Hottenroth, Edmund
(1804 Dresden-Blasewitz - 1889 Rom) Öl/Lwd. Uferlandschaft mit Wasserbüffeln im Abendlicht, mit den antiken Tempeln v. Paestum u. einer Gebirgskette im Hintergrund. L. u. sign. u. dat. 1844 sowie Ortsangabe: Rom. Rücks. auf Lwd. Stempel d. Händlers für Künstlerbedarf Flacheron Hayard in Rom. Auf dem Rahmen Stempel d. Rahmenhandlung Schneider in Frankfurt a. M. Maloberfläche part. krakeliert, im unteren Bereich 2 kleine Besch. 92 x 138 cm. Rahmen. (145) Hottenroth war Autodidakt, wobei er v. C. D. Friedrich u. J. C. Dahl Unterweisungen erhielt. Zusammen mit seinem Bruder, der auch Maler war, unternahm er versch. Studienreisen, zunächst in das Riesengebirge u. nach Böhmen. Dann nach Paris u. Italien, wo er verblieb u. zu dem Kreis der deutsch-römischen Maler um J. A. Koch u. J. Chr. Reinhart gehörte. Er war v. a. als Landschaftsmaler tätig, u. a. übernahm er die Ausgestaltung d. berühmten Künstlercafés "Caffè Greco" nahe der Spanischen Treppe in Rom.