Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 531)

  • (Lose: 601 - 1367)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Ceramics (112)
Filter entfernen
112 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 112 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleiner Walzenkrug Nürnberg um 1730 Blau glasierte Fayence; kobaltblau bemalt mit Blumen u. Früchtekorb. Zinnmontierung bez. A.S.K. u. 1732 datier...

Nürnberger Fayencekrug Kordenbuschwerkstatt um 1740 Weiß glasierte Fayence; mit bunten Scharffeuerfarben bemalt. Frontale Kartusche mit feiner Arc...

Nürnberger Fayencekrug Kordenbuschwerkstatt um 1740 Weiß glasierte Fayence; mit bunten Scharffeuerfarben bemalt. Frontale Kartusche mit feiner Arc...

Kleiner Walzenkrug Nürnberg 1720 - 1750 Blau glasierte Fayence; flächendeckend vegetabil bemalt und mit Früchtekorb. Zinnmontierung. Am Boden Mark...

Nürnberger Enghalskrug Um 1730 Kleisterblau glasiert. Frontale Kartusche mit Pfau in blauer Scharffeuerbemalung. Zinnmontierung. Undeutliche Boden...

Fayencewalzenkrug Nürnberg, um 1750 Kleisterblau glasierte Fayence mit Schaffeuerfarbenmalerei; in ovalem Feld Maria in einem Blütenkranz. Zinnmon...

Walzenkrug Nürnberg um 1750 Fayence weiß glasiert; manganjaspierte florale u. ornamentale Blaubemalung. Zinnmontierung. H. 26 cm. - kleiner Glasur...

Seltener kleiner Walzenkrug Nürnberg um 1750 Weiß glasiert mit stilisierten Blumenkörben in Blaumalerei. Zinndeckel. H. 13 cm. - Zinndeckelbefesti...

Fayenceteller Nürnberg 18. Jh. Im Spiegel Früchtekorb umgeben von Bordüre aus stilisierten Blüten. Blau glasiert. Blaumalerei. Ø 22 cm. - Haarriss...

Walzenkrug Nürnberg um 1750 Blau jaspierte Fayence, bemalt mit Blüten, Blumenbouquet u. geometr. Dekor. Zinnmontierung. H. 22 cm. - Haarrisse.Bier...

Walzenkrug mit Blumendekor Franken, 18. Jh. Schauseitig große Blüte zwischen Fiederblättern an Felsen, flankiert von mangan geschwämmelten Bäumen....

Walzenkrug Oettingen - Schrattenhofen, 18. Jh. Weiß glasierte Fayence mit buntem Blütenzweig umgeben von Streublumen. Zinnmontierung. H. 22 cm. - ...

Birnkrug, Bayreuth, 18. Jh. Weiß glasierte Fayence; mit bunten Scharffeuerfarben, Schauseite mit Blumenstrauß. Zinnmontierung. H. 27,5 cm.Keramik ...

Walzenkrug Öttingen - Schrattenhofen um 1780 Weiß glasierte Fayence mit kurbayerischem Wappen in bunten Scharffeuerfarben. Zinnmontierung. H. 24 c...

Süddeutscher Birnkrug Vermutlich Schrezheim um 1780 Weiß glasiert und mit Scharffeuerfarben bemalt. Zinnmontierung mit Spitzdeckel. H. 20 cm.Keram...

Walzenkrug mit der heiligen Katharina Schrezheim od. Künersberg, E. 18. Jh. Schauseitig Halbfigur der Heiligen an Rocaillensockel mit Palmwedel in...

Drei Birnkannen mit identischem Blumendekor Schrezheim, 19. Jh. Schauseitig Blumengebinde mit Nelke zwischen Blütenzweigen. Weißgrundig glasierte ...

Walzenkrug mit springendem Hirsch Schrezheim, 19. Jh. Zwischen Bäumen auf Landschaftssockel mit angedeutetem Zaun springender Achtender, Henkel mi...

Thüringer Walzenkrug mit springendem Pferd Wohl Erfurt, 18. Jh. Zwischen zwei Palmbäumen und blühenden Sträuchern über einen Zaun und Weiher sprin...

Walzenkrug Thüringen um 1740 Weiß glasierte Fayence; bunte Scharffeuerfarben u. Blaumalerei mit sitzendem Chinesen in exotischer Landschaft. Zinnd...

Großer Pilasterkrug Thüringen, wohl Erfurt - 18. Jh. In manganjaspierten Feldern "deutsche Barockblumen", dazwischen florale Elemente. Zinnmontier...

Thüringer Walzenkrug mit Chinoiserie Wohl Dorotheenthal, M. 18. Jh. Landschaft mit zwei asiatisch anmutenden Gebäuden zwischen palmartigen Bäumen....

Kleiner Enghalskrug Süddeutschland, 18. Jh. Kugelbauchig über rundem Stand; umlaufend bemalt mit Sträuchern und Bäumen in Landschaft, am Röhrenhal...

Vier Teller mit Blaumalerei 18. Jh. Kleine Fächerschale mit Chinoiserie, zwei flache Teller mit Pfauen in Landschaft, einer mit stilisierter Archi...

Kleiner Walzenkrug mit Architektur Süddeutschland, 18. Jh. Schauseitig Kirchenanlage zwischen geschwämmelten Etagenbäumen. Weiß glasierte Fayence ...

Walzenkrug mit springendem Hirsch Deutschland, 18. Jh. Zwischen zwei Nadelbäumen über Landschaftssockel springenden Achtenders. Weiß glasierte Fay...

Walzenkrug mit springendem Pferd Deutschland, 18. Jh. Auf mangan geschwämmeltem Fond nach rechts über Landschaftssockel mit palmblattähnlichen Str...

Walzenkrug mit Singvogel auf einem Ast Süddeutschland, um 1800 Weiß glasierte Fayence mit farbiger Bemalung; Zinnmontierung, Deckel mit Monogrammg...

Enghalskrug des Historismus mit Wappenmotiv Deutschland, E. 19. Jh. Schauseitig unter geflügeltem Engelskopf drei Wappen. Weiß glasierte Fayence m...

Teller mit Chinoiserie Südfrankreich, 18. Jh. Runde Form mit schmaler, gekehlter Fahne und leicht gebogtem Rand; im Spiegel Chinese zwischen Sträu...

Kleines Deckelgefäß Frankreich, wohl Rouen, 18. Jh. Über rundem Fuß der leicht bauchige Korpus mit zwei Maskaronen als Handhaben, aufgewölbter Dec...

Große Blumenplatte Straßburg, um 1800 Runde Form mit vielfach gebogtem Rand; im Spiegel großer Rosenzweig, auf der Fahne Blütenzweige; braune Rand...

Tabatière Frankreich, 19. Jh. Vielpassig geschweifte Form mit anscharniertem Deckel; darauf Landschaft mit einem Wolf und einem Lamm, betitelt "Le...

Schüssel mit Vogeldekor Wohl Frankreich, 19. Jh. Runde, tief gemuldete Form; im Zentrum großer Vogel auf Landschaftssockel, unter dem Rand Ornamen...

Kleiner Wandweihwasserkessel Italien, dat. 1793 Geschweifte Wandplatte mit bauchigem Becken; Inschrift "Viva Gesu 1793". Weißgrundig glasierte Maj...

Schauplatte mit Groteskendekor Italien, wohl Doccia, Ginori - 19. Jh. Runde Form mit scheibenförmiger Erhebung im Zentrum, darin Bildnis eines Her...

Wandvase in Form eines Füllhorns Florenz, Manufaktur Cantagalli - 2. H. 19. Jh. Konischer, gerippter Korpus, Wandrückplatte mit wolfartiger Chimär...

Apothekengefäß 19. Jh. Über rundem Fuß der leicht konische Korpus mit gekehltem Rand; schauseitig Doppeladler mit Inschriftenkartusche "Nuces Indi...

Albarello 19. Jh. Schlanke Zylinderform mit leicht eingezogener Wandung und gerundeter Schulter, auf der Schauseite bekrönter Doppeladler mit Brus...

Teller mit Päoniendekor Delft, De Porceleyne Bijl - 18. Jh. Runde, glatte Form mit einer zentraler und drei auf der Fahne befindlichen, chinoisen ...

Pfauenteller Delft, 19. Jh. Runde, tiefe und glatte Form; im Spiegel Schale mit Blumenbouquet vor Pfauenfederfächer, auf der Fahne florales Behang...

Großer Birnkrug Stampfen (Stupava, Slowakei), 19. Jh. Schauseitig zwei Mägde beim Füttern von Kaninchen zwischen breiten Bändern mit Rosetten in R...

Kleiner bauchiger Henkeltopf Niederbayern (Kröning?) um 1820 Inwendig ockergelbe, außen mittelbraune Glasur. Zinnmontierung. H. 14 cm.Keramik Deut...

Creussener Planetenflasche E. 17. Jh. In reliefierten Bogenfeldern griechische Götter Planeten darstellend. Engobiertes Steinzeug. Zinnverschluss....

Altenburger Perlhumpen M. 18. Jh. Zylindrische Wandung mit breiten Rillenbändern im oberen und unteren Drittel, die Mittelzone mit aufgelegtem Med...

Kleiner Walzenkrug Westerwald, 1. H. 18. Jh. Zylindrische Form mit C-Henkel, Wandung mit profilierten Bändern und Diamantbuckelfries an den Randzo...

Vorratsgefäß Westerwald, 18./19. Jh. Bauchige Form mit zwei kleinen Henkeln; beidseitig Vogeldarstellung unter einem blühenden Strauch. Salzglasie...

Vase in Form einer Lekythos 20. Jh. Schwarzfiguriger Dekor mit zwei Frauengestalten, beim Henkel große Palmette. Ton mit rotem Scherben. H. 30,5 c...

Cachepot In der Art von Hector Guimard Runde, bauchige Form; an der Mündung durchbrochen und mit vier Griffen gearbeitet. Keramik mit rotem Scherb...

Behrens, Peter - wohl Entwurf Westerwälder Jugendstilhumpen (Hamburg 1868-1940 Berlin) Walzenförmig mit gekantetem J-Henkel, umlaufend gestempelte...

Cocteau, Jean Teller (Maisons-Laffitte 1889-1963 Milly-la-Forêt bei Paris) Runde, glatte Form; schwarzkonturig aufgemaltes Gesicht im Profil mit l...

Katze Emile Gallé, Nancy, um 1884 - zugeschrieben Lebensgroße, auf ihren Hinterpfoten sitzende Katzenfigur. Fayence mit hellbraunem Scherben, weiß...

Loading...Loading...
  • 112 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose