Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 531)

  • (Lose: 601 - 1367)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Metalle (31)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

31 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 31 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Spätgotisches Salbölgefäß Um 1500 Achtkantiger Korpus mit umlaufender vielfiguriger Darstellung unter Arkadengang mit gotischem Maßwerk und salomo...

Sabbatlampe 16. Jh. Runder Schalenfuß mit Standring, darüber sternförmige Ölschale mit insgesamt sieben Dochthaltern, Kettenaufhängung. Bronze. L....

Leuchterpaar Niederlande, 16./17. Jh. Über geschweiftem, teils aufgewölbtem Fuß durchbrochen gearbeiteter Kragen, profilierter Schaft mit zylindri...

Leuchterpaar Niederlande, 16./17. Jh. Über geschweiftem, teils aufgewölbtem Fuß mit Dreipassmotiv durchbrochen gearbeiteter Kragen, profilierter S...

Leuchterpaar im Louis-XIV.-Stil 19. Jh. Auf geschweiftem Fuß und sechseckigem Schaft mit Girlandenbehang und Maskaronen, blattrankengezierte Tülle...

Leuchterpaar im Louis-XIV.-Stil 19. Jh. Mehrfach geschweifter profilierter Rundfuß, oktogonaler Schaft, blütenbesetzte Tülle. Bronze feuervergolde...

Leuchterpaar im Louis-XVI.-Stil 19. Jh. Auf rundem Marmorsockel profilierter Fuß, die drei in Voluten endenden Leuchterarme auf Bocksfüßen um eine...

Paar Bronzeleuchter Gießerei Ferdinand Barbedienne, 19. Jh. Über rundem, leicht abgetrepptem Standfuß mit Ornamentfries der reich verzierte Schaft...

Leuchterpaar Frankreich, 19. Jh. Gewölbter Stand aus Eichenlaub geformt, darüber Blütenkelchschaft und fünfblättrige Blütentülle. Bronze. H. 27 cm...

Paar Kandelaber "aux Femmes" Frankreich, 2. H. 19. Jh. Polygonales Postament mit Rankenwerk, je eine sitzende, weibliche Frauenfigur mit faltenrei...

Altarleuchter Italien Auf Tatzenfüßen dreipassiger Volutensockel mit reliefierter Darstellung von geflügelten Puttenköpfen, mehrfach gegliederter ...

Großes Renaissance-Schloss 16. Jh. Konkav geformtes Tonnengehäuse mit Wülsten für den Fallriegel, massiver und lang gebogter Bügel, Schlüssel mit ...

Kleiner Cachepot Venedig, 18. Jh. Auf Tatzenfüßen gebauchter Korpus mit Löwenkopfhandhaben; umlaufender, hochgetriebener Rippendekor. Kupfer, Mess...

Kupferkrug 18. Jh. Profilierter Standring, gebauchter Korpus mit Bandhenkel, aufgewölbter Deckel. Kupfer getrieben u. verzinnt. H. 18 cm.Gefäß, Me...

Kupferne Schenkkanne 18./19. Jh. Godronierter, sich nach oben verjüngender Korpus mit hochgewölbtem Deckel, inwendig verzinnt. Messingknauf Kupfer...

Drei Backförmchen 18./19. Jh. Runde, schräg geriefelte Form, gebördelter Rand und angenietete Öse. Kupfer, innen verzinnt. Ø 9,5 bis 12 cm. - Alte...

Ovale Kupfer-Jardinière 19. Jh. Gewölbter Stand, darüber bauchiger Korpus mit leicht ausgestelltem Rand, seitlich angenietet zwei bewegliche Handh...

Renaissance-Leuchter E. 16. Jh. Über rundem Fuß der mehrfach gegliederte, schlanke Schaft, die konische Tülle mit Reinigungsöffnung. Messing. H. 1...

Leuchterpaar 16./17. Jh. Auf vier Füßchen achteckiger und rund gerillter Stand, darüber Balusterschaft mit Nodi sowie zylindrische Tülle mit Rille...

Große Beckenschlägerschüssel Wohl Nürnberg, um 1600 Breiter Spiegel mit hochgetriebener Darstellung von Adam und Eva mit dem Baum der Erkenntnis, ...

Leuchter Flandern, A. 17. Jh. Runder und breiter Stand in den mehrfach gegliederten Balusterschaft übergehend, darauf geschraubt ausladende Haltun...

Glockenleuchter 17. Jh. Über rundem, ansteigendem Fuß ausladende Traufschale sowie der durch Nodi gegliederte, schlanke Balusterschaft mit zylindr...

Kleiner Leuchter 17./18. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß der kurze Balusterschaft mit Scheibennodus und zylindrischer Tülle. Messing. H. 12,8 cm...

Kleiner Leuchter 17./18. Jh. Über rundem, trompetenförmig ansteigendem Fuß mit Rillendekor breite Traufschale mit Balusterschaft und Nodi sowie di...

Kleines Leuchterpaar Frankreich, 18. Jh. Mehrfach geschweifter, profilierter Fuß, über gedrücktem Nodus kelchförmige Tülle; gravierter Dekor aus B...

Großer Leuchter 19. Jh. Über rundem, ansteigendem Fuß mit Profilierung der mehrfach gegliederte Balusterschaft mit Nodi, die gemuldete Traufschale...

Paar Leuchter 19. Jh. Über rundem, leicht gewölbtem Stand kannelierter Schaft mit eingesteckter Tülle; flachreliefierter Blatt- und Floraldekor. M...

Teigrädchen 19. Jh. Stab mit Profildekor, an den Enden je ein Rädchen in unterschiedlicher Zähnchengröße. Messing. L. 14 cm.Küchengerät, Metall ....

Schnaubenkanne Um 1700 Trompetenförmiger Korpus mit angesetztem Bandhenkel, Deckel und Daumenrast; umlaufend sparsamer Rillendekor, monogrammiert....

Zinnwalzenkrug 18. Jh. Über gewölbtem Stand der breite Korpus mit angesetztem Bandhenkel, Deckel mit Daumenrast, Rillendekor und eingelassener Rel...

Zinndeckeltopf Dat. 1787 Über rundem, gewölbtem Fuß gebauchter Korpus; der Deckel mit Meerweibchenknauf. Zinn. Gepunzt. H. 19 cm, Ø 24 cm. - Alter...

Loading...Loading...
  • 31 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose