Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 467)

  • (Lose: 501 - 1386)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (202)
Filter entfernen
202 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 202 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Cachepot19. Jh.Auf rundem, aufgewölbtem Stand konischer Korpus mit gebördeltem Rand, seitliche, genieteteHandhaben mit Öse. Kupfer, innen ...

Raucherset20. Jh.5-tlg. Bestehend aus Tablett, Kerzenhalter, Zigarettenbecher, Streichholzhalter undAscher; floraler Dekor. Kupfer, Eisen, geschwä...

TafelleuchterA. 18. Jh.Achteckiger, getreppter Sockel mit gegliedertem Balusterschaft und polygonaler Tülle;flächendeckend graviert und Spiegelmon...

Barocker TafelleuchterM. 18. Jh.Vielpassiger geschweifter, profilierter, hochgewölbter Fuß, geriefelter Balusterschaft mitkonischer Tülle; Rillend...

Reiseleuchter18. Jh.Runde, leicht gemuldete Schale mit vasenförmiger Tülle; umlaufend gravierteAkanthusblattranken, Ringgriff mit Daumenrastplatte...

MessingleuchterWohl Polen, 18. Jh.Über mehrfach passig geschweiftem und getrepptem Fuß Balusterschaft, acht floral geformteLeuchterarme mit Traufs...

Paar Miniatur-Altarleuchter18. Jh.Auf dreipassigem Volutensockel mit reliefierten Rocaillenkartuschen gegliederterBalusterschaft mit gemuldeter Tr...

Paar Tafelleuchter19. Jh.Über polygonalem, leicht aufgewölbtem Fuß mehrgliedriger Balusterschaft, zylindrischeTülle mit ausladender Mündung. Messi...

Miniatur-Mörser mit Pistill19. Jh.Konischer Korpus mit weit ausschwingender Mündung, eckige Henkel; sparsamer Rillendekor.Messing. H. 4,5 cm, Pist...

Chanukkaleuchter19. Jh.Über achteckigem, getrepptem Fuß mit Akanthusblattdekor kurzer Balusterschaft mit siebenLeuchterarmen und vasenförmigen Tül...

Miniatur-BreitrandtellerNürnberg, M. 17. Jh.Meister mit der Lilie. Tiefgemuldete Breitrandplatte. Zinn. Auf der Fahne gemarkt. Ø 7,8cm. - Vgl. Hin...

Miniatur-BreitrandtellerNürnberg, 2. H. 17. Jh.Ulrich Appel (Mstr. 1659). Tiefgemuldete Breitrandplatte. Zinn. Auf der Fahne gemarkt. Ø6,7 cm. - V...

Miniatur-BreitrandtellerNürnberg, 2. H. 17. Jh.Ulrich Appel (Mstr. 1659). Tiefgemuldete Breitrandplatte. Zinn. Auf der Fahne gemarkt. Ø6,7 cm. - V...

BreitrandtellerBamberg, 1. Dr. 18. Jh.Runde Form, der Spiegel mit kurzem Anstieg und breitem, profiliertem Rand, auf Fahnegraviertes Besitzermonog...

Paar TafelleuchterIm BarockstilÜber achteckigem, aufgewölbtem und leicht gemuldetem Fuß polygonaler Schaft mitvasenförmiger Tülle. Zinn. H. 18 cm....

Gewürz-Deckeldose für Puppenküche18. Jh.Über rundem Stand, leicht konkave Wandung, Deckel mit Kugelknauf; umlaufender Floraldekor.Zinn. H. 3,5 cm....

SäulenkanneLübeck, 18. Jh.Johann Christian Plagemann (Mstr. nach 1743) Über Scheibenfuß hoher zylindrischer Korpus,überkragender Deckel mit kugeli...

Paar Altarleuchter18. Jh.Über dreipassigem Volutensockel mit reliefierter Pietàdarstellung Balusterschaft mitgemuldeter Traufschale und Dorn. Zinn...

Kaffeekanne und Heißwasserkännchen auf Tablett18. Jh.Rundes, flaches Tablett mit godroniertem Rand, Kanne mit birnförmigem Korpus überprofiliertem...

Große GlockenkanneSchweiz, E. 18. Jh.Glockenförmiger Korpus mit Wappenapplike, Deckel mit Tragring und Bajonettverschluss sowiekantiger Röhrenausg...

GlockenkanneZürich, E. 18. Jh.Hans Jacob Bosshart d.Ä. (1757-1839). Glockenförmiger Korpus mit seitlicher Wappenapplike,Deckel mit Tragring und Ba...

Konvolut Dosen und Schalen18. u. frühes 19. Jh.4-tlg. Bestehend aus Deckeldose, Ohrenschale, Gewürzdose und Fußschale. Zinn. Gewürzdoseundeutlich ...

TüllenkännchenA. 19. Jh.Über rundem, ausgestelltem Stand zylindrischer Korpus mit Schraubdeckel und zoomorpherHandhabe, Bandhenkel, langes Tüllenr...

Miniatur-Deckelschüssel19. Jh.Runde Form mit steil ansteigender Wandung, seitliche Handhaben, kegelförmiger Deckel mirKugelknauf. Zinn. H. 4,5 cm....

Deckelschüssel für Puppenküche19. Jh.Runde Form mit ausgestelltem Rand, leicht aufgewölbter Deckel mit Zapfenknauf, seitlichePalmett-Handhaben. Zi...

Kleine Schnabelstitze19. Jh.Konischer, nach unten ausschwingender Korpus auf leicht profiliertem Standfuß,Spitzausguss mit herzförmiger Auflage, l...

Bierhumpen für die Puppenstube2. H. 19. Jh.Zylindrischer Korpus, aufgewölbter Deckel mit Kugeldrücker, s-förmig geschwungener Henkel;Rillendekor. ...

Bildplatte mit Nymphen und PuttenKPM Berlin, um 1900Griechisch anmutendes Interieur mit Nymphen und Putten, teils auf einer Schaukel.Porzellan. Ve...

Bildplatte "Mädchen mit Langhalslaute"KPM Berlin, E. 19. Jh.Porzellan mit polychromer Bemalung. Rechts oben Signatur des Porzellanmalers "P. Stöck...

Mythologische GöttergruppeKPM Berlin, um 1900Apollon mit Lyra, Minverva mit Helm und Schild, Juno als Eule und Cupido mit Pfeilköcherund Boden. Po...

Amberg, AdolphJapanerin mit Papagei aus dem "Hochzeitszug"(Hanau 1874-1913 Berlin) Für KPM Berlin, Modellbucheintragungen 1908/1910. Auf ovalemSoc...

Schley, PaulFlora(Berlin 1854-1942 ebd.) Für KPM Berlin, Entwurf 1909. Sitzender weiblicher Akt mit blauemTuch und Blütenkranz. Porzellan mit zart...

Meyer, Wilhelm ChristianFamilienglück(Erfurt 1726-1786 Berlin) Für KPM Berlin, Ausformung 1912. Porzellan mit farbigerBemalung. Im Sockel untergla...

Schäfergruppe als LiebespaarMeissen, 19. Jh.Entwurf von Johann Joachim Kändler, um 1740. Auf mit Rocaillen besetztem Felsensockelunter einem Baum ...

Figurale GewürzschaleMeissen, 2. H. 19. Jh.Kavalier seitlich vor einer navetteförmigen Schale auf geschwungenem Rocaillensockelsitzend, das Gewand...

Figurengruppe "Der Lauscher an der Mauer"Meissen, 19. Jh.Modell von Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke, um 1750, nach einer Zeichnung vonF...

Allegorie "Wasser" - Neptun mit HippokampMeissen, 18. Jh.Entwurf Friedrich Elias Meyer um 1752, aus der Serie "Die vier Elemente". Auf Wellensocke...

Schäfer mit Taube und BriefMeissen, E. 19. Jh.Entwurf von Michel Victor Acier 1777. Auf rundem Sockel mit Schaf an einer Baumstützegelehnt stehend...

Amor als Gärtner - Allegorie der "Erde"Meissen, 2. H. 19. Jh.Modell von Johann Joachim Kändler um 1770, aus der Serie "Die vier Elemente". Auf ova...

Allegorie "Das Gefühl"Meissen, E. 19. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der Serie der 5 Sinne. An einem Tisch mit einemVogelkäfig sitzend...

Amor, Herzen fangendMeissen, um 1900Entwurf von August Ringler 1889-90. Auf ovalem, mit Rocaillen besetztem Sockel geflügelteAmorette Herzen in ei...

Dame mit MuffMeissen, 20. Jh.Entwurf von Michel Victor Acier 1771. Auf mit Rocaillen besetztem Sockel stehende Dame mitSpitzenhaube und Muff, eine...

Knabe, einen Vogel fangendMeissen, 19. Jh.Auf quadratischem, mit Rocaillen besetztem Sockel vor einem Baumstumpf mit Vogelnestkniender Kavalier. P...

Allegorie "Das Gesicht"Meissen, 20. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der Serie der 5 Sinne. Dame bei der Toilette aneinem Tisch mit Spie...

Allegorie "Der Geschmack"Meissen, 20. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der Serie der 5 Sinne. An einem gedeckten Tischsitzende Dame beim...

Gärtnergruppe am BaumMeissen, 19. Jh.Modell von Michel Victor Acier, 1773. Sechs Figuren, d.h. drei allegorische Liebespaare umeinen Baum gruppier...

Allegorie "Der Sommer"Meissen, E. 19. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1782, aus der Serie der 4 Jahreszeiten. Auf ovalem SockelMädchen und Knabe ...

Allegorie "Der Herbst"Meissen, 19. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1782, aus der Serie der 4 Jahreszeiten. Auf ovalem SockelGärtnerpaar mit weinu...

Allegorie "Der Winter"Meissen, 20. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1782, aus der Serie der 4 Jahreszeiten. Auf ovalem Sockelauf einem Schlitten s...

Allegorie "Das Gehör"Meissen, 20. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der Serie der 5 Sinne. An einem Spinett sitzendeDame. Porzellan mit f...

Allegorie "Der Geruch"Meissen, 20. Jh.Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der Serie der 5 Sinne. An einem Tisch mit einemBlumenkorb und Flakon...

Kronsbein, Wolfgang, gen. KranichbeinBüste Friedrich der Große(Kreuznach 1884 geb.) Für Meissen, 20. Jh. Weißporzellan. Auf der Rückseiteunterglas...

Loading...Loading...
  • 202 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose