Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-554)

  • (Lose: 601-1463)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Fayence - Keramik (33)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

33 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 33 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Krug mit SavonahenkelSalzburg, 18. Jh.Sechsfach abgeplatteter Bauch mit breitem Zylinderhals und schlangenförmig auslaufendenHenkel. Irden...

Zwei Baluster-Deckelvasen mit ChinoiserienBerlin, um 1840In Architekturlandschaft sitzende Chinesen und in Ästen sitzende Vögel sowie floraleBehan...

Großer WalzenkrugErfurt, 18. Jh.Auf manganviolett jaspiertem Grund schauseitig in Blattkartusche ein Jäger, der mit seinemGewehr auf einer Schauke...

Birnkrug mit Vogel-Fels-DekorHanau, 18. Jh.Inmitten von blühenden Sträuchern auf Felsensockel sitzender Vogel, unter dem RandBehangborte, Henkel m...

Doppelhenkeltopf mit ZinnmontierungWohl Nürnberg, Anf. 18. Jh.Kugelbauchiger Korpus mit zwei C-Henkeln, an beiden Seiten alleinstehendes Haus inba...

Walzenkrug mit MelkerinnenSchrezheim, E. 18. Jh.In baumbestandener Landschaft zwei Bäuerinnen mit zwei Kühen beim Melken. Weißgrundigglasierte Fay...

AnbietplatteFrankreich, wohl Lunéville, 18. Jh.Ovale Form mit geschweiftem Rand und Blumenstrauß mit zentraler Rose im Spiegel, auf derFahne Blüte...

Durchbruchschale und TellerStraßburg, 18./19. Jh.Flacher Teller mit gebogtem Rand, vierpassige Schale mit offen gearbeiteterKorbflechtwandung, jew...

Zwei BlumentellerFrankreich, 19. Jh.Runde, flache Form. Weißgrundig glasierte Fayence, bemalt in Purpurrosa und Grün. Ø ca. 23cm. - Randbestoßunge...

Kleines Apothekergefäß (Sirupkanne) mit WappenmotivItalien, 17. Jh.Kugelbauchig mit Röhrentülle; unterhalb Wappen in Gelbtönen mit wenig Blau und ...

Große Platte mit WappenWohl Faenza, 17./18. Jh.Runde Form, die Wandung mit breiten Melonenrippen, die Fahne mit schmalen Godronengeziert, im Spieg...

Zwei kleine Albarelli mit LandschaftsdekorAbruzzen, 1. H. 18. Jh.Einer mit Architekturlandschaft, der andere mit Angler und Segelschiff an einem U...

Zwei Doppelgewürzdosen mit DeckelVenetien, 18. Jh.Ovale, passig geschweifte Schale mit Trennwand, aufgewölbter Deckel mit großem Knauf; amRand jew...

WappentellerItalien, 18. Jh.Runde, vertiefte Form mit schmaler Fahne; in der Mulde Wappen in Blattkranzrahmung.Majolika mit Bemalung in Gelb, Blau...

DeckelterrineBassano, 18. Jh.Ovale Form mit geschweiften Faltenzügen, zwei vegetabile Griffe, Deckel mit großemFrüchteknauf, Wandung farbig bemalt...

Zwei Vasen aus einer KlosterapothekeLatium, dat. 1742Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekoraus...

Zwei Vasen aus einer KlosterapothekeLatium, dat. 1742Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekoraus...

Zwei Vasen aus einer KlosterapothekeLatium, dat. 1742Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekoraus...

KrippenbergNeapel, 1770-80Vielfigurige Szenerie einer hügeligen Landschaft mit der Heiligen Familie im Zentrum.Keramik, weiß glasiert, einteilig, ...

Zwei kleine Albarelli mit HeiligendarstellungItalien, 19. Jh.Schauseitig in Blau gemalte Halbfigur eines Heiligen mit Kreuz, Märtyrerpalme und Hun...

Tazza (Alzata)Italien, wohl Bassano, 19. Jh.Flache, runde, gefußte Form mit welligem Rand; im Spiegel farbige Bemalung ausBlumengebinden. Weiß gla...

Sirupkanne mit BlumendekorItalien, 19. Jh.Kugelbauchig mit kurzer Röhrentülle, rückwärtigem Bandhenkel und Bügelgriff; unter derTülle Blumengebind...

Dekorative Vase in Form einer KanneItalien, 1. H. 20. Jh.Keramik mit mehrfarbiger Glasur und Reliefdekor. H. 50 cm.Italienische Majolika ...[more]

Tafelaufsatz mit Zitronen in einer TazzaBassano del Grappa (Venetien), 20. Jh.Naturalistisch bemalte Früchte mit Blättern in einer Fußschale. Stei...

Tafelaufsatz aus Früchten in einer SchaleBassano del Grappa (Venetien), 20. Jh.Diverse naturalistisch bemalte Früchte in einer Fußschale mit Rocai...

Deckelterrine auf PrésentoirNove (Venetien), 20. Jh.Rundes Tablett, bauchige Schüssel mit bronzierter Metallbasis, zwei Henkel undaufgewölbter Dec...

SchenkkanneItalien, 20. Jh.Bauchig über rundem Fuß mit Ausguss, gekehlter Bandhenkel; schauseitig Wappendarstellung,sonst Bandornamentik. Keramik ...

Kleine Vase mit BlaumalereiDelft, De Porceleyne Lampetkan, um 1730Kantige Balusterform, schauseitig in Reliefkartusche aus Voluten mit Blüte Posta...

DoppelkürbisvaseDelft, um 1900Vielpassig gerippte Form; flächendeckender Dekor aus großen Blüten an Blättern zwischenVierpunktblüten. Weißgrundig ...

Los 720

Melonenkrug 18.

Melonenkrug18. Jh.Bauchiger Korpus mit schräg verlaufenden Melonenrippen, c-förmiger Bandhenkel; innen weiß,außen hellgrün glasiert. Steinzeug mit...

Kleiner Krug mit Figuren19. Jh.Eiform mit kurzem Hals und gerolltem Henkel; auf der Bauchung in Arkaden aus Kettbögenunterschiedliche Figurendarst...

Große Vorratsflasche und SchenkkrugWesterwald, um 1800Bauchige Form mit C-Henkel und vegetabiler Bemalung in Blau auf Schulter bzw. schauseitig.Sa...

SchenkkanneMettlach, Villeroy & Boch - um 1890Reliefierte Ornamentbänder in Beschlagwerkoptik an den Rändern und um den Bauch,punzierter Grund. Gr...

Loading...Loading...
  • 33 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose