Corona: Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt, die Vorbesichtigung ist möglich
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-681)

  • (Lose: 701-1672)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Furniture (262)
Filter entfernen
262 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 262 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Biedermeier-Deckenluster Wohl Wien, um 1835 An volutengeziertem Mittelschaft mit Deckenkrone acht durchbrochene Leuchterarme mit blütenförmig...

Los 1449

Globus-Nähtisch

Globus-Nähtisch Im Stil des Wiener Biedermeier Auf dreiseitig eingezogener Sockelplatte Beine auf Bocksfüßen und plastischen Widderköpfen mit...

Sitzgruppe von vier Biedermeier-Stühlen Franken, um 1830 Auf konischen Vierkantbeinen hufeisenförmige Zarge mit hellblauem Damast bezogenem P...

Paar Biedermeier-Stühle Deutschland, um 1830 Auf leicht geschwungenen Vierkantbeinen trapezförmige Zarge mit Sitzpolster, die hochrechteckige...

Schöner Biedermeier-Salontisch Deutsch, um 1820 Auf dreiseitig eingezogener Sockelplatte der von drei eingerollten Voluten gehaltene Schaft, ...

Los 1455

Biedermeier-Bett

Biedermeier-Bett Deutschland, um 1835 Kopf- und Fußteil identisch, ebonisierter Rundstab als oberer Abschluss, bogig ausgesägte Seitenwangen....

Kleiner Biedermeierspiegel Deutschland, um 1835 Dreigeteilte Front mit Bronzeapplike, Spiegelglas und geschnitzter stilisierter Vase mit Früc...

Tisch im Biedermeier-Stil Um 1900 Auf ausgestellten, verstrebten Beinen runde, sternförmig furnierte Platte- Kirschholz furniert. H. 77 cm; Ø...

Drei Biedermeierstühle Deutschland, um 1820/30 Auf konischen Vierkantbeinen trapezförmiger Polstersitz, in Form einer Volutenspange durchbroc...

Seeländer Sekretär Norddeutschland, um 1810/20 Auf Eckfüßen und gekehlter Sockelleiste rechteckiger Korpus mit drei Schüben und Schreibklappe...

Paar Biedermeier-Stühle Deutschland, um 1825/30 Auf ausgestellten, konischen Vierkantbeinen trapezförmiger Polstersitz, die Rückenlehne mit z...

Prunk-Sofa im Neorenaissance-Stil Berlin, um 1825 Rechteckige, gepolsterte Sitzfläche, aufwendig geschnitzte, durchbrochene Rückenlehne; zwis...

Prunkvoller Tisch im Neorenaissance-Stil Um 1825 Auf seitlichen, reich durchbrochen geschnitzten und verstrebten Wangen mit kannelierten Rund...

Irschenberger Schrank 1. H. 19. Jh. Auf flachen Füßen zweitüriger Korpus mit Rundbogenabschluss und abgeschrägten vorderen Kanten mit flachge...

Seltene Irschenberger Kommode 1. H. 19. Jh. Auf kurzen Rundbeinen zweischubiger, an den vorderen Kanten abgeschrägter Korpus mit flachgeschni...

Biedermeieraufsatzmöbel Süddeutschland, um 1820 Auf konischen Vierkantfüßen dreischubiger Korpus mit abgeschrägten vorderen Kanten, korrespon...

Biedermeier-Halbschrank Italien, 1. H. 19. Jh. Zweitüriger Korpus mit Kopfschublade und seitlichen Halbsäulen; linear gerahmte Rechteckfelder...

Paar kleine Etagèren 19. Jh. Zwischen geschweiften, seitlichen Wangen die unten in ausgestellte Füße übergehen Querbrett, Tablar und nierenfö...

Satz von sieben eleganten Biedermeierstühlen Süddeutschland, um 1840 Auf geschwungenen Beinen in Seitenrahmenkonstruktion trapezförmiger Polst...

Biedermeier-Armlehnstuhl Süddeutschland, um 1840 Auf geschwungenen Beinen trapezförmiger Polstersitz und seitlich in großen Voluten endende A...

Kleiner Bauerntisch Unter Verwendung alter Teile Rechteckige Form mit Lade. Nadel- und Buchenholz. 55 x 66 x 55 cm. - Altersspuren. Bauernmöb...

Paar Bauernstühle 19. Jh. Trapezförmige Rückenlehne. Nadelholz. 84 x 43 x 47 x 38 cm. - Altersspuren. Bauernmöbel, Weichholzmöbel Pair...

Los 1474

Kleine Truhe

Kleine Truhe Alpenländisch Nadelholz, bemalt. 27 x 78 x 50 cm. Small chest Alpine Softwood, painted. 27 x 78 x 50 cm. ...[more]

Los 1475

Brettstuhl

Brettstuhl Alpenländisch, "1852" dat. Geschweiftes Sitzbrett, symmetrisch geschweifte Rückenlehne mit flachgeschnitztem Dekor. Laubholz. 90 x...

Kleiner Bauernarbeitstisch 19. Jh. Auf hohen, geschwungenen Beinen überstehende Platte mit geschweifter Umrandung. Lärchenholz. 91 x 70 x 56 ...

Los 1477

Schatulle

Schatulle Wohl Spanien, 19. Jh. Pultförmiger Korpus mit zwei Türen, reich mit flachgeschnitztem Dekor im Stil gotischen Maßwerks dekoriert. N...

Paar Ziervasen als Brûle-Parfums Frankreich, 2. H. 19. Jh. Über quadratischer Plinthe runder Standfuß mit urnenförmigem Vasenkörper, seitlich ...

Paar Empire-Tafelaufsätze Frankreich, 19. Jh. Auf Ball- und Klauenfüßen Sockel und rundes, flächig ziseliertes Podest, darauf von drei vollpl...

Los 1481

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz Frankreich, 19. Jh. Runder Fuß mit feinem Blattspitzen- und Palmettenfries, mit Blattschuppen gezierter Schaft und Reif mit Blüt...

Paar Tafelaufsätze Wohl Frankreich, 19. Jh. Von drei Bocksfüßen getragener Sockel mit umlaufendem Blattstab und Blütenrosetten als Untergeste...

Los 1483

Konsoltisch

Konsoltisch Im ägyptisierenden Empire-Stil Auf Sockelplatte von vier Pfeilern getragene Zarge, die vorderen Beine mit ägyptischen Büsten und ...

Los 1485

Zwei Eckkonsolen

Zwei Eckkonsolen Norditalien, 19. Jh. Auf mehrfach abgetrepptem und profiliertem Sockel Säulen mit blattwerk- und früchtegeschmückten Fabelwe...

Los 1487

Salontisch

Salontisch Italien, M. 19. Jh. Von vier ausgestellten Füßen getragener, reich gegliederter Schaft, die rechteckige Platte mit abgeschrägten E...

Los 1488

Cachepot

Cachepot 19. Jh. Auf vier Füßen in Form von Fabelwesen konisch zulaufender Korpus mit seitlichen Löwenköpfen als Handhaben, flächendeckend be...

Jazz Accordeonette Matthias Bauer, Wien, 2. H. 19. Jh. Auf Sockel mit Pedalen Balusterschaft und Korpus mit vieroktaviger Klaviatur. Laubholz,...

Napoleon-III-Halbschrank Frankreich, um 1870 Über Sockelzone eintüriger Korpus mit gerundeten vorderen Kanten, reiche ornamentale und figürliche ...

Los 1491

Spieltisch

Spieltisch E. 19. Jh. Auf konischen Vierkantbeinen mit Sabots die runde Zarge mit zwei Laden und zwei kleinen, herausziehbaren und mit Leder ...

Kleiner neo-klassizistischer Beistelltisch E. 19. Jh. Auf vier kannelierten Beinen profilierte Zarge mit Drehstab, runde Marmorplatte. Holz, gesc...

Stellschirm mit Perlenstickbild E. 19. Jh. Rechteckiger Schirm auf seitlich ausgestellten Füßen, durchbrochen geschnitzte Rahmung mit Weinreb...

Salontisch mit Pietra-Dura-Platte Norddeutschland, 19. Jh. Auf rundem Sockel und reich gegliedertem Schaft Platte mit geometrischen Einlagen i...

Kleine Spiegelkonsole Um 1900 Rechteckiger Spiegel mit graviertem und geschliffenem Dekor aus Ranken und Vögeln im hochgeschwungenen Abschlus...

Große Cloisonné-Vase als Tischlampe Wohl Japan/ Frankreich, 19./ 20. Jh. Auf durchbrochenem Fuß Balusterförmige Vase mit Kirschblütenzweig und...

Halabala, Jindrich Spieltisch (Korycany 1903-1978 Brno) Auf markanten, säbelförmigen Beinen quadratische Platte, an den abgeschrägten Ecken J...

Elegante, große Art-Déco-Anrichte Italien, 1. H. 20. Jh. Auf rechteckiger Sockelplatte und kielförmig gebogenem Unterbau rechteckiger Korpus m...

Los 1509

Podest

Podest Neuzeitlich Über quadratischer Basis Pfeilerschaft mit profiliertem Abschluss. Holz, marmoriert gefasst. 120 x 26,5 x 26,5 cm. Postam...

Los 1510

Blumensäule

Blumensäule Italien, 19. Jh. Auf quadratischem Sockel gewundene Säule mit quadratischem Tablar. Nussholz. H. 100 cm. - Gebrauchsspuren. Pode...

Los 1511

Blumensäule

Blumensäule Italien, 19. Jh. Auf quadratischer Standplatte reich gegliederter Säulenschaft, quadratisches Tablar. Nussholz. H. 106 cm. Pfeil...

Kassettenrahmen "Oro e nero" Toskana, 1. H. 16. Jh. Profilierte, vergoldete Sichtleiste, breite Platte mit feinen Ornamentranken, abgesetztes,...

Los 1514

Canaletto-Rahmen

Canaletto-Rahmen Venedig, 18. Jh. Sichtleiste mit feinem Zahnfries, Kissenprofil mit glatten Spiegeln an den Mitten, die Ecken mit Blütenzwei...

Kleiner Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Zwischen feinen gerippten Profilen breites, abfallendes Karnies. Birnenholz furniert und ebo...

Sehr großer Kassettenrahmen Toskana, 16. Jh. Gekehlte, vergoldete Sichtleiste, zwischen Rundstab und hinterkehlter Wulst breite Platte, an de...

Los 1517

Kassettenrahmen

Kassettenrahmen Niederlande, 17. Jh. Reich gegliederte, breite Platte. Birnenholz, furniert und ebonisiert. Lichtmaß 25 x 21 cm; Außenmaß 51 ...

Los 1518

Barockrahmen

Barockrahmen Italien, 17. Jh. Zwischen schmalem, ansteigendem und breitem, abfallendem Karnies abgesetzter Perlstab. Laubholz, geschnitzt und...

Los 1519

Schildpattrahmen

Schildpattrahmen Italien, 19. Jh. Zwischen ebonisierten Profilen mit Schildpatt belegte Kehle und Wulst. Pappelholz. Lichtmaß 35 x 25 cm; Auß...

Prunkvoller Louis-XIV-Rahmen Frankreich, A. 18. Jh. Schraffierte Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, gesandelte Platte, breites hinter...

Kleiner Kassettenrahmen Toskana, 2. H. 16. Jh. Gekehlte Sichtleiste, Wulst mit Fries aus Kugeln in verklammerten Feldern, die breite Platte m...

Los 1522

Kassettenrahmen

Kassettenrahmen Italien, 17. Jh. Fein profilierte Sichtleiste, hinterkehlte Wulst, abfallend profilierter Abschluss. Nadel- und Laubholz, ebo...

Wellenleistenrahmen Niederlande, 17. Jh. Vergoldete Sichtleiste, zwischen fein profilierten und gewellten Profilen breite, glatte Platte, Wul...

Kleiner Kassettenrahmen Niederlande, 17. Jh. Profilierte, leicht gewellte Sichtleiste, abfallende, reich profilierte Platte mit aufwendig ver...

Los 1525

Louis-XIV-Rahmen

Louis-XIV-Rahmen Frankreich, E. 17. Jh. Sichtleiste mit stilisiertem Eierstab, abgesetzte, gesandelte Platte, ansteigendes, hinterkehltes Kar...

Loading...Loading...
  • 262 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose