Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Metal work (31)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (31)
Filter entfernen
31 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Mörser Norditalien, 16. Jh. Über rundem Stand konisch zulaufender Korpus mit ausschwingendem, profiliertem Rand, umlaufender Akanthusblattdekor, z...

Großer Apothekenmörser Norditalien, um 1600 Über dem stark profiliertem Standfuß der glockenförmige Gefäßkörper mit glatter, durch Ringwülsten geg...

Dreibeintopf 17. Jh. Auf drei Tatzenfüßen kugelbauchiger Korpus mit leicht ausschwingendem Rand, seitlich zwei spitze Handhaben, beweglicher Bügel...

Kleiner Mörser 17. Jh. Über rundem Stand konisch zulaufender Korpus mit ausgestelltem, profiliertem Rand; reliefierter Dekor von Löwenkopf, Herkul...

Barocker Tafelleuchter 18. Jh. Sechseckiger, teils geschweifter, getreppter Fuß, mehrfach gegliederter Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Bro...

Weinkanne Italien, A. 18. Jh. Auf rundem, aufgewölbtem Fuß ansteigender, bauchiger Korpus flächendeckend dekoriert mit hochgetriebenem Akanthusbla...

Große Kupferstitze Nürnberg, 18. Jh. Über rundem, abgesetztem Stand, konisch zulaufender Korpus mit Spitzausguss, hoch aufgewölbter Deckel mit mus...

Große Kupferstitze 18./19. Jh. Über rundem, abgesetztem Stand, konisch zulaufender Korpus mit Spitzausguss, hoch aufgewölbter Deckel mit muschelfö...

Eimer 18. Jh. Runder, aufgewölbter Stand, konischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand, angenietete Ösen für Bogenhenkel, gebördelter Rand. Kupf...

Große Wasserstande Wohl Nürnberg, 18. Jh. Runder, aufgewölbter, profilierter Fuß, urnenförmiger Korpus mit steil ansteigender Schulter und hohem H...

Große Gugelhupfform 18. Jh. Runde, schräg geriefelte Form mit Innenrohr, gebördelter Rand, genietete Aufhängeöse. Kupfer mit Resten von Innenverzi...

Backform 18. Jh. Runde, mehrzonige Form mit Blasendekor, Innenrohr mit durchbrochen gearbeitetem Stern, gebördelter Rand, Aufhängeöse. Kupfer mit ...

Gugelhupfform 18. Jh. Runde, mehrzonige Form mit schräger Riefelung und Innenrohr, gebördelter Rand, genietete Aufhängeöse. Kupfer, innen verzinnt...

Paar Scheibenleuchter 16. Jh. Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, durch drei Scheibennodi gegliederter Schaft, große, ebenfalls abgestufte u. pr...

Gotischer Scheibenleuchter Um 1550 Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, durch drei Scheibennodi gegliederter Schaft, große, ebenfalls abgestufte ...

Große Prunkschale Niederlande, 17. Jh. Achteckige Form, aufgewölbter Spiegel, leicht gebauchter Anstieg und breite Fahne, gebördelter Rand; fläche...

Miniatur-Glockenleuchter E. 17. Jh. Über rundem, glockenförmig aufgewölbtem, profiliertem Fuß mehrfach gegliederter Balusterschaft, ausladende Tra...

Paar Leuchter 18. Jh. Über rundem aufgewölbtem, profiliertem Fuß mehrfach gegliederter Balusterschaft, ausschwingenden Traufschale mit Dorn. Messi...

Leuchterpaar 18. Jh. Über rundem aufgewölbtem, profiliertem Fuß mehrfach gegliederter Balusterschaft, ausschwingenden Traufschale mit Dorn. Messin...

Fünf Leuchter 19. Jh. Unterschiedliche Formen mit Balusterschaft und meist vasenförmigen Tüllen. Messing. Teils "England" gemarkt. H. 14,5 bis 28,...

Waschschüssel 19. Jh. Runde Form mit umgeschlagenem, profiliertem Rand mit zwei seitlichen Handhaben. Messing. H. 10,5 cm, Ø 39 cm. - Altersspuren...

Breitrandteller Gmunden, dat. 1703 Rochus Kesselberger (Mstr. 1696) Runde Form, Spiegel mit steilem Anstieg und horizontalem, breitem und profilie...

Breitrandteller Bamberg, 1. Dr. 18. Jh. Runde Form, der Spiegel mit kurzem Anstieg und breitem, profiliertem Rand, auf Fahne graviertes Besitzermo...

Paar Tafelleuchter Im Barockstil Über achteckigem, aufgewölbtem und leicht gemuldetem Fuß polygonaler Schaft mit vasenförmiger Tülle. Zinn. H. 18 ...

Kaffeekanne und Heißwasserkännchen auf Tablett 18. Jh. Rundes, flaches Tablett mit godroniertem Rand, Kanne mit birnförmigem Korpus über profilier...

Große Glockenkanne Schweiz, E. 18. Jh. Glockenförmiger Korpus mit Wappenapplike, Deckel mit Tragring und Bajonettverschluss sowie kantiger Röhrena...

Glockenkanne Zürich, E. 18. Jh. Hans Jacob Bosshart d.Ä. (1757-1839). Glockenförmiger Korpus mit seitlicher Wappenapplike, Deckel mit Tragring und...

Paar Vasen A. 19. Jh. Über rundem, hochgewölbtem Fuß amphorenförmiger Korpus mit eingezogenem Hals und ausschwingendem Rand. Zinn. H. 18,5 cm. .....

Konvolut Dosen und Schalen 18. u. frühes 19. Jh. 4-tlg. Bestehend aus Deckeldose, Ohrenschale, Gewürzdose und Fußschale. Zinn. Gewürzdose undeutli...

Tüllenkännchen A. 19. Jh. Über rundem, ausgestelltem Stand zylindrischer Korpus mit Schraubdeckel und zoomorpher Handhabe, Bandhenkel, langes Tüll...

Loading...Loading...
  • 31 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose