufgelegtergoldfarbener Floraldekor, H. ca. 13 cm. Goldstaffage berieben...

Stengelglas (Schlesien, um 1900), klares Glas, Kuppa m plychromen Musterdekor u.Goldstaffage, Balusterschaft, H. ca. 20,6 cm. Abrieb Goldstaffage....

Karaffe (Böhmen, um 1845), klares Glas, rot überfangen, zylindrische Form m. verjüngtemAusguss, weißer Emailledekor m. Goldstaffage, H. ca. 20 cm....

Lampenfuß (Wien o. Böhmen, um 1900), klares Glas, glockenförmiges Unterteil m. bauchigemAufsatz, polychromer Flora- u. Musterdekor, Goldstaffage, ...

Fußbecher (Böhmen o. Schlesien, um 1860), klares Glas, teils rot überfangen, mehrfachfacettiert, rundum Schliffdekor, H. ca. 15 cm. Min. bestoßen....

Fußbecher (Böhmen, um 1850), klares Glas, grün überfangen, 6-fach facettiert,goldstaffierte Aufschrift: "Andenken", runder Standfuß, H. ca. 10,7 c...

Fußbecher (Böhmen, um 1840), klares Glas hellrot überfangen, 6-fach facettiert, vs. 1Schliffeld m. aufgelegtem Rankendekor, H. ca. 12 cm. Goldstaf...

Becher (Bayrischer Wald o. Böhmen, um 1950), klares Glas, braun überfangen, umlaufenderSchliffdekor, H. ca. 10,5 cm. Min. Chips. ...[more]

Flakon (Böhmen, um 1845), klares Glas, roter Floraldekor, 6-fach facettiert,pyramidenförmiger Aufbau, H. ca. 21 cm. Kratzer, bestoßen. ...[more]

Massiver Henkelkrug (Böhmen, um 1830), klares Glas, umlaufender Schliffdekor, vs. 1Medaillon m. Inschrift: "Schmiedecke", H. ca. 17 cm. Produktion...

Henkelkrug mit Zinndeckel (Böhmen, um 1860), klares Glas, geschliffener Jagddekor, 6-fachfacettiert, Deckel pers. monogramm., H. ca. 17,7 cm. Min....

Henkelkrug mit Zinndeckel (Böhmen, um 1860), klares Glas, geschliffener Jagddekor, 6-fachfacettiert, vs. polychrome Darst. m. Feuerwehrausrüstung,...

Paar Stengelgläser (Bayrischer Wald, um 1870), klares Glas, Kuppa grün überfangen,umlaufender goldstaffierter Rocaillendekorfries, Stengel facetti...

Stengelglas (Böhmen, um 1900), klares Glas, Kuppa grün überfangen, umlaufendergoldstaffierter Rocaillendekorfries, Stengel facettiert, runder Fuß,...

Massive Vase (Böhmerwald, Eisenstein, um 1920), klares Glas, orange-rot überfangen,mehrfach facettiert u. geschnürt, an d. Öffnung umlaufender str...

Vase mit Standfuß (Böhmen, um 1830), türkisfarbenes Glas, mehrfach facettiert, vs. 1Medaillon m. Blumenbouquet, Goldstaffage, H. ca. 14,5 cm. Gold...

Fußbecher (Böhmen, um 1850), klares Glas, weiß u. rosa überfangen, rundum Schliffdekor, H.ca. 14,5 cm. Lufteinschlüsse, Alters- u. Lagerspuren. ....

Vase (Schlesien, um 1900), klares Glas, teils rot überfangen, Fuß u. ob. Drittel mehrfachfacettiert, mi. geschliffener Dekor, H. ca. 31 cm. Fuß u....

Vase (Murano, Italien, um 1950), klares Glas m. polychromen Einschmelzungen, aufgelegteNoppen, Öffnung blütenförmig gearbeitet, H. ca. 25,6 cm. Ab...

Weinpokal (Böhmen, um 1900), klares Glas, rundum m. goldstaffiertem Jagddekor, Fuß m.Olivenschliffkranz, H. ca. 20,5 cm. Goldstaffage berieben. ....

Karaffe (Schlesien o. Böhmen, um 1920), klares Glas, mehrfach facettiert, geschliffeneFelder, teils hellbraun überfangen, Öffnung m. Goldrand, Gla...

Großer Weinrömer (Bayrischer Wald, um 1870), klares Glas, hellbraun überfangen, Schaftmehrfach geschnürt, Kuppa vs. m. polychromem Weinlaub- u. Si...

Karaffe mit Stöpsel (Bayrischer Wald, um 1960), klares Glas, 10-fach facettiert,Gefäßkörper m. blau überfangenen geschliffenen Feldern, üppiger ge...

Vase (Böhmen, um 1880), klares Glas, mehrfach facettiert, Gefäßkörper m. grün überfangenengeschliffenen Feldern, üppiger gemusterter Golddekor, H....

Kleines Tintenfass (Frankreich, um 1880), klares Glas, eckige Form, Boden geschliffen,runder geschliffener Knauf, Metallmontierung, H. ca. 8,8 cm....

3-teiliges Konvolut von Briefbeschwerern (Böhmen, 1. H. 20. Jh.), klares Glas, mehrkantigfacettierte Wandung, je m. floralen polychromen Einschmel...

Großer Aschenbecher (Deutschland, um 1920), Bleikristallglas m. Einfassung aus 925Sterlingsilber u. Handhabe aus Zahn eines Keilers, Unterboden im...

Becher (Böhmen, um 1845), klares Glas, teils gelb überfangen, Schwarzlotmalerei, 10geschliffene Felder m. versch. Architekturansichten u. pers. Gr...

Flakon (Böhmen, um 1845, Spätbiedermeier), klares Glas, hellrot überfangen, aufgelegteflorale Emaillemalerei, Goldstaffage, bauchige Form m. gezän...

Vase (Frankreich, um 1910), klares Glas, schlanke l. eingezogene Form, 4-kantiger Fuß m. 8Spitzen, H. ca. 30 cm. Kl. Kratzer am Unterboden. ...[m...

Vase (Frankreich, um 1910), klares Glas, schlanke l. zur Mitte eingezogenen Form, 6erhabene Glaswulste, 6-kantiger Fuß, H. ca. 26,4 cm. Gebrauchss...

Sahnegießer (Schlesien o. Böhmen, um 1910), klares Glas, Rillen- u. Kerbschliffdekor, H.ca. 14,4 cm. Altersbed. Zustand. ...[more]

Los 213

Kanne (19. Jh.)

Kanne (19. Jh.), klares Glas grün überfangen, polychrome Emaillemalerei, Goldstaffage, H.ca. 28 cm. Us. Sprung. ...[more]

Vase (19./20. Jh.), klares Glas, teils rot überfangen, geschliffene Medaillons m.Blumenbouquets, Goldstaffage, H. ca. 21,5 cm. Goldstaffage berieb...

Kerzenhalter (20. Jh.), Bleikristallglas, geschliffen, runder Stand, mehrfach geschnürt,os. geöffnete Blütenform, H. ca. 27 cm. Altersgem. Zustand...

Schmale Vase (Frankreich, 1. Hälfte 20. Jh.), klares Glas, 6-fach facettiert, Kanten m.kl. geschl. Einkerbungen, H. ca. 26,5 cm. Altersgem. Gebrau...

Los 217

Vase (20. Jh.)

Vase (20. Jh.), klares Glas, runde Form, Wandung karoförmig geschliffen, H. ca. 18,5 cm.Gebrauchszustand. ...[more]

Pokalglas (19./20. Jh.), klares Glas, runde Kuppa m. floralem geschliffenem Dekor, eckigerStand, H. ca. 12 cm. Gr. Chip an d. Öffnung, mehrfach ge...

Kelchglas (20. Jh.), klares Glas, konisch geformte Kuppa m. geometrischem Dekor, teils rotüberfangen, florale Emaillemalerei, Goldstaffage, H. ca....

Aufsatzschale (20. Jh.), klares Glas, geschliffene runde Schlale m. Metalfuß versilbert,Dm. ca. 17,5 cm, H. ca 16,5 cm. L. Kratzer. ...[more]

Figurengruppe "Liebespaar" (Glaskünstler Bernard Marten, Mainz, neuzeitlich), hohlgeblasenes bernsteinfarbenes Glas, auf quadratischem Holzsockel ...

Pokalglas (wohl Schlesien, 18. Jh.), klares Glas m. feinem Tiefschliff u. Goldrand, vs.Ansicht einer Gebäudegruppe m. Spaziergänger u. Hund im Vor...

Los 223

Vase (um 1900)

Vase (um 1900), klares Glas, innen m. Weißglas überfangen, grünes u. goldenes floralesDekor, bauchiger Gefäßkörper m. kurzem zylindrischen nach au...

Becherglas (Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jh.), Klarglas teils rubinrot überfangen,Goldstaffage u. Emailmalerei, 6-passiger Körper m. u. nach außen g...

2-teiliges Konvolut von Glasobjekten (Lalique, Frankreich, Art déco), klares Glas,bestehend aus: 1x Dampierre, 1x Glasvase m. schmaler Öffnung, je...

Los 226

Flakon (19. Jh)

Flakon (19. Jh), klares Glas, grün überfangen, 10-fach facettiert, Messingverschlüsse m.reliefiertem Musterdekor, 2 Glasstöpsel, L. ca. 14 cm. Kl....

3-teiliges Konvolut von Bleiglasfenstern (Historismus, 2. Hälfte 19. Jh.),Hinterglasmalerei, je 66 x 140 cm, 56 x 132 cm u. 60 x 135 cm. Restaura...

14-teiliges Konvolut von Geschirrteilen "Zwiebelmuster" (Meissen, Stadt Meissen u.andere), bestehend aus: 7x Speiseteller (Dm. je ca. 25 cm), 1x S...

2-teiliges Konvolut von Ziertellern "Zwiebelmuster" (Meissen, 1. u. 2. Wahl), je m.durchbrochen gearbeitetem Rand, je blaue Schwertmarke, Dm. je c...

Wandteller (KPM, Berlin), Weißporzellan m. polychromer Bemalung u. Goldstaffage, Abbildungdes Gemäldes "Das Prinz Carl-Palais zu Glienicke" von Ca...

Vase m. Blütenrelief (Meissen, 1. Wahl), Weißporzellan m. Goldstaffage, Kraterform,Pressnr.: "50160", blaue Schwertmarke, H. ca. 17 cm. Versand nu...

2-teiliges Konvolut von Speisetellern (Meissen, 1. Wahl, Marcolini-Zeit, um 1770er Jahre),bestehend aus: 1x Speiseteller (Dekor: "Kakiemon", Dm. c...

Kuchenplatte (Meissen, 2. Wahl), Weißporzellan m. Blumendekor u. Goldrand, auf flachemStandfuß, Pressnr.: "s70", blaue Schwertmarke, Dm. ca. 32,5 ...

Henkelvase (Fraureuth, wohl 2. Hälfte 19. Jh.), gelb/weißer Fond m. polychrom handbemaltenBlumenbouquets u. Goldstaffage, Amphorenkorpus m. Handha...

Blattschale (Meissen, 1. Wahl, 19. Jh.), Weißporzellan m. polychromen Blumendekor u.Handhabe m. reliefierten Rosenranken, Pressnr.: "135", blaue S...

Gr. Henkeltasse (Meissen, 2. Wahl, 1970/80er Jahre), Weißporzellan m. blauem Blumendekoru. Goldstaffage, Pressnr.: "55443", blaue Schwertmarke, H....

Gr. Streuer (Sächsische Porzellanmanufaktur Dresden, wohl 1. Hälfte 20. Jh.),Weißporzellan m. polychromer Blumenmalerei, Goldstaffage u. Medaillon...

21-teiliges Kaffeeservice "Marseille-Reliefzierat" (Meissen, 2. Wahl, 20. Jh.),Weißporzellan m. Goldstaffage, bestehend aus: 1x Sahnegießer (H. ca...

Loading...Loading...
  • 1672 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose