Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-260)

  • (Lose: 301-1192)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Metal work (44)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

44 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 44 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Mörser Südeuropa, wohl Italien, 17. Jh. Über rundem, profiliertem Stand weit ausschwingender Korpus, Wandung umlaufend bez. "DON ISEPPO CA...

Mörser mit Pistill Dat. 1624 Runder, konisch zulaufender, profilierter Korpus mit ausschwingendem Rand, zwei rechteckige Handhaben, am Rand bez. "...

Leuchterpaar Italien, um 1700 Dreiseitiger, getreppter Sockel auf drei Tatzenfüßen, gegliederter Schaft mit ausgezogenen Balustern, gewölbte Trauf...

Leuchter Frankreich, 18. Jh. Über achteckig profiliertem Fuß mehrfach gegliederter Balusterschaft, oktogonale Tülle mit ausladendem Rand. Bronze. ...

Gotischer Drehschlüssel Um 1500 Hohldornhalm aus geschmiedetem, eingerolltem Blech mit aufgelötetem Bart, Vierkant-Gesenke und ringförmiger Reide....

Schlüssel Um 1600 Volldornholm mit profiliertem Gesenke und mehrfach eingeschnittenem Bart, Reide mit herzförmig eingerollter Ornamentik. Schmiede...

Drehschlüssel Wohl Frankreich, um 1600 Hohldornhalm mit mehrfach eingeschnittenem Doppelbart, ringförmige Reide mit stilisiertem Lilienmotiv. Schm...

Tür- oder Truhengriff Um 1600 Ringförmiger Griff mit eingerollter Muschel und Volutendekor. Schmiedeeisen. H. 12 cm. - Altersspuren. ...[more]

Barockes Truhenschloss 17. Jh. Rechteckiger Schlosskasten, Deckplatte mit getriebenem Floraldekor, zwei Fallen. Eisen, verzinnt. Klebeetikett von ...

Kleiner Opferstock mit Vorhängeschloss 17. Jh., Familie Riedesel zu Eisenbach Zylindrische Form, anscharnierter Deckel mit Überfalle und Schlitz, ...

Große Balkenwaage Um 1700 Waagerechter Balken mit beweglichen Haken, Zeiger mit mehrpassig durchbrochenem Dekor. Schmiedeeisen. 71 x 79 cm. ...[m...

Nadelbehälter 17./18. Jh. Flache, leicht konische Form mit gerundeten Kanten, anscharnierter, gewölbter Deckel; flächendeckend gravierter Floralde...

Hohldornschlüssel 18. Jh. Halm mit achteckigem Gesenke und mehrfach eingeschnittenem Bart, profilierte, ovale Reide. Schmiedeeisen. L. 12 cm. - Ko...

Vorhängeschloss 18. Jh. Querrechteckige Kastenform mit breiten Rillen, Bügelverschluss, Gewindeschlüssel. Schmiedeeisen. 10 x 8,5 x 4 cm. - Korrod...

Großes Vorhängeschloss 18. Jh. Ovale Form mit Bügelverschluss, verdecktes Schlüsselloch mit Springfederdeckel, Hohldornschlüssel. Schmiedeeisen. 1...

Vorhängeschloss mit zwei Schlüsseln 18. Jh. Querrechteckige, floral verzierte Kastenform mit Bügelverschluss, zwei Hohldornschlüssel. Eisen. 8 x 7...

Kleines Hangschloss mit Drehschlüssel 18. Jh. Zylinderform mit vier Graten, Bügelverschluss. Eisen. H. 6 cm. - Vgl. H. Pankofer: Schlüssel und Sch...

Kleines Hangschloss mit Drehschlüssel 18. Jh. Zylinderform mit vier Graten, Bügelverschluss. Eisen. H. 6 cm. - Vgl. H. Pankofer: Schlüssel und Sch...

Großer Türklopfer 18. Jh. An geschwungener Zierplatte querovaler, beweglicher Ring mit gedrücktem Nodus als Klopfer. Schmiedeeisen. Klebeetikett v...

Pfannenknecht 18. Jh. Gestell mit dreifüßigem Stand, zwei Ablagehöhen für Pfannenstiel, Rost mit gedrehtem Schnörkeldekor. Schmiedeeisen. L. 44 cm...

Sog. Nähschraube od. Nähklemme 19. Jh. Über kleiner Schraubzwinge Spange mit starker Spannfeder, darauf samtbezogenes Nadelkissen. Eisen. H. 15,5 ...

Eisenkonvolut 19. und Anf. 20. Jh. 3-tlg. Bestehend aus Pfannenknecht, zweizinkige Fleischgabel und Zange. Eisen, geschmiedet. L. 21,5 bis 41,5 cm...

Wasserbehälter 2. H. 18. Jh. Auf drei Kugelfüßen zylindrischer Korpus mit ausschwingender Schulter, zwei Handhaben mit angenieteten, beweglichen R...

Brotbehälter Nürnberg, 19. Jh. Runde Form mit zylindrischer Wandung, anscharnierter Deckel mit hochgetriebenem Fischblasendekor, seitlich angeniet...

Zwei Kannen 19. Jh. Birnförmig bzw. mit ausladender Schulter, Bandhenkel, teils gebördelter Rand. Kupfer, innen verzinnt. H. 14,5 und 16,5 cm. .....

Zwei Scheibenleuchter Dat. 1632 Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, darüber langer, von drei Scheibennodi gegliederter Schaft, profilierte Trauf...

Löffel 17. Jh. Runde Laffe mit schmalem Griff und abschließendem, vollrund gestaltetem Männerkopf. Messing. Nicht aufgelöste Meisterpunze. L. 17 c...

Blutschüssel 17. Jh. Runde Form mit steil ansteigender Wandung und ausschwingendem Rand, in der Mulde hochgetriebenes Relief des heiligen Georg al...

Leuchterpaar in Balusterform 17. Jh. Getreppter, glockenförmiger Hohlfuß, gegliederter Balusterschaft mit leicht gewölbter Traufschale, geschmiede...

Konvolut von vier Leuchtern 17. und 18. Jh. Ein Leuchter in Balusterform, drei Tafelleuchter mit achteckig getrepptem Fuß, Balusterschaft und poly...

Tabakdose Niederlande, 18. Jh. Ovaler Korpus, anscharnierter Deckel mit gravierten Szenen und umlaufendem Rocaillendekor. Messing. 16 x 4,7 x 2,7 ...

Leuchterpaar Frankreich, um 1800 Über rundem profiliertem Fuß mit umlaufendem Palmettenfries, sechskantiger konischer Schaft mit Klauenfüßen und p...

Vexierschloss mit Buchstabenkombination A. 19. Jh. Zylinderform mit Bügelverschluss und fünf drehbaren Ringen. Messing. H. 4,5 cm. ...[more]

Paar Tafelleuchter Frankreich, um 1800 Runder, aufgewölbter Fuß, konischer, kannelierter Schaft, bauchige Tülle mit einsteckbarer Traufschale; flä...

Bügeleisen mit Heizstein Dat. 1847 Über spitz zulaufender Hohlform geschwungene Stollen mit profiliertem Holzgriff, rücks. Schieber mit Palmetthan...

Walzenkrug Chemnitz, dat. 1778 Reichel II., Johann Gottlieb (Mstr. 1774) Über rundem, ausschwingendem Stand zylindrischer Korpus, leicht aufgewölb...

Konvolut Zinngeschirr 18. Jh. 11-tlg. Bestehend u.a. aus verschiedenen Platten, Bratwurstteller, Schüssel und Gewürzkasten. Zinn. Teils gepunzt. -...

Kaffee- und Heißwasserkanne mit Zuckerdose Anf. 19. Jh. Über rundem Fuß urnenförmiger Korpus, am Hals geschwungener Tierkopfausguss, bastumwundene...

Loading...Loading...
  • 44 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose