Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Metal work (46)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (46)
Filter entfernen
46 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 46 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Mörser mit Pistill Alpenländisch, 15. Jh. Runder, konisch zulaufender Korpus mit leicht abgesetzter Lippe, am Stand drei Verstärkungswinkel, ein r...

Mörser Wohl Innsbruck/Bozen, fr. 17. Jh. Über rundem Stand zylindrische, profilierte Wandung mit leicht ausgestellter Mündung, ein zoomorpher Henk...

Spulenleuchter Nürnberg, 16. Jh. Über schräg ansteigendem Rand runder Fuß mit kegelförmig hochgezogener Mitte, schlanker Schaft mit Querrillen, zy...

Leuchterpaar in Balusterform Italien, 16. Jh. Runder, leicht ansteigender Tellerfuß mit mehrfach gegliedertem Balusterschaft, leicht gemuldete Tra...

Paar Kragenleuchter Deutschland/Niederlande, um 1700 Über rundem, leicht ansteigendem Fuß von leicht gemuldeter Traufschale unterbrochener Baluste...

Mörser mit Pistill Italien, 16. Jh. Über rundem, profiliertem Stand leicht bauchige, konisch ansteigende Wandung mit reliefierten Flammenzungen, b...

Paar Glockenleuchter Um 1600 Runder, weit ausladender glockenförmiger Fuß mit abschließender Platte, eine davon hebräisch bezeichnet, starker, vas...

Mörser Niederlande, dat. 1669 Über rundem, steil ansteigendem, profiliertem Stand konische Wandung mit reliefierten Blattranken und Rocaillenkartu...

Paar Louis-XVI-Leuchter E. 18. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß geriefter Balusterschaft, zylinderförmige Tülle mit aufsteckbarem, ausgestelltem ...

Öllampe nach römischem Vorbild Wohl Frankreich, 19. Jh. Über quadratischer Plinthe auf rundem Standfuß stehender, schiffchenförmiger Korpus mit au...

Prunkplatte Italien, 19. Jh. Runde Form mit zweifach erhöhtem Spiegel, gebauchter Anstieg und breite horizontale Fahne; Spiegel mit vielfigurigem,...

Konvolut Schlüssel 18. Jh. 4-tlg. Hohlschaft mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke mit einfach geformten Reiden, eine Reide mit Akanthusblattzie...

Schlüssel-Konvolut 18./19. Jh. 8-tlg. Vier Hohlschaft- und drei Volldorn-Schlüssel mit gesägtem Bart, profiliertes Gesenke mit runden, teils ovale...

Drei Lichtputzscheren 18. und 19. Jh. Glatte Form mit teils geraden, teils geschwungenen Schenkeln mit runden Griffösen und rechteckigem oder gesc...

Kästchen Wohl Eisengießerei Johann Conrad Geiss, Berlin - um 1815/20 Auf Palmettblattfüßen rechteckiger Korpus mit leicht konischer, floral durchb...

Kleine Vase Russland, wohl Eisengießerei Kasli, 19. Jh. Über quadratischem, getrepptem Sockel kraterförmige Vase mit Akanthusblattzier. Eisenguss....

Vorhängeschloss in Gestalt eines Skorpions Vorderasien Plastisch ausgestaltete, stilisierte Form, am Kopf mit bogenförmigem Schlossbügel, Schlüsse...

Weinkühler Süddeutschland, 17. Jh. Über ovalem Stand gebauchter Korpus, eingezogene Schulter mit umlaufendem Ornamentband, ausschwingender Rand mi...

Cachepot Italien, wohl Venedig, 17. Jh. Über rundem Stand gebauchter Korpus, eingezogene Schulter mit weit ausschwingendem Rand, flächendeckend gr...

Seltene Kupferform A. 19. Jh. Ovale Form mit Lorbeer verziertem, steil ansteigendem Rand, hochgetriebene Darstellung eines liegenden Löwen, die Ta...

Große Kupferstitze Nürnberg, 18. Jh. Über rundem, abgesetztem Stand, konisch zulaufender Korpus mit Spitzausguss, hoch aufgewölbter Deckel mit mus...

Miniatur-Kupferkanne Nürnberg, 18. Jh. Über rundem Stand konisch ansteigende Wandung mit stark eingezogener Schulter, konischer Hals mit hervorkra...

Vorratseimer Wohl Nürnberg, 18. Jh. Über rundem Stand konisch ansteigender Korpus mit gerundeter Schulter, kurzer Hals mit anscharniertem Klappdec...

Große Wasserstande Nürnberg, 18. Jh. Runder, aufgewölbter, profilierter Fuß, urnenförmiger Korpus mit steil ansteigender Schulter und hohem Hals, ...

Halshenkelamphora Italien, 18. Jh. Über rundem Stand bauchiger Korpus, zylindrischer Hals mit ausgestelltem Rand, zwei seitlich angenietete s-förm...

Kanne 18. Jh. Über rundem, leicht aufgewölbtem Stand birnenförmiger Korpus, aufgewölbter, profilierter Deckel mit Daumenrast, Bandhenkel; flächend...

Gugelhupfform E. 18. Jh. Runde Form mit zweizonigem Riefendekor, Kamin, gebördelter Rand, angenietete Aufhängeöse. Kupfer, Reste von Innenverzinnu...

Kupfereimer 18./19. Jh. Runder, aufgewölbter Stand, konischer Korpus mit ausschwingendem Rand, angenietete Ösen für Bogenhenkel, gebördelter Rand;...

Drei Miniatur-Backformen 19. Jh. Runde, gerippte Formen, gebördelter Rand, genietete Aufhängeöse. Kupfer mit Innenverzinnung. Ø 6,5 bis 9,5 cm. - ...

Gugelhupfform 19. Jh. Runde Form mit dreizonigem Riefendekor, durchbrochener Kamin, gebördelter Rand, angenietete Öse. Kupfer mit Resten von Verzi...

Puddingform 19. Jh. Runde Form mit zylindrischer Wandung, im Boden herausgearbeiteter Stern, zwei seitliche genietete Henkel, leicht aufgewölbter ...

Paar Scheibenleuchter 16. Jh. Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, darüber langer, von drei Scheibennodi gegliederter Schaft, profilierte Traufsc...

Paar Leuchter in Balusterform Deutschland, E. 16. Jh. Über rundem, ansteigendem, profiliertem Fuß starker, mehrfach gegliederter Balusterschaft, t...

Zwei Miniatur-Glockenleuchter Nürnberg, 17. Jh. Stephan Forster (Mstr. 1637) Ausladender, aufgewölbter glockenförmiger Fuß mit leicht gemuldeter T...

Paar Empire-Leuchter Frankreich um 1810 Über rundem, leicht profiliertem Stand konisch zulaufender, polygonaler Schaft, vasenförmige Tülle mit auf...

Paar Tafelleuchter Restauration Über rundem, profiliertem Fuß leichter Vasenbaluster mit konischem Schaft, vasenförmige Tülle mit aufgesteckter, ü...

Konvolut Deckel 18./19. Jh. Bestehend u.a. aus acht Humpendeckeln, zwei mit Schraubverschluss, sechs Kannendeckel sowie verschiedene Kleinteile un...

Konvolut Zinn 18./19. Jh. 10-tlg. Bestehend aus einem Kerzenleuchter, sechs Kannen unterschiedlicher Größe, einer Karaffe, einer Schale mit Löffel...

Konvolut Puppengeschirr 18./19. Jh. 3-tlg. Bestehend aus einer Bratwurstdose, Gewürzdose und Schüssel. Zinn. Eine Adlerpunze. Ø 6,4 cm, L. 4,3 u. ...

Konvolut Teller und Platten 18./19. Jh. 9-tlg. Runde Form, teils im Spiegel mit reliefierten Darstellungen sowie geflecheltem Dekor, eine Kupfer-S...

Großes Zinnkonvolut 18./19. Jh. 12-tlg. Bestehend aus Schraubkanne, Teller, ovale Platte, zwei Deckelkannen, drei Kännchen, Paar Glockenleuchter s...

Loading...Loading...
  • 46 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose