Keine Abbildung
Multi-Standort - siehe Losdetails
library_books Katalog

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Metal work (42)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (42)
Filter entfernen
42 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 42 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Satz Régence-Kommodenbeschläge Frankreich, 18. Jh. Bestehend aus sechs Kommodengriffen und drei Schlüsselschildern. Bronze. B. 28 u. 9,5 cm. - Tei...

Paar Wandappliken Frankreich, Restauration, 1. Dr. 19. Jh. An runder Wandplatte mit Blattwerkdekor je zwei geschwungene, füllhornförmige Leuchtera...

Kienspanhalter 17. Jh. Über runder Tülle zur Halterung Vierkantstück mit drei Klemmen zur Befestigung von Kienspänen. Schmiedeeisen. H. 24,5 cm. ...

Barockes Türschloss Um 1700 Platte mit geschweiftem Umriss und vegetabilem Aushaudekor, dreipassig endende Schlosskastendecke. Eisen, geschmiedet....

Vorhängeschloss Um 1600 Zylinderförmiger Korpus mit bügelförmigem Verschluss, Drehschlüssel. Schmiedeeisen. L. 12 cm. - Altersspuren. ...[more]

Barockes Vorhängeschloss 17. Jh. Rechteckige Schlosskastendecke, mit steil ansteigendem Korpus und breitem Rand, halbkreisförmiger Rundbügel mit z...

Kleines Vorhängeschloss Um 1600 Leicht konisch zulaufendes Büchsenschloss für Drehschlüssel, Bügelverschluss. Schmiedeeisen. L. 6,2 cm. - Vgl. H. ...

Gotischer Drehschlüssel Um 1500 Hohldornhalm aus geschmiedetem, eingerolltem Blech mit aufgelötetem Bart, Vierkant-Gesenke und dreipassig durchbro...

Großes Hangschloss Um 1600 Zylinderförmiger Korpus mit bügelförmigem, zur Volute eingerolltem Verschluss, Steckschlüssel. Schmiedeeisen. L. 15 cm....

Tabakdose Niederlande, E. 17. Jh. Langgestreckte Form mit gerundeten Ecken; gravierter Dekor mit erzählerischen Darstellungen, niederl. Inschrifte...

Tabakdose Kopie nach Iserlohner Vorbild Langovale Form; Reliefdekor, Deckel mit ganzfiguriger Darstellung Friedrich des Großen, auf Unterboden kön...

Cachepot 18. Jh. Runder, steil ansteigender Stand mit zylindrischem, nach oben leicht ausschwingendem Korpus, genietete Handhaben, gebördelte Ränd...

Bettpfanne 18. Jh. Runder, gewölbter Korpus mit anscharniertem und durchbrochen gearbeitetem Deckel, graviertes Fischmotiv, kurze, runde Tülle für...

Große Prunkplatte 19. Jh. Ovale Form, im Spiegel Darstellung des im von Hippokampen gezogenen Streitwagen sitzenden Poseidon im Hochrelief, kurzer...

Prunkbecher Birmingham, Elkington & Co., 1860/80 Zylindrischer Korpus mit leicht ausschwingendem Rand, flächendeckend reliefierte Wandung mit drei...

Wärmflasche aus dem preußischen Königshaus Um 1900 Ovale Form mit steil ansteigender Wandung und abgesetzer Schulter, profilierter Messingschraubv...

Mörser mit Pistill Dat. 1618 Über rundem, abgesetztem Stand konischer Korpus mit weit ausschwingendem Rand, zwei eckige Henkel; sparsamer Rillende...

Leuchter Nürnberg, 17. Jh. Getreppter, glockenförmiger Hohlfuß mit stark gegliedertem Balusterschaft, ausladend geschwungener Traufschale; Rillend...

Blutschüssel 17. Jh. Runde Form mit steil ansteigender Wandung und ausschwingendem Rand, in der Mulde Madonna auf der Mondsichel, auf dem Rand gep...

Kleines Einsatzgewicht Nürnberg, E. 17. Jh. Eimerförmiges Gehäuse mit Drachenhenkel und zoomorphem Verschlussriegel, die Wandung dekoriert mit gep...

Seltener Miniatur-Leuchter E. 17. Jh. Über rundem, glockenförmig aufgewölbtem, profiliertem Fuß reich gegliederter Balusterschaft, ausladende Trau...

Bügeleisen Dat. 1726 Über spitz zulaufender Hohlform senkrechte, balusterförmige Stollen mit profiliertem Holzgriff, rücks. mit scharnierter Klapp...

Leuchterpaar 18. Jh. Über gewölbtem, passig geschweiftem Fuß kurzer Balusterschaft, zylindrische Tülle mit weit ausladendem Rand; Palmett- und Eie...

Iserlohner Tabakdose 1760 Johann Heinrich Giese (1716-1761). Längsovale Form; Reliefdekor, Deckel mit "Sieg der Preussen bei Torgau" Unterseite mi...

Leuchterpaar mit dreiflammigen Aufsätzen Frankreich, Restauration Über leicht profiliertem Standfuß Balusterschaft mit vasenförmiger Tülle, dreifl...

Mörser mit Pistill 18. Jh. Über profiliertem Stand zylindrischer Korpus mit leicht ausschwingendem Rand, auf Wandung reliefierte Darstellung eines...

Heißwassergefäß 19. Jh. Auf drei Tatzenfüßen den Brenner tragendes Gestell, darauf der gedrückte, kugelige Kessel mit zwei seitlichen Handhaben un...

Stitze Schwäbisch Hall, 17. Jh. Konisch nach unten ausschwingender Korpus auf leicht profiliertem Standfuß, Spitzausguss mit herzförmiger Auflage,...

Kleine Schraubflasche Salzburg, 18. Jh. Sechseckiger Korpus mit abgerundeten Schultern, hochgewölbter Deckel mit Schraubverschluss u. Tragebügel. ...

Drei Schraubflaschen und eine Apothekerdose 18./19. Jh. Oktogonale, hexagonale und rechteckige Flaschenform sowie runde, zylindrische Dose mit fla...

Konvolut Zinn 18./19. Jh. Sechs Teile. Dabei Deckelkannen, Senfgefäß, Deckelhumpen. Zinn, teils graviert. Verschiedene Marken. H. 13 - 19 cm. ......

Großes Konvolut Zinn 18. u. frühes 19. Jh. Bestehend aus drei Kaffeekannen und vier Heißwasserkännchen, drei Deckelterrinen und 22 Gewürzschalen. ...

Deckelhumpen Nürnberg, 1. H. 19. Jh. Georg Christoph Kalb (Mstr. 1828). Über rundem, profiliertem Stand tonnenförmiger Korpus, getreppter Deckel m...

Loading...Loading...
  • 42 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose