Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-583)

  • (Lose: 1001-1637)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,48%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Furniture (103)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

103 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 103 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Großer GesindetischDeutschland, um 1850Auf vier kräftigen, kannelierten Rundbeinen lange Platte mit gerundeten Ecken undWürfelmarketerie, an den S...

Portaluhr mit SpielwerkSüddeutschland, M. 19. Jh.Auf rechteckigem Postament über Eck gestellte, konische, kannelierte Vierkantsäulen,dazwischen da...

Kleines TischchenFrankreich, 19. Jh.Auf kannelierten, durch geschweifte Stege verbundenen Rundbeinen rechteckiger Zargenkastenmit überstehender Kl...

Paar figürlicher GirandolenFrankreich, 19. Jh.Von drei Füßen getragener, sechsseitiger und profilierter Sockel, als Träger desfünfflammigen Girand...

EsszimmergarniturEngland, 19. Jh.Bestehend aus vier Stühlen und ovalem Tisch, die Stühle mit gedrechselten Vorderbeinen undtrapezförmigem Polsters...

KästchenIndien, 19. Jh.Rechteckiger Korpus mit anscharniertem Flachdeckel, allseitig mit Bein- undElfenbeinplatten belegt, flächendeckend aufwändi...

Großer Historismus-PrunkspiegelFrankreich, um 1870Facettiertes Spiegelglas in aufwändig geschnitzter Rahmung mit Astragal und gewundenenBlütengirl...

Vitrine als SammlungsschrankFrankreich, um 1870Zweitüriger Korpus flankiert von Halbsäulen mit fein ziselierten Basen und Kapitellen,rundbogenförm...

Paar VollsäulenDeutschland, um 1860/70Auf runden, profilierten Basen kannelierte Säulen, mittig geschnitzteBlattknospenornamente. Nussholz. H. 69 ...

Napoleon-III-HalbschrankFrankreich, um 1870Über Sockelzone eintüriger Korpus mit gerundeten vorderen Kanten, reiche ornamentale undfigürliche Bron...

Napoleon-III-Salongarnitur aus Schloss Bellevue2. H. 19. Jh.Bestehend aus einem Tisch sowie je zwei Armlehnsesseln und Stühlen, reich dekoriert mi...

MohrentischchenVenedig, 2. H. 19. Jh.Auf Tatzenfüßen rechteckige Sockelplatte, darauf vollplastische Figur einer stehendenMohrin, das prunkvoll be...

Venezianischer Mohr als LampenträgerItalienAuf dreiseitigem Volutensockel vollplastische Figur eines jungen Mohren, mit seinemerhobenen Arm ein Fü...

Jugendstil-Schatulle1. H. 20. Jh.Rechteckiger Korpus mit flachem Klappdeckel; in quadratischem Bildfeld Schmetterlinge anBlütenranken. Maserholz f...

Großer DeckenlusterMurano, 20. Jh.An reich gegliedertem Glasbaluster auf vier Ebenen insgesamt 24 einsteckbare, s-förmiggeschwungene Leuchterarme ...

Großer DeckenlusterMurano, 20. Jh.An reich gegliedertem Glasbaluster auf vier Ebenen insgesamt 24 einsteckbare, s-förmiggeschwungene Leuchterarme ...

Kassettenrahmen "oro e nero"Siena, E. 16. Jh.Die breite Platte an Ecken und Mitten ornamental bemalt. Pappelholz, ebonisiert und teilsvergoldet. L...

KassettenrahmenItalien od. Niederlande, 17. Jh.Zwischen feinen, ebonisierten Profilen Kissenprofil und breites, flach abfallendesKarnies. Nussholz...

Großer WellenleistenrahmenNiederlande, 17. Jh.Zwischen feinen, gerippten Profilen breite Kehle und Platte mit Wellengravur. Pinienholz,ebonisiert....

Großer WellenleistenrahmenNiederlande od. Venedig, 17. Jh.Glattes, abfallendes Karnies zwischen breiten, kräftig teils wellig gerillten undgerippt...

Kleiner ProfilrahmenItalien, 17. Jh.Kräftig profiliert mit hinterkehlter Wulst und breiter Kehle. Pappelholz, ebonisiert undteils vergoldet. Licht...

KassettenrahmenToskana, 16./17. Jh.Profilierte Sichtleiste, die Platte mit ornamentaler Goldmalerei an Ecken und Mitten,abschließend Rundstab und ...

Louis-XIII-RahmenFrankreich, A. 17. Jh.Profilierte Sichtleiste mit Perlstab, breites Kissenprofil mit flächiger Blütendekorationund Eckblattfächer...

BarockrahmenItalien, 17./18. Jh.Gekehlte Profile zwischen geschnitzten Tau- und Blattstäben. Holz, Reste der originalenVersilberung. Lichtmaß 62 x...

Louis-XVI-RahmenFrankreich, E. 18. Jh.Sichtleiste als Perlstab, schmale Platte, Blattspitzenfries und abgesetzter Vierkant.Holz, geschnitzt und ve...

Louis-XIV-RahmenFrankreich, E. 17. Jh.Sichtleiste mittig mit stilisierten Blattspitzen, schmale gesandelte Platte, hinterkehlteWulst mitbetonten E...

Louis-XVI-RahmenFrankreich, E. 18. Jh.Glatte Platte mit gedrehtem Taustab. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 42 x33,5 cm; Außenmaß 50,...

KassettenrahmenNorditalien, 17./18. Jh.Vergoldetes Karnies als Sichtleiste, das anschließende Profil blau-grün marmoriertgefasst. Lichtmaß 71 x 60...

Großer KassettenrahmenItalien, wohl Venedig, im Stil d. 16. Jh.Sichtleiste mit Flechtband und Perlen, breite Platte mit flachgeschnitztem Dekor,ab...

Kleiner Louis-XIV-RahmenFrankreich, 18. Jh.Sichtleiste mit feinen Blattspitzen, zwischen abgesetzten Vierkantstäben schmalegesandelte Platte, brei...

Großer BarockrahmenM. 18. Jh.Sichtleiste mit Blattspitzenfries, ansteigende Kehle an Ecken und Mitten mit durchbrochengeschnitztem Akanthusblattwe...

Kleiner Louis-XVI-RahmenFrankreich, um 1780/90Sichtleiste mit Blattspitzenfries, Platte, Perlstab, abgesetzter Vierkant und abschließendabfallende...

Zierlicher Ochsenaugen-RahmenÖsterreich, um 1800Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, Platte, Perlstab, breite ansteigende Kehle,Eierstab und...

Kleiner BarockrahmenSpanien, 17. Jh.Flaches Kissenprofil mit punzierten Ornamenten. Holz, Reste der originalen Versilberung.Lichtmaß 22,2 x 19,3 c...

Sehr schöner, zierlicher Renaissance-KassettenrahmenSpanien, 16./17. Jh.Zwischen ansteigenden, vergoldeten Profilen Platte mit feinen Rankenorname...

Italienischer Rahmen2. H. 17. Jh.Zwischen zwei kräftig geschnitzten, zentrierten Lorbeerblattfriesen abfallende, marmoriertgefasste Kehle. Laubhol...

Louis-XIII-RahmenFrankreich, E. 17./ A. 18. Jh.Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, zwischen Kehlen Kissenprofil mitflachgeschnitzten Ranken...

Paar kleiner Empire-RahmenFrankreich, um 1800Zierliches Blattspitzenfries als Sichtleiste, zwei ansteigende, abgesetzte Kehlen, dieäußere mit Palm...

Kleiner italienischer BarockrahmenRom, 17./18. Jh.Mit Blattspitzenfries, Perl- und Eierstab, dazwischen glatte Profile. Holz, geschnitzt undvergol...

Louis-XV-RahmenFrankreich, M. 18. Jh.Sichtleiste mit Blattspitzenfries, ansteigende Kehle mit durchbrochen geschnitzten Eckenund Mitten, Rocaillen...

Kleiner Louis-III-RahmenFrankreich, 1. H. 17. Jh.Zwischen Blattspitzenfriesen Wulst mit geschnitzten Blüten und Blattwerk,Zickzack-Gravuren. Eiche...

Kleiner BarockrahmenRom, 17. Jh.Perlstab zwischen Kehlen als Sichtleiste, hinterkehlte Wulst mit zentriertemLorbeerblattstab, abschließend Eiersta...

KassettenrahmenPiemont, 16. Jh.Gekehlte Sichtleiste mit Drehstab, Wulst mit Lorbeerblattgebinde undAkanthusblatteckfächern, Rundstab mit stilisier...

Loading...Loading...
  • 103 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose