Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Glass (50)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

50 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 50 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Schraubflasche Böhmen, E. 17. Jh. Am Stand mit abgeschrägten Kanten, Bodenkugel, oktogonale Wandung, abwechselnd reich geschwungene, mattgeschnitt...

Zwischengoldbecher Böhmen, um 1730 Doppelwandiges, farbloses Glas; vielfach facettierte, konische Wandung, zwischen den Schichten Dekor in radiert...

Kleiner Deckelpokal Böhmen od. Schlesien, um 1740 Über Scheibenfuß mit Abriss der facettierte Balusterschaft, konische Kuppa, frontal mattgeschnit...

Pokalglas Böhmen, um 1770 Hochgewölbter Scheibenfuß mit Abriss u. nach unten umgeschlagenem Rand, der Balusterschaft sowie der bauchig gewölbte An...

Pokalglas Sachsen, 1. H. 18. Jh. Hochgewölbter Fuß mit umgeschlagenem Rand, Schaft- und Kuppaansatz facettiert; die konisch zulaufende Kuppa mit D...

Römer Deutschland, 18. Jh. Trompetenförmiger, aus Spiralfaden aufgebauter Fuß mit Abrissnarbe, kurzer Hohlschaft mit Beerennuppen und Kerbband, ho...

Kleines Pokalglas Deutschland, 18. Jh. Auf Glockenfuß mit Abriss der konische Schaft mit eingestochener Luftblase, die Kuppa frontal mit geschnitt...

Branntweinflasche Alpenländisch, 18. Jh. Rechteckiger Korpus mit gerundeter Schulter, Boden mit Abriss, eingesetzte, zylindrische Mündung; Front u...

Fußbecher Nürnberg, 18. Jh. Ausgestellter Fuß mit Abrissnarbe, die glockenförmige Wandung achtfach optisch geblasen mit gerutschtem Dekor von Vöge...

Kleine Branntweinflasche Bömisch-Mährische Höhe, um 1770 Korpus mit abgeschrägten Kanten und gerundeter Schulter, eingesetzte, enge Mündung mit Zi...

Gewürzschale E. 18. Jh. Achtpassige, tiefgemuldete Schale, der doppelwandige Boden mit Portrait einer Dame, gerahmt von umlaufendem Blattgebinde. ...

Großes Becherglas E. 18. Jh. Flacher, runder Boden, die facettierte, konische Wandung mit umlaufendem Dekor aus Früchte- und Blütengebinden. Farbl...

Drei Becher Anf. 19. Jh. Die taillierte, oben ausschwingende Wandung am Stand und unter der Mündung mit Schliffdekor, frontal mattgeschnittenes Mo...

Fünf Becher 1. H. 19. Jh. Massiver Glasboden, die taillierte, oben ausschwingende Wandung mit umlaufendem, mattgeschnittenem Lorbeerzweig. Farblos...

Kleiner Flakon Böhmen, 19. Jh. Facettiert zylindrische Wandung, eingezogener Hals mit Wulst, ausschwingende Mündung, Stöpsel mit Prismenschliff. F...

Kleiner Flakon oder Vase Böhmen, 1. H. 19. Jh. Glockenförmiger Korpus mit schlankem Hals u. ausgestellter Mündung. Farbloses Glas mit Zinnemailübe...

Becherglas Böhmen, um 1840 Wulstiger Fuß mit Bodenschliffdekor, konische, facettierte Wandung mit ausgestellter, abgesetzter Mündung, frontal ein ...

Biedermeier-Karaffe 1. H. 19. Jh. Unten zylindrischer, oben sich konisch verjüngender Korpus, geschliffener Dekor, umlaufendes Wellenband mit matt...

Ranftbecher M. 19. Jh. Facettierter, sternförmig geschliffener Fuß, die ausschwingende Wandung mit umlaufendem Dreiecksmuster, darüber flächiger S...

Andenkenbecher Böhmen, M. 19. Jh. Über rundem Stand mit Bodenschliffstern die facettiert geschliffene Kuppa mit leicht ausschwingender Mündung, di...

Stängelglas Böhmen, 19. Jh. Auf quadratischem Stand runder Fuß mit hohem, facettiertem Schaft, schlanke, konische Wandung mit Linsenschliffdekor. ...

Paar kleiner Karaffen Böhmen, 19. Jh. Runde, konische Wandung, der Hals mit Wulst und Schliffdekor, ausgebogte Mündung, längliche, mit Tropfen und...

Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Über ausgestelltem Fuß die konische Kuppa mit ornamentalem Linsen- und Steinelschliffdekor. Dickwandiges grünes Glas, Zi...

Humpen Böhmen, um 1850 Runder Stand mit Bodenschliffstern, die Wandung mit ausgeschliffenen runden und länglichen Medaillons, darin feine Blütenzw...

Becherglas Böhmen, M. 19. Jh. Wandung mit ausschwingender Mündung. Dickwandiges, farbloses Glas mit kobaltblauem, durchschliffenem Überfang. H. 12...

Biedermeier-Becher Böhmen, um 1845 Konisch ausschwingende Wandung mit zehn geschliffenen Bogenfeldern, auf der Wandung Band mit erhabenen achtecki...

Becherglas Böhmen, M. 19. Jh. Über rundem Stand die unten eingezogene, oben leicht gebauchte Kuppa mit abgesetztem Mündungsrand. Dickwandiges, far...

Fußbecher Schlesien, um 1860 Möglicherweise Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau. Hochgewölbter Fuß mit Noduswulst, Kuppa mit abg...

Becherglas Böhmen, M. 19. Jh. Auf ausgestelltem Fuß die leicht bauchige Wandung mit abgesetztem Mündungsrand. Farbloses Glas mit Zinnemailüberfang...

Andenkenbecher Böhmen, M. 19. Jh. Sternförmig geschliffener Fuß mit facettiertem Schaft u. Noduswulst, die Kuppa mit sechs hellrot lasierten Bildm...

Becherglas Böhmen, um 1840 Wulstiger Fuß mit gesteineltem Dekor, die ausschwingende Wandung mit Kerbschliffen in Fächerform, abgesetzter Mündungsr...

Kleiner Flakon Böhmen, 1. H. 19. Jh. Facettierte, leicht konische Wandung, eingezogener Hals mit Wulst und ausgestellter Mündung, Stopfen in Pilzf...

Drei Weißrandgläser Brandenburg, wohl Berlin, 19. Jh. Ein Weißbierpokal mit Scheibenfuß, massivem Schaft u. konischer Kuppa mit Eichstrich bei "0,...

Zwei Weißbierpokale Brandenburg, wohl Berlin, 19. Jh. Über massivem, hochgewölbtem Fuß und Stängelschaft mit Nodus die kugelige bzw. konische Kupp...

Zwei Berliner-Weiße-Gläser Brandenburg, wohl Berlin, 19. Jh. Sogen. "Klauen"-Gläser od. "Krallen". Massiver, glatter Boden mit zylindrischer Wandu...

Fadenglas Wohl Norddeutschland od. England, 19. Jh. Flacher Scheibenfuß, der runde Schaft mit Nodus und Spiraldekor aus roten, weißen u. blauen Gl...

Kleine Konfektschale 19. Jh. Ovale, allseitig beschliffene Schale in vergoldeter Bronzemontierung auf vier Tatzenfüßen und mit klappbarem Henkel. ...

Kleiner Humpen 19. Jh. Leicht konische Form mit facettierter Wandung, Bodenschliffstern, massiver, aufgeschmolzener Henkel; die Wandung frontal mi...

Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Oktogonaler Stand mit kurzem Schaft, die konische Wandung ebenfalls achtfach facettiert und mit mattgeschnittener, umlau...

Deckeldose Böhmen od. Bayerischer Wald, E. 19. Jh. In Form einer in einem Weidenkörbchen brütenden Henne. Milchglas, formgepresst u. partiell bunt...

Paar Flakons A. 20. Jh. Massiver Boden, die zylindrische Wandung umlaufend mit Kerbschliffdekor, eingezogene Schulter, Mündung mit Silbermontierun...

Bär als Karaffe Böhmen od. Bayrischer Wald, 1. H. 20. Jh. Feierabendarbeit. Farbloses Glas mit farbigen Einschmelzungen, geblasen, frei geformt, s...

Sechs Sektkelche Peru, M. 20. Jh. Hochgewölbter runder Fuß, der Schaft figürlich gestaltet mit drei Bacchanten unter einem Rebstock, Kelch mit ges...

Loading...Loading...
  • 50 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose