Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-337)

  • (Lose: 401-1576)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver (50)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (50)
Filter entfernen
50 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 50 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Kugelfußbecher mit Deckel Augsburg, um 1650 Hans Ludwig Hallaicher (Mstr. um 1638-1678). Leicht konische Form auf drei ausgestellten Kugel...

Kleine Deckeldose Wohl Deutschland, 17. Jh. Zylinderform mit flachem Steckdeckel und Rosettenmotiv, gerahmt von konzentrischen Wellenlinien. Silbe...

Kleines Tablett London, 1723 Quadratische Form mit Faltenzügen in den Ecken der Fahne; im Spiegel graviertes Wappen der Familie Gostwick. Silber. ...

Kleiner Taufbecher Augsburg, um 1678 Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724) Konische Form mit abgesetztem Rand, sparsamer Dekor durch umlaufende Profi...

Becher Augsburg, um 1700 Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724). Konische glatte Form mit durch Profilrillen, abgesetztem Rand. Silber, gegossen und g...

Kleine, zweizinkige Gabel Deutschland, 17. Jh. Griff aus Silberfiligran, Innendorn und Zinken aus Schmiedeeisen- L. 15 cm. - Vgl. Abb. 149 in J. A...

Paar kleine barocke Tafelleuchter Augsburg, um 1749-51 Johann Balthasar Heckenauer (Mstr. 1746-79). Hochgewölbter Fuß mit schlankem Balusterschaft...

Patenlöffel Nürnberg, M. 18. Jh. Johann Michael Drechsel (Mstr. 1735-81). Flacher Stiel mit geschweiftem Umriss, dieser beidseitig sowie die Laffe...

Große Zuckerdose mit Deckel Rostock, um 1740 Mstr. Daniel Halbeck (nachweisbar 1712-1757). Ovale, bauchige Form mit vertikalen Faltenzügen auf vie...

Ovale Zuckerdose Augsburg, 1747-49 Johann III. Mittnacht (Mstr. 1735-58). Gebauchte Form mit geschwungenen Faltenzügen, auf vier Volutenfüßen, Dec...

Platte mit Wappen und Devise Augsburg, 1779-81 Christian II. Drentwett (Mstr. 1754-1801). Runde Form mit glattem Spiegel, fünfpassig geschweifte F...

Ovales Rokoko-Tablett Augsburg, 1761-63 Wohl Johann Hag(e)meier (Mstr. 1744-1784). Flach auf vier Blattfüßen, der geschweifte und profilierte Rand...

Schlesischer Rokoko-Becher Breslau, um 1760/70 Christian Friedrich Mentzel (Mstr. 1749-87). Konische Form, an Rand- und Fußzone Behangornamentik a...

Seltener Deckelbecher Augsburg, 1716 Johann Daniel I. Schäffler (od. Scheffler, Mstr. 1701-27). Gefußte, leicht konisch geweitete Form mit achtfac...

Flache Deckelschüssel London, 1765 Daniel Smith & Robert Sharp. Ovale Form mit godroniertem Rand, zwei genieteten, scharnierten und geschweiften G...

Paar barocke Tafelleuchter Rom, 2. H. 18. Jh. Mstr. Lorenzo Petroncelli (Mstr. 1758-1801). Runder, passiger und mehrfach getreppter Fuß mit kantig...

Elegante Saucenterrine mit Deckel London, 1797 Mstr. John Robins. Gefußte Navetteform mit zwei hochgezogenen Henkel und vertieftem Deckel mit grav...

Paar Tafelleuchter Berlin, um 1817/18 August Wilhelm Lienemann (Mstr. 1795-1832). Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit Balusterschaft, Bla...

Sechs Kaffeelöffel Nürnberg, um 1820 Johann Leonhard Maximilian Mayer (Mstr. 1802-52). Glatte Spatenform. Silber. Gepunzt mit Feingehaltsangabe "1...

Paar klassizistische Tafelleuchter Karlsruhe, 1. Dr. 19. Jh. Christian Friedrich Deimling (Hofgoldschmied 1806 bis 1836). Runder, aufgewölbter Fuß...

Suppenkelle Nürnberg, um 1825 Meister B im Hochoval. Flache Spatenform. Gepunzt mit Schriftzugsmarke als Beschau, Meisterzeichen und Feingehaltsan...

Vorlegelöffel Nürnberg, um 1830/40 Carl Friedrich Schönberg (Mstr. 1826-49). Flache Spatenform mit ovaler Laffe. Silber. Gepunzt mit Beschauzeiche...

Pastetenheber Paris, um 1830 Antoine-Adrien Vautrin (erw. 1824-44). Asymmetrische Laffenform mit floralem Durchbruchdekor, Balustergriff aus Holz....

Égoïste Paris, 1819-38 Glatte Birnform mit blattgeziertem Konsolausguss, aufgewölbter Deckel mit geflammten Knauf, hochgezogener Holzhenkel. Silbe...

Paar schlesische Tafelleuchter Breslau, um 1845 Mstr. Carl Friedrich Korock (Mstr. 1835-1858). Quadratische Plinthe, runder Fuß mit Zungenfries, d...

Vier russische Löffel mit Niello-Dekor 19. Jh. Ein großer und ein kleiner Löffel mit Floraldekor aus Moskau, 1840 und 1844, Beschau Andreij Kowals...

Hausaltar mit Reliquienbehälter Russland, 20. Jh. In Form eines Kirchturms mit Kreuzbekrönung, auf drei Seiten Heiligendarstellungen, auf der vier...

Großer Tafelaufsatz Deutschland, um 1890 Zweiteilig, auf ausbauchendem Stand hoher, in Art eines Weinstocks offen gearbeiteter Schaft, runde, tief...

Viktorianische Prunkvase London, 1863 Stephen Smith & William Nicholson (reg. 1851). Bikonische Form auf hohem Fuß mit langem Hals und zwei Rosett...

Großer Art-Déco-Löffel London, 1898 John Grinsell & Sons. Silber, Laffe innen vergoldet. Unterseitig Hallmarks und Herstellerzeichen "J.G. & S". L...

Prunkvoller Tafelaufsatz in Form eines Segelschiffs Wohl Wien, A. 20. Jh. Galeone mit voll gehisster Takelage, der Rumpf mit braun emaillierten un...

Konvolut Silber und Versilbertes 20. Jh. Sechs Teile: Gewürzschälchen mit Glaseinsatz; gepunzt "800"; H. 2,8 cm, 18 g. Deckel mit plastischer Blüt...

Präparat eines Schmetterlings in Silberrahmen Wien, um 1900 Wohl Jarosinski & Vaugoin. Rechteckform, die profilierten Ränder mit gekreuzten Bänder...

Kleine Dose im Rokokostil Deutschland, um 1900 Rechteckform, umlaufend Rocaillendekor. Silber, innen vergoldet. Am Rand Feingehaltsangabe "800", H...

Anbietschale für Nüsse Bremen, Koch & Bergfeld - 20. Jh. Ovale Holzschale, der Fuß und ein vollplastisches Eichhörnchen am Rand aus Silber. Gepunz...

Vergoldete Kaffee- und Teekanne im Empirestil Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1910 Korpus mit ovalem Querschnitt, gefußte Urnenform mit eingezog...

Humpen Dänemark, 20. Jh. Zylindrisch auf drei Kugelfüßen, kantiger Henkel, flacher Deckel mit Kugelknauf; flächendeckender Dekor aus Blüten Akanth...

Französisches Art-Déco-Kaffee- und Teeservice Paris, Olier & Caron - um 1910 Vierteilig: Kaffee- (H. 17,5 cm) und Teekanne, Sahnegießer (H. 10 cm)...

Kleine Deckeldose Birmingham, 1907 Levi & Salaman (gegr. 1870). Runde Form, der Deckel aus Schildpatt mit Silberpiquédekor eines schleifenbekrönte...

Fischbesteck für zwölf Personen im originalen Kasten Birmingham, 1907 Elkington & Co. Glatte Beingriffe mit Emblemgravur, Laffen und Klingen mit f...

Paar eleganter Tafelleuchter Florenz, 20. Jh. Ermindo Pampaloni (gegr. 1902). Scheibenfuß mit umlaufendem Blattfries, der durch Nodi gegliederte S...

Kleine Deckelterrine New York, um 1900 Mauser Manufacturing Company (1887-1903). Glatte Rechteckform, der gestufte Deckel mit vasenartigem Knauf. ...

Fischbesteck für zwölf Personen und Vorlegeteile Düsseldorf, Franz-Bahner - um 1920/30 Insgesamt 32 Teile: zwölf Fischmesser, zwölf Fischgabeln, z...

Kleine Dose Birmingham, A. & J. Zimmermann - 1920 Rund auf drei Tierfüßen, Boden aus mit Samt bezogener Pappe. Silber. Seitl. Hallmarks und Herste...

Kleine, elegante Tazza New York, Tiffany & Co. - um 1920/21 Sterlingsilber. Am Boden gestempelt "Tiffany & Co. 19754 Makers 2226 Sterling Silver 9...

Zweiteilige Gemüseschale New York, Tiffany & Co. - um 1922/23 Ovaler Korpus mit mittiger Trennwand und profiliertem Rand; Unterseite mit Widmungsg...

Henkelkorb "Alt-Kopenhagen" Flensburg, Robbe & Berking Ovaler, gefußter Korpus mit am Ansatz zweigeteiltem und mit Beeren geziertem Bügelgriff. Si...

Peretti, Elsa Sektschale (Florenz 1940 geb.) Für Tiffany & Co. Ausschwingende Kuppa über pflanzenhaftem Stängel. Sterlingsilber. Am Boden gestempe...

Zuckerdose mit Deckel "Queen Anne" New York, Tiffany & Co. - M. 20. Jh. Sterlingsilber. Am Boden gestempelt "Tiffany & Co. Makers Sterling Silver ...

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen Heilbronn, Bruckmann & Söhne - 20. Jh. Modell Nr. 370/3701, Entwurf 1906. Schleifenbekrönter Lorbeerkranz...

Loading...Loading...
  • 50 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose